Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell STAGEPAS 250M

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.61 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Unzureichende Beluftung kann zu Uberhitzung fuhren und u.U. das/die Netzgerat(e) beschadigen oder sogar einen Brand auslosen. • Verwenden Sie nicht die Griffe des Lautsprechers, um ihn aufzuhangen. Dies kann zu Beschadigungen des Gerats oder Verletzungen fuhren. • Vermeiden Sie es, alle Klang- und Lautstarkeregler auf Maximum einzustellen. Je nach Bedingungen der angeschlossenen Gerate kann dies zu Ruckkopplungen und Beschadigung der Lautsprecher fuhren. • Setzen Sie das Gerat weder uberma.igem Staub, Vibrationen oder extremer Kalte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nahe einer Heizung oder Lagerung tagsuber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Moglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschadigt werden. • Stellen Sie das Gerat nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich umsturzen konnte. • Blockieren Sie nicht die Luftungsoffnungen. Dieses Mischpult besitzt Luftungsoffnungen an der Oberseite die dafur Sorge tragen sollen, dass die Innentemperatur nicht zu hoch ist. Legen Sie das Gerat insbesondere nicht auf die Seite oder mit der Unterseite nach oben. Unzureichende Beluftung kann zu Uberhitzung fuhren und u.U. das/die Netzgerat(e) beschadigen oder sogar einen Brand auslosen. • Verwenden Sie das Gerat nicht in der Nahe eines Fernsehers, Radios, einer Stereoanlage, eines Mobiltelefons oder anderer elektrischer Gerate. Dies kann zu Storgerauschen fuhren, sowohl im Gerat selbst als auch im Fernseher oder Radio daneben. Anschlusse • Ehe Sie das Gerat an andere elektronische Komponenten anschlie.en, schalten Sie die Stromversorgung aller Gerate aus. Ehe Sie die Stromversorgung fur alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstarkepegel auf die kleinste Lautstarke ein. • Fur die Buchse SPEAKER, verwenden Sie nur den mitgelieferten Lautsprecher (500S) und das mitgelieferte Lautsprecherkabel. Die Verwendung anderer Lautsprecher oder Kabel kann das/die Gerat(e) beschadigen oder sogar einen Brand auslosen. Vorsicht bei der Handhabung • Wenn Sie in Ihrem Audiosystem die Wechselstromzufuhr einschalten, schalten Sie das Gerat stets ZULETZT ein, um eine Beschadigung der Lautsprecher zu vermeiden. Beim Ausschalten sollte das Gerat aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden. • Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Hande in jegliche Offnungen am Gerat (Luftungsanschlusse, Anschlusse, usw.). • Vermeiden Sie es, fremde Gegenstande (Papier, Plastik, Metall usw.) in die Gerateoffnungen (Luftungsanschlusse, Anschlusse, usw.) gelangen zu lassen. Falls dies passiert, schalten Sie das Gerat sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerat anschlie.end von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst uberprufen. • Benutzen Sie das Gerat oder Kopfhorer nicht uber langere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstarken. Hierdurch konnen bleibende Horschaden entstehen. Falls Sie Gehorverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. • Betreiben Sie das Gerat nicht so, dass der Klang verzerrt ist. Langere Verwendung in diesem Zustand kann zu Uberhitzung und Brandgefahr fuhren. • Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerat, legen Sie keine schweren Gegenstande darauf und uben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich. Schutzschaltung (Poly-Schalter) Alle Vollspektrum-Lautsprecher sind mit einem selbstrucksetzenden Poly- Schalter ausgestattet, der den Hochfrequenztreiber vor durch zu hohe Leistung verursachten Beschadigungen schutzt. Wenn bei einem Lautsprecher die Hochfrequenzausgabe ausfallt, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr des Gerats, und warten Sie zwei oder drei Minuten. Das sollte zum automatischen Rucksetzen des Poly-Schalters ausreichen. Stellen Sie die Stromzufuhr wieder her, und uberprufen Sie, bevor Sie fortfahren, den Hochfrequenztreiber. Reduzieren Sie hierzu die Lautstarke auf einen Pegel, der keine Signalunterbrechung durch den Poly-Schalter bewirkt. Interferenzen durch Mobiltelefone Bei Verwendung eines Mobiltelefons in der Nahe der Lautsprecheranlage kann es zu Storgerauschen kommen. Benutzen Sie in diesem Fall das Telefon in gro.erer Entfernung von der Lautsprecheranlage. Der Austritt von Luft aus den Bassreflex-Ports ist normal. Dies kommt haufig vor, wenn der Lautsprecher Programmmaterial mit hohem Bassgehalt verarbeitet. Yamaha ist nicht fur solche Schaden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerates oder durch Veranderungen am Gerat hervorgerufen wurden, oder wenn Daten verloren gehen oder zerstort werden. Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerat nicht benutzt wird. Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstarkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschlei.). Wenden Sie sich bezuglich des Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst. • Die Abbildungen in dieser Be...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien