Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell MagicStomp MK2

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 790.97 kb
Dateiname: magicstomp_mk2_nl.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Beim MAGICSTOMP MK2 konnen diese Bearbeitungsvorgange direkt am Gerat durchgefuhrt werden. > Mehr zu diesem Thema finden Sie auf Seite 12 in diesem Heft. [PHONES-Buchse] Uber die PHONES-Buchse (Stereo-Miniklinke) konnen Sie das Tonsignal beim Uben oder beim Bearbeiten von Patches mit Kopfhorern mithoren. (Ausgangspegel/Impedanz: –10 dBm/150 .) * Die Lautstarke wird dabei mit dem VOLUME-Regler eingestellt. * Das Ausgangssignal liegt auch dann an der OUTPUT-Buchse an, wenn Kopfhorer an der PHONES-Buchse angeschlossen sind. PHONES-Buchse Achten Sie beim Mithoren uber Kopfhorer auf angemessene Lautstarke, um Ihr Gehor nicht zu schadigen. [Automatische Feedback-Unterdruckung] Die AFR-Funktion (Automatic Feedback Reduction], die bei "AcousticMulti"-Effekten zur Verfugung steht, kann zur Unterdruckung problematischer Feedback-Frequenzen (Heulgerausch) in Echtzeit eingesetzt werden. > Mehr zu diesem Thema finden Sie auf Seite 14 in diesem Heft. Deutsch 11 Deep Edit Deutsch In diesem Modus konnen alle Parameter des gegenwartig gewahlten Patch-Programms bearbeitet werden. Zusammen mit der Fahigkeit, einen anderen Effekttyp zu wahlen, bietet Ihnen diese Funktion die Moglichkeit, eigene Patches zu programmieren. q Drucken Sie die [STORE/EXIT]-Taste. “PRESS[STORE]1sec” wird in der unteren Halfte des Displays angezeigt. * Wenn Sie beim Auswahlen eines Patch-Programms die [STORE/EXIT]-Taste drucken, wird automatisch die entsprechende User-Patch-Nummer als Ziel-Speicherplatz vorgegeben. U01:DIST1 PRESS[STORE]1sec w Drucken Sie einmal auf den ON/OFF-Schalter und lassen Sie ihn sofort (innerhalb 1 Sekunde) wieder los. Sie befinden sich nun im Deep Edit-Modus, und die Displayanzeige sollte wie unten abgebildet aussehen. * Wenn Sie den ON/OFF-Schalter langer als 1 Sekunde gedruckt halten, wird der Name Edit Mode aufgerufen (> Bedienungsanleitung: Seite 70). 0EDIT-KNOB0TYPEYO‡KNB1fiKNB2aKNB3yEDIT-PRM:02/07YO‡MID0fiTRE0aPRE0oder Deep Edit-Symbol Deep Edit-Symbol e Rufen Sie mit Hilfe der Schalter + und – die Parameter-Einstellanzeige auf. Die Parameter des gegenwartig gewahlten Patch-Programms sind auf mehreren Seiten angeordnet. Mit dem Schalter “+” bzw. “–” konnen Sie zur nachsten bzw. vorangehenden Seite blattern. * Weitere Informationen zu individuellen Parametern finden Sie auf dem separaten Blatt mit der "Effektliste". Seite der Parameter-Einstellanzeige Die Abbildung zeigt Seite 3 (von 7 Seiten) Dieses Symbol macht darauf aufmerksam, Dieses Symbol macht darauf aufmerksam, dass es eine nachfolgende Seite gibt dass es eine vorangehende Seite gibt Mit dem Schalter “+” konnen Sie zur Mit dem Schalter “–” konnen Sie zur nachsten Seite vorblattern vorangehenden Seite zuruckblattern yEDIT-PRM:03/07YO‡VOL0fiSTE0aBASF Parameter Nehmen Sie die Einstellungen Deep Edit-Symbol mit den Reglern unter dem Display vor Vorangehende Seite Nachste Seite yEDIT-PRM:02/07Y O‡MID0fiTRE0aPRE0 yEDIT-PRM:04/07Y O‡MIDFfiTREFaPREF 12 r rhorigen Reglern unter dem Display vor. Sollte die aktuelle Reglerposition nicht mit dem angezeigten Parameterwert ubereinstimmen, mussen Sie den Regler zunachst bis zu der Position verstellen, die Parameterwert entspricht, bevor Sie die Einstellung andern konnen (> Bedienungsanleitung : Seite 66). yEDIT-PRM:03/07YO‡08.2fiSTE0aBASFParameterwert Zuordnen von Parametern zu den Reglern am Gerat Sie haben die Moglichkeit, Parameter, die Sie wahrend des normalen Einsatzes mit den Reglern am Gerat steuern mochten, im oberen Teil der Parameter- Seitenanzeige (in der rechten Abbildung Seite 01/??) zuzuordnen. Wahlen Sie den gewunschten Parameter, indem Sie den Regler drehen. * Weitere Informationen zu individuellen Parametern fin0EDIT- KNOB0TYPEYO‡MSTRfiKNB2aKNB3 den Sie auf dem separaten Blatt mit der “Effektliste”. Parametername Andern des Effekttyps Wahrend das Deep Edit-Symbol angezeigt wird, konnen Sie mit dem ON/OFF-Schalter die unten abgebildete Effekttyp-Auswahlanzeige aufrufen. Der Effekttyp wird mit den Schaltern + und – ausgewahlt. * Beim Auswahlen eines anderen Effekttyps werden vorgenommene Anderungen geloscht und die Standardwerte fur den neuen Effekttyp vorgegeben. * Weitere Informationen zu individuellen Parametern finden Sie auf dem separaten Blatt mit der “Effektliste”. 23. von insgesamt 63 Effekttypen yEDIT-FXT:23/63YOStereoDelayEffekttyp Drucken Sie nach der Auswahl des Effekttyps die [STORE/EXIT]-Taste, um die Parameter- Einstellanzeige wieder aufzurufen und den Reglern des Gerats Parameter zuzuordnen. t Sobald Sie mit der Bearbeitung fertig sind, speichern Sie Ihre Daten im MAGICSTOMP. Die [STORE/EXIT]-Taste hat zu diesem Zeitpunkt die in Schritt q des Speichervorgangs > Bedienungsanleitung : Seite 68) beschriebene Funktion. Folgen Sie nach Drucken der Taste den ubrigen Schritten des dort beschriebenen Speichervorgangs. * Zum Ruckversetzen der Daten in den ursprunglichen Zustand brechen Sie den Speichervorgang an dieser Stelle ab und wahlen dann ein anderes Patch. Deutsch 13 AFR-Funktion (Auto Feedback ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien