Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell AUDIOGRAM3

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.44 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. Sind die USB-Kabel und alle notwendigen Audiokabel richtig angeschlossen? . Verwenden Sie einen USB-Hub? USB-Hubs konnen den korrekten Betrieb storen, versuchen Sie daher, das AUDIOGRAM-Interface direkt mit einem USB-Port des Computers zu verbinden. Wenn der Computer mehrere USB-Anschlusse besitzt, probieren Sie einen anderen USB-Anschluss aus. . Verwenden Sie gleichzeitig andere USB-Gerate? Wenn ja, versuchen Sie es damit, die anderen Gerate zu trennen und nur das USB-Gerat von Yamaha anzuschlie.en. Die Eingangs-Ports werden nicht angezeigt (Windows 7/Vista) . Ist die Toneingabe Ihres Computer-Betriebssystems richtig zugewiesen? 1. Wahlen Sie im [START]-Menu den Eintrag [Systemsteuerung], und doppelklicken Sie dann auf das Symbol „Sounds“, um das Dialogfenster „Sounds“ zu offnen. 2. Klicken Sie auf den Reiter „Aufnahme“, rechtsklicken Sie auf das Symbol „USB Audio CODEC“ und wahlen Sie „Eigenschaften“ aus. 3. Klicken Sie auf den Reiter „Erweitert“, und wahlen Sie „2 channel, 16 bit, 44100 Hz (CD Quality)“ oder „2 channel, 16 bit, 48000 Hz (DVD Quality)“ im Feld „Default Format“. Kein Klang. . Sind Ihre Lautsprecherkabel richtig angeschlossen, oder liegt ein Kurzschluss vor? . Sind die Lautstarkeregler Ihrer Signalquellen, Audio-Gerate, Ihrer Software, des Computer- Betriebssystems usw. auf passende Werte eingestellt? . Ist evtl. das Ausgangssignal Ihres Computer-Betriebssystems stummgeschaltet? . Laufen gleichzeitig mehrere Anwendungsprogramme? Achten Sie darauf, alle nicht verwendeten Anwendungen zu beenden. . Ist die Tonausgabe Ihres Computer-Betriebssystems richtig zugewiesen? Windows 7/Vista: 1. Wahlen Sie im [START]-Menu den Eintrag [Systemsteuerung], und doppelklicken Sie dann auf das Symbol „Sounds“, um das Dialogfenster „Sounds“ zu offnen. 2. Klicken Sie auf den Reiter „Wiedergabe“ und prufen Sie, ob „USB Audio CODEC“ markiert ist. Wenn nicht, rechtsklicken Sie auf das Symbol „USB Audio CODEC“ und wahlen Sie „Als Standardgerat auswahlen“ aus. 3. Klicken Sie auf den Reiter [Aufnahme] und prufen Sie, ob „USB Audio CODEC“ markiert ist. Wenn nicht, rechtsklicken Sie auf das Symbol „USB Audio CODEC“ und wahlen Sie „Set as Default Device“ (Als Standardgerat auswahlen) aus. Windows XP: 1. Klicken Sie im [Start]-Menu auf [Systemsteuerung], und doppelklicken Sie dann auf das Symbol „Sounds und Audiogerate“, so dass sich das Dialogfenster „Eigenschaften von Sounds und Audiogerate“ offnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Audio“. 3. Stellen Sie „Soundwiedergabe: Standardgerat“ und „Soundaufnahme: Standardgerat“ auf „USB Audio CODEC“ ein. 4. Klicken Sie auf [OK]. 40 AUDIOGRAM 3 – Bedienungsanleitung Problemlosungen Problemlosungen 1. Wahlen Sie im Apple-Menu (oder im Dock) „Systemeinstellungen“ aus, und wahlen Sie dort „Ton“ aus, so dass die Systemeinstellung „Ton“ angezeigt wird. 2. Klicken Sie auf den Reiter „Eingabe“ und wahlen Sie unter „Wahlen Sie ein Gerat fur die Toneingabe:“ den Eintrag „USB Audio CODEC“ aus. 3. Klicken Sie auf den Reiter „Ausgabe“ und wahlen Sie unter „Wahlen Sie ein Gerat fur die Tonausgabe:“ den Eintrag „USB Audio CODEC“ aus. . Ist die Tonausgabe der Anwendung Cubase AI richtig zugewiesen? Naheres zur Einstellung finden Sie auf Seite 28 des Quick Guide. Der aufgenommene Pegel ist zu niedrig. . Ist der Ausgangspegel des Computers zu niedrig eingestellt? Wir empfehlen Ihnen, den Computer-Ausgangspegel auf Maximum einzustellen und den internen Lautsprecher des Computers auszuschalten. Windows 7/Vista: 1. Wahlen Sie im [START]-Menu den Eintrag [Systemsteuerung], und doppelklicken Sie dann auf das Symbol „Sounds“, um das Dialogfenster „Sounds“ zu offnen. 2. Klicken Sie auf den Reiter „Wiedergabe“, rechtsklicken Sie auf das Symbol „USB Audio CODEC“ und wahlen Sie „Eigenschaften“ aus. 3. Klicken Sie auf den Reiter „Lautstarken“, und stellen Sie den Lautstarkeregler auf Maximum. Schlie.en Sie das Dialogfenster „Eigenschaften“. 4. Klicken Sie auf den Reiter „Sounds“ im Dialogfenster „Sounds“, und wahlen Sie dann unter „Soundschema“ den Eintrag „Keine Sounds“. Windows XP: 1. Klicken Sie im [Start]-Menu auf [Systemsteuerung], und doppelklicken Sie dann auf das Symbol „Sounds und Audiogerate“, so dass sich das Dialogfenster „Eigenschaften von Sounds und Audiogerate“ offnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Lautstarke“. 3. Stellen Sie „Geratelautstarke“ auf „Hoch“ ein. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Sounds“. 5. Wahlen Sie unter „Soundschema“ den Eintrag „Keine Sounds“ aus. Mac: 1. Wahlen Sie im Apple-Menu (oder im Dock) [Systemeinstellungen] aus, und wahlen Sie dort „Ton“ aus, so dass die Systemeinstellung „Ton“ angezeigt wird. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Ausgabe“ und stellen Sie den Lautstarkeregler unten im Fenster auf Maximum ein. 3. Klicken Sie auf den Reiter „Toneffekte“ und stellen Sie den Lautstarkeregler bei „Warnton- Lautstarke“ auf Minimum ein. . Haben Sie das USB-Kabel angeschlossen oder abgezogen, wahrend Cubase AI lief? Dadurch kann manchmal der Windows-...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien