Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell PLG150-DX

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 554.66 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


HINWEIS • Die Bedienungselemente eines externen Synthesizers sollten nicht benutzt werden, wahrend Sie DX-Voices mit dem DX-Simulator bearbeiten, da dies zu unbeabsichtigten Anderungen der PLG150-DX-Einstellungen fuhren kann. Hinweise zum Urheberschutz • Im Sinne des Urheberrechts sind dieses Programm und diese Bedienungsanleitung alleiniges, geschutztes Eigentum der Yamaha Corporation. • Das Kopieren der Software und die Vervielfaltigung dieser Bedienungsanleitung als Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrucklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt. • Das Kopieren kommerziell erhaltlicher MIDI-Musikdaten und/oder digitaler Audiodateien ist nur fur den Privatgebrauch zulassig. Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen • Die in dieser Bedienungsanleitung erwahnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen. Hinweise • Yamaha ubernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung dieser Software und der dazugehorigen Dokumentation und kann nicht fur die Folgen der Nutzung von der Bedienungsanleitung und der Software verantwortlich gemacht werden. • Die Fenster und Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Verdeutlichung von Funktionen und sind nicht immer mit den Fenstern und Abbildungen identisch, die Ihr Programm anzeigt. Uber diese Bedienungsanleitung • Die Bildschirmanzeigen in dieser Anleitung zeigen meistens Windows-Systeme. Auf Macintosh-Systemen haben einige Bildschirmanzeigen ein anderes Erscheinungsbild, die allgemeine Bedienung ist jedoch gleich. • Die in diesem Handbuch aufgefuhrten Tastenkombinationen fur die Computertastatur gelten nur fur das Windows-Betriebssystem. Fur Anwender von Windows Wenn Sie den DX Simulator benutzen, stellen Sie unter „Systemsteuerung | Anzeige | (Einstellungen |) Erweiter t“ die Schriftgro.e auf „Kleine Schriftar ten“. Wenn „Gro.e Schriftarten“ ausgewahlt ist, werden Meldungen in einigen Dialogfeldern nicht richtig angezeigt. Copyright (c) 2001-2002 Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Version 1.1, 2002 YAMAHA CORPORATION Starten des DX-Simulators Der DX-Simulator bietet eine au.ergewohnlich einfache und praktische Art der Bearbeitung und Steuerung aller Parameter der Erweiterungskarte PLG150-DX Advanced DX/TX – es konnen sogar die originalen Bedienungselemente des legendaren DX benutzt werden. Mit dem DX-Simulator konnen Sie Ihre Anderungen als eigene („Custom“) Voice speichern und bis zu 64 dieser Custom-Voices direkt in der PLG150-DX speichern. Naturlich konnen Sie die Daten auch als Gruppen von 64 Voices als DX-Cartridge- Dateien auf Diskette oder Festplatte speichern. Der DX-Simulator verfugt daruber hinaus uber den praktischen und einfach zu benutzenden DX Librarian, mit dem Sie Ihre Voices verwalten konnen. Die Bearbeitung im DX-Simulator geschieht von zwei verschiedenen Fenstern aus: Edit Panel oder Edit List. Mit dem DX-Simulator konnen Sie die Part-Parameter und somit den Klang der DX-Voices per Software andern (vom Hauptprogramm aus), ohne die Anderungen als Custom-Voice speichern zu mussen. Allgemeine Anleitungen und Erlauterungen zur Bedienung des DX-Simulators finden Sie in den Abschnitten Einstellung und Andern von Parameterwerten und Werkzeugleiste. Weitere Informationen uber bestimmte, haufig benutze Verfahren finden Sie unter Bedienvorgange. 2 Bedienvorgange Partzuweisung fur die PLG150-DX HINWEIS • Die folgenden Informationen gelten nur fur den Plug-In Editor. Um die PLG150-DX spielen und bearbeiten zu konnen, mussen Sie die DX-Voice einem Part auf dem Klangerzeuger-/der Soundkarte zuordnen. Dies konnen Sie von zwei verschiedenen Menus des DX-Simulators aus tun: im Einblendmenu Select DX Part, (das automatisch erscheint, wann immer Sie den DX-Simulator starten) und im Menu DX Simulator Setup. Einblendmenu „Select DX Part“ auswahlen HINWEIS • Abhangig vom ausgewahlten Editor kann es sein, da. die Schaltflache [Cancel] (Abbrechen) nicht zur Verfugung steht. z Wahlen Sie den gewunschten Part aus. Das Einblendmenu „DX-Part auswahlen“ erscheint, sobald Sie den DX-Simulator aufrufen. Wahlen Sie im Auswahlfeld „Part“ den gewunschten Part aus. x Klicken Sie auf „OK“. HINWEIS • Klicken Sie auf „Details“, wenn Sie das Menu DX Simulator Setup aufrufen mochten, um genauere Einstellungen vorzunehmen. 3 Bedienvorgange / Partzuweisung fur die PLG150-DX Bedienvorgange / Partzuweisung fur die PLG150-DX Auch nachdem Sie den DX-Part im Einblendmenu ausgewahlt haben, konnen Sie die Einstellung wahrend der Bearbeitung im Dialogfenster „DX Simulator Setup“ andern. z Wahlen Sie „DX Simulator Setup“. Wahrend der DX-Simulator aktiv und ausgewahlt ist, klicken Sie auf der Menuleiste „Setup“ an und wahlen Sie „DX Simulator Setup“ aus. (Tastenkombination: [Alt], [U], [U], dann [ENTER].) HINWEIS • Sie konnen „DX Simulator Setup“ auch in der Werkzeugleiste auswahlen. x Wahlen Sie den gewunschten Part aus. Dies tun Sie im Auswahlfeld „Part No.“ auf der Karteikarte MIDI. Nehmen Si...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien