Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Yamaha, modell REX50

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 5.23 mb
Dateiname: REX50F.pdf
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


......... .........................79 1: STEUERELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ....80 DIE STEUERELEMENTE.................................80 DIE ANSCHLÜSSE ........................................81 2: EINSATZ..................................................83 DIE SPEICHERANORDNUNG..........................83 ANWÄHLEN EINES EFFEKTS/DER SPEICHER ...83 DIE BYPASS-FUNKTION..................... ..........83 ANWÄHLEN UND EDITIEREN DER PARAMETER EINES EFFEKTS.......84 ABSPEICHERN DER EFFEKTE....................... .85 3: BESCHREIBUNG DER WERKSPROGRAMME UND IHRER PARAMETER.......86 DIE BALANCE UND DER OUTPUT LEVEL........86 1. REV 1 HALL...........................................86 2. REV 2 ROOM.........................................86 3. REV 3 VOCAL.................. ......................86 4. REV 4 PLATE........................... .............86 5. EARLY REF. 1..................... ...................87 6. GATE REVERB........................................87 7. DELAY L&R............................................89 8. STEREO ECHO........................................89 9. STEREO FLANGE....................................90 10. CHORUS................................................90 11. STEREO PHASING...................................90 12. SYMPHONIC..........................................91 13. REVERSE GATE......................................87 14. ADR-NOISE GATE...................................91 15. COMPRESSOR........................................92 16. REVERB & GATE.....................................93 17. PITCH CHANGE A...................................93 18. PITCH CHANGE B...................................94 19. PITCH CHANGE C...................................95 20. PAN......................................................95 21. DISTORTION..........................................96 22. DIST. + REV HALL.................................96 23. DIST. + REV PLATE...............................96 24. DIST. + GATE REV............................ ...97 25. D. + REVERSE GATE..............................97 26. DIST. + DELAY.......................................97 27. DIST. + ECHO.......................................98 28. DIST. + FLANGE....................................99 29. DIST. + CHORUS.............. ................ ...99 30. DIST. + SYMPHONIC............................100 4: DIE UTILITY-TASTE.................................101 TITLE EDIT................................................101 MIDI BANK & KANAL-ZUTEILUNG..... .....101 F.SW MEMORY RECALL RANGE..................103 5: DAS MIDI-DATENFORMAT.....................104 6: TECHNISCHE DATEN..............................106 7: ROM-INHALT UND REGELBARE PARAMETER.......107 8: BLOCKSCHALTBILD................................109 9: SPEICHERÜBERSICHT.......... .............110 78 EIN PAAR TIPS 1. AUFSTELLUNG Daheim und im Studio sind sonnige Orte zu meiden. Auch Staub, Feuchtigkeit, große Kälte und starke Vibrationen können das REX50 beschädigen. 2. BEHANDLUNG Sie wissen natürlich selbst, daß man ein elektronisches Gerät am besten nicht fallenläßt. Unterwegs sollte man schon vorsichtig sein. 3. UMBAUTEN, REPARARTUREN & GARANTIE Diese drei Konzepte vetragen sich in der Regel nicht: Wenn Sie Ihr REX50 also mit irgend etwas nachrüsten oder umbauten lassen oder selbst Reparaturen vornehmen, verfällt automatisch der Garantieanspruch. 4. VOR DEM ANSCHLÜSSEN AUSSCHALTEN Schalten Sie das REX50 immer erst dann ein, wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben. Dadurch werden Schäden im REX50 und in den anderen Geräten vermieden. 5. DIE KABEL Ziehen Sie nach Möglichkeit immer nur an den Steckern, nie an den Kabeln, um das Reißen der Drähte zu vermeiden. 6. REINIGUNG Zum Reinigen oder Abstauben nur ein Staubtuch gebrauchen. Benzol oder andere chemische Lösungen greifen das Finish an und Wasser beschädigt die Schaltkreise. 7. AUF DIE RICHTIGE NETZSPANNUNG ACHTEN Auf richtige Netzspannung achten. Auf der Gehäuserückseite finden Sie alle diesbezüglichen Angaben. U.S.A und Kanada: 120 V, 60Hz Universalausführung: 220-240V, 50/60 Hz. 8. INTERFERENZEN Meiden Sie Geräte, die elektromagnetische Felder generieren (z.B. einen Fernseher). Das kann zu Störungen im REX50 und zu Interferenz beim Fernseher führen. 9. BATTERIE Das REX50 wurde mit einer Lithiumbatterie ausgestattet, um zu verhindern, daß die Speicherinhalte nach Ausschalten des Geräts verloren gehen. Die Lebensdauer dieser Batterie beträgt ca. 5 Jahre. Sobald die Spannung unter den Minimumwert absinkt, erscheint die Meldung "***WARNING***LOW BATTERY" (Achtung, Batterie ist schwach) beim Einschalten im Display. 7. STEUERELEMENTE UND ANSCHLÜSSE /DIE STEUERELEMENTE / O LCD (Flüssigkristallanzeige) Dieses Display verfügt über zwei Zeilen zu 16 Zeichenpositionen. Auf diese Weise kann der Name des angewählten Effekts in der ersten Zeile angezeigt werden, während Sie in der zweiten den Wert des gewünschten Parameters erfahren. Fehlermeldungen ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien