Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung AKG Acoustics, modell C747 V11

Hersteller: AKG Acoustics
Dateigröße: 618.84 kb
Dateiname: c747_v11_m49cb87ca2ca7e.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel 1 Sicherheit und Umwelt, aufmerksam durch, bevor Sie das Gerat benutzen, und bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfaltig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen konnen. Wir wunschen Ihnen viel Spa. und Erfolg! 1 Sicherheit und Umwelt • Uberprufen Sie bitte, ob das Gerat, an das Sie das Mikrofon an-1.1 Sicherheit schlie.en mochten, den gultigen Sicherheitsbestimmungen entspricht und mit einer Sicherheitserdung versehen ist. • Wenn Sie das Gerat verschrotten, trennen Sie Gehause, Elektronik und 1.2 Umwelt Kabel und entsorgen Sie alle Komponenten gema. den dafur geltenden Entsorgungsvorschriften. • Die Verpackung ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung in einem dafur vorgesehenen Sammelsystem. C 747 V11 2 Beschreibung 2.1 Lieferumfang • Mikrofon C 747 V11 • Mikrofon-Halteklammer H 47 • Schwanenhals MSH 70 (140 mm) • Stativanschluss SA 47 • Gewindeadapter SHZ 80 • Schaumstoff-Windschutz 2.2 Optionales Zubehor • Optionales Zubehor finden Sie im aktuellen AKG-Katalog/Folder oder auf Ihr Handler berat Sie gerne. 2.3 Mikrofon Das C 747 V11 ist ein Miniatur-Stabmikrofon in Kondensatortechnik, das sich trotz seiner geringen Abmessungen durch einen ausgeglichenen Frequenzverlauf und eine frequenzunabhangige Richtwirkung auszeichnet. Das vor der Kapsel angeordnete, akustisch besonders abgestimmte Rohr ermoglicht ein fur diesen Mikrofondurchmesser ungewohnlich homogenes Ubertragungsverhalten bis zu den tiefsten Frequenzen. Weiters wird eine hohe Empfindlichkeit, ein ausgezeichneter Signal/Rauschabstand und ein gleichma.iger Bundelungsgrad des Mikrofons erreicht. Das C 747 V11 hat eine hypernierenformige Richtcharakteristik, die sich besonders bei der Anwendung als unauffalliges Stutzmikrofon durch gute Kanaltrennung bewahrt. Das mitgelieferte Zubehor sowie die geringen Abmessungen des Mikrofons erlauben eine gute Anpassung an unterschiedliche Anwendungen. Der Mikrofonausgang ist niederohmig und elektronisch symmetriert, um von Phantomspeisequellen betrieben zu werden. Das Mikrofon kann an symmetrische oder unsymmetrische Eingange angeschlossen werden. C 747 V11 3 Anschluss Das C 747 V11 ist ein Kondensatormikrofon und benotigt daher eine Stromversorgung. Das Mikrofon besitzt einen symmetrischen Ausgang mit 3-poligem XLR- Stecker: 3.1 Allgemeines Stift 1 = Masse Stift 2 = Tonader (inphase) Stift 3 = Tonader (return) Sie konnen das Mikrofon an symmetrische Mikrofoneingange mit oder ohne Phantomspeisung anschlie.en. Die Phantomspeisegerate von AKG erlauben Ihnen, das Mikrofon auch an unsymmetrische Eingange anzuschlie.en. Siehe Kapitel 3.2 und 3.3. 3.2 3.3 C 747 V11 C 747 V11 B 18 3.2 Symmetrischer Eingang mit Phantomspeisung Abb. 1: Anschluss an symmetrischen Eingang 1. Schlie.en Sie das Mikrofon mit einem XLR-Mikrofonkabel an einen symmetri- Siehe Abb. 1. schen XLR-Mikrofoneingang mit Phantomspeisung an. 2. Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerates nach.) • Wenn Ihr Mischpult keine Phantomspeisung besitzt, schalten Sie zwischen Mikrofon und Mischpulteingang ein AKG-Phantomspeisegerat B 18 (optional). C 747 V11 B 18 Das Phantomspeisegerat B 18 von AKG konnen Sie auch an einen unsymmetri- schen Eingang anschlie.en. •Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Phantomspeisegerats B 18 nach. 3.3 Symmetrischer Eingang ohne Phantomspeisung Siehe Abb. 1 oben. 3.4 Unsymmetrischer Eingang Abb. 2: Anschluss an unsymmetrischen Eingang Siehe Abb. 2. C 747 V11 4 Anwendung 4.1 Befestigung Samtliche Teile des Befestigungs-Sets sind mit 3/8"-Gewinden versehen. Daher konnen Sie sowohl die Halteklammer H 47 als auch den Schwanenhals MSH 70 an allen gangigen Boden- und Tischstativen montieren. Hinweis: • Zur Montage an 5/8"-Gewindeanschlussen verwenden Sie bitte ein handelsubliches Reduzierstuck. Abb. 3: Mikrofon an Tischplatte anklemmen • Mit der Klammer SA 80 konnen Sie das C 747 V11 an Tischplatten, Mikrofon- stative, Trommel-, Becken- und Notenstander sowie an Kulissen jeder Art bis zu 20 mm Dicke bzw. Durchmesser anklemmen. Abb. 4: Mikrofon an Stativ anklemmen MSH 70 H 47 SA 80 H 47 SA 80 SHZ 80 MSH 70 Siehe Abb. 3 und 4. 4.1.1 Querbefestigung des Schwanenhalses Abb. 5: Querbefestigung des Schwanenhalses an der Klammer SA 80 Siehe Abb. 5a. 1. Losen Sie die Verbindungsschraube (1) mit einem Schraubenzieher oder einer Munze. C 747 V11 a b1 2 3 4 4 Anwendung 2. Stecken Sie den Gewindeadapter SHZ 80 (2) durch das Befestigungsloch an der Klammer SA 80 (3). 3. Schrauben Sie den Schwanenhals (4) auf. 2. Stecken Sie den Gewindeadapter SHZ 80 (2) durch das Befestigungsloch an der Klammer SA 80 (3). 3. Schrauben Sie den Schwanenhals (4) auf. Siehe Abb. 5b (S. 6). Auf Grund seiner geringen Abmessungen und leichten Prasenzanhebung eignet sich das C 747 V11 hervorragend fur Sprachubertragung in Konferenz- und Diskussionssituationen sowie als Sprechermikrofon im Rundfunk-, TV- und Tonstudio. 4...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien