Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell QY300

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.98 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Der QY300 bietet eine Vielzahl fortgeschrittener Bearbeitungsfunktionen, die die effektive Bearbeitung aufgenommener Daten und damit die Erstellung Ihrer Songs vereinfachen. n Begleitsequenzen Die wichtigste Eigenschaft, in der sich der QY300 von anderen Sequenzern unterscheidet, ist seine fortschrittliche Begleitautomatik (»Accompaniment«). Begleitungen werden erstellt, indem — anders als bei der Aufnahme einzelner Noten oder Akkorden — eine Folge von »Pattern« angegeben wird, die nacheinander ablaufen sollen. Ein Pattern selbst ist eine abgeschlossene Sequenz, die aus einer Kombination von bis zu acht »Phrasen« besteht. Die Phrasen konnen rhythmischer, melodischer oder harmonischer Natur sein. Der QY300 enthalt 2000 Preset- (fest gespeicherte) Phrasen, die Sie zu einer praktisch unbegrenzten Vielzahl von Pattern zusammenfugen konnen, und Speicherplatz fur bis zu 100 eigener Phrasen, die Sie selbst vollig frei programmieren konnen. Jedes Pattern besitzt bis zu 8 Variationen — Intro, Main A, Main B, Fill AA, Fill BB, Fill AB, Fill BA, und ein Schlu.-Pattern — die Sie zusammen mit Akkordwechseln zu einer Kette zusammenfugen konnen, um so schnell komplette Begleitungen zu erstellen. Akkordwechsel werden programmiert, indem einfach der Name des Akkordes angegeben wird — das weiterentwickelte automatische Begleitsystem »ABC« (Auto Bass Chord) von Yamaha reharmonisiert das Pattern automatisch richtig. Die Begleitfunktionen des QY300 erlauben die Erstellung einer Begleitung in einem Bruchteil der Zeit, die Sie normalerweise dafur benotigt hatten, wodurch sich der gesamte Produktionsablauf vereinfacht und beschleunigt. Der QY300 – ein Uberblick Der QY300 – ein Uberblick Voices & Effekte Siehe das Heft »VOICE LISTS AND MIDI DATA« (Z Seite 2) fur eine komplette Liste der QY300-Voices. Der interne AWM-Tongenerator des QY300 enthalt 128 Voices bester Qualitat sowie 8 komplette Schlagzeug-Sets (»Drum Kits«) mit verschiedenen Schlaginstrumenten, die einzelnen Noten zugeordnet sind. Sie konnen beliebige dieser Voices den Sequenzerspuren und den Phrasen zuordnen, oder sie direkt uber eine externe Tastatur oder einen anderen MIDI-Controller uber die MIDI-Schnittstelle spielen. Der QY300 verfugt weiterhin uber einen internen DSP (Digital Signal Processor) hoher Qualitat, der eine Reihe von Nachhall- und Echo-Effekten besitzt, so da. Sie einen warmen, differenzierten Sound erzeugen konnen, ohne externe Gerate zu benutzen. Stromversorgung & Verkabelung Stromversorgung & Verkabelung g Ihr QY300 wird mit einem externen Yamaha-Netzadapter PA-1207 geliefert. Stecken Sie das Gleichspannungskabel (»DC«) des Netzteils in die Buchse DC IN auf der Ruckseite, und stecken dann den Netzadapter in eine passende Netzsteckdose. Es empfiehlt sich auch, das Gleichspannungskabel in den Kabel-Clip an der Ruckseite des QY300 zu stecken. Dadurch verringern Sie die Gefahr, da. das Kabel wahrend des Betriebs versehentlich herausgezogen wird. • Versuchen Sie nicht, einen anderen Netzadapter als den beiliegenden oder ein entsprechendes Ersatzgerat von Yamaha fur die Versorgung Ihres QY300 zu benutzen. Die Verwendung eines unpassenden Netzteils kann irreparable Schaden am QY300 oder einen Stromschlag verursachen! • Vergewissern Sie sich, jedesmal den Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen, wenn der QY300 nicht in Gebrauch ist. Kabel-Clip Stromversorgung & Verkabelung Stromversorgung & Verkabelung u n Die Anschlusse Was Sie genau an Ihren QY300 anschlie.en, hangt naturlich von Ihren individuellen Anforderungen ab; es ist hier nicht moglich, alle Variationen aufzufuhren. Einige nun folgende Beispiele sollen Ihnen jedoch helfen, mit der Arbeit zu beginnen. 1234 1 Anschlusse MIDI IN & OUT Wenn Sie vorhaben, den QY300 uber ein MIDI-Keyboard oder ein anderes Instrument zu spielen oder zu programmieren, sollte dieses an die Buchse »MIDI IN« des QY300 angeschlossen werden (siehe »MIDI-Verbindungen«, weiter unten). An der Buchse »MIDI OUT« kann ein externer Tongenerator angeschlossen werden, wenn Sie Voices eines anderen Synthesizers uber den Sequenzer des QY300 ansteuern mochten. 2 Buchsen OUTPUT L/MONO & R Dies sind die Hauptstereoausgange des internen Tongenerators des QY300 (siehe »Audio-Anschlusse« weiter unten). Beide sind 6,3-mm-Mono-Klinkenbuchsen. Wenn nur die Buchse L/MONO benutzt wird, werden die Signale des linken und rechten Kanals gemischt zu diesem Ausgang gefuhrt, so da. ein direkter Anschlu. an Mono- Verstarker moglich ist. Die Ausgangslautstarke wird durch den Regler VOLUME bestimmt (Z Seite 7). 3 Buchse PHONES Hier kann zu Kontrolle ein beliebiger Stereokopfhorer mit 6,3-mm-Klinkenstecker angeschlossen werden. Die Ausgangslautstarke wird uber den Regler VOLUME eingestellt. 4 Buchse DC IN Hier wird das Gleichspannungskabel des mitgelieferten Yamaha Netzadapters PA1207 eingesteckt. Stromversorgung & Verkabelung Stromversorgung & Verkabelung Audio-Anschlusse Vergewissern Sie sich, da. sowohl der QY300 als auch das Verstarkersystem AUSgeschalte...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien