Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell P50-m

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.23 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


42 INHALTSVERZEICHNIS Benutzung dieser Anleitung Sie brennen wahrscheinlich schon darauf, Ihren neuen P50-m Piano Tone Generator sofort auszuprobieren und zu horen, anstatt eine Un zahl von Anweisungen lesen zu mussen, bevor ein einziger Sound her auskommt. Um jedoch das Optimum aus Ihrem P50-m herauszuholen, empfeh len wir Ihnen, folgende Abschnitte in dieser Reihenfolge durchzulesen: 1) Vorsichtsma.nahmen Hier erfahren Sie, wie Sie das P50-m behandeln sollten, wie Sie Schaden am Gerat vermeiden und wie Sie die Zuverlassigkeit und die Funktion des Gerates uber lange Zeit erhalten konnen. 2) Bedienungselemente und Anschlusse Dieser Abschnitt fuhrt Sie durch alle Bedienungselemente auf dem Bedienfeld (Panel) und die Anschlusse auf der Ruckseite. 3) Aufbau und Spielen Ihres P50-m Dieser sehr wichtige Abschnitt fuhrt Sie in die Bedienung des P50-m ein. Er hilft Ihnen anhand verschiedener Systembeispiele beim Aufbau und Anschlu. des Instruments und zeigt, wie Sie den speziellen Demo-Song starten konnen. 4) Referenz Dies ist der umfangreichste Teil der Anleitung, in dem alle Funktionen des P50-m beschrieben werden. Sie mussen (oder mochten wahrscheinlich) nicht sofort alle Kapitel dieses Abschnittes durchlesen, sondern nur dann, wenn Sie Informationen uber eine bestimmte Eigenschaft oder Funktion benotigen. 5) Anhang Benutzen Sie schlie.lich die Abschnitte des Anhangs wie gerade erforderlich. Besonders dann, wenn Sie auf Probleme oder Schwierigkeiten sto.en, sollten Sie zur Hilfestellung den Abschnitt "Problemlosungen" lesen. ivE BENUTZUNG DIESER ANLEITUNG Vorsichtsma.nahmen Ihr P50-m wird Ihnen jahrelang gute Dienste leisten, wenn Sie die folgenden, einfachen Hinweise beachten: n AUFSTELLUNGSORT Stellen Sie das Instrument nicht an Orten auf, an denen es hohen Temperaturen (wie z. B. direktem Sonnenlicht) oder uberma.iger Feuchtigkeit ausgesetzt ware. Vermeiden Sie auch Orte mit uberdurchschnittlicher Staubeinwirkung oder starken Vibrationen, die mechanische Schaden verursachen konnten. n BENUTZEN SIE DEN RICHTIGEN NETZADAPTER Verwenden Sie fur die Stromversorgung des Instruments nur eines der empfohlenen Steckernetzteile PA-3B oder PA-1207. Der Einsatz eines anderen Adapters kann ernsthafte Schaden am Instrument oder dem Adapter verursachen. n SCHALTEN SIE DAS GERAT AUS, WENN SIE VERBINDUNGEN HERSTELLEN ODER LOSEN Um Schaden am Instrument und anderen angeschlossenen Geraten zu vermeiden, schalten Sie das Gerat immer aus, bevor Sie Kabel einstekken oder herausziehen. Schalten Sie es auch aus, wenn das Instrument nicht benutzt wird, und ziehen Sie das Steckernetzteil wahrend eines Gewitters aus der Steckdose. n BEHANDELN SIE DAS GERAT MIT VORSICHT Obwohl das Instrument fur die normale Beanspruchung auf der Buhne und im Studio konstruiert wurde, um Stabilitat und Zuverlassigkeit zu gewahrleisten, vermeiden Sie allzu kraftige physikalische Belastungen (wie Herunterfallen oder starke Schlage). Da das P50-m ein elektronisches Prazisionsgerat ist, vermeiden Sie auch uberma.ige Gewaltanwendung bei den Bedienungselementen. Schalten Sie das Gerat immer aus, bevor Sie das Gerat transportieren. Losen Sie Verbindungen, indem Sie am Stecker ziehen, niemals am Kabel selbst. n REINIGEN SIE DAS GERAT MIT EINEM WEICHEN, SAUBEREN TUCH Benutzen Sie fur die Reinigung des Gerates niemals Losungsmittel wie Benzin oder Alkohol, da diese die Oberflache angreifen. Reinigen Sie Gehause und Bedienfeld mit einem trockenen, weichen Tuch. Bei Be- lag oder hartnackigem Schmutz kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel verwendet werden. Wischen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach. VORSICHTSMASSNAHMEN vE n ELEKTROMAGNETISCHE STORUNGEN Vermeiden Sie die Benutzung des Gerates in der Nahe von Fernsehern, Radiogeraten oder anderen Geraten, die elektromagnetische Felder erzeugen, da hierdurch moglicherweise Fehlfunktionen oder Storungen in diesem oder anderen Geraten ausgelost werden. n OFFNEN SIE NICHT DAS GEHAUSE; VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GERAT SELBST ZU REPARIEREN Im Inneren des Instrumentes befinden sich keine Bauteile, die Wartung oder Pflege durch den Anwender erfordern. Offnen Sie niemals das Gehause und hantieren Sie nicht an den internen Bauteilen, da dies zu irreparabler Beschadigung des Instrumentes fuhren kann. Uberlassen Sie jegliche Arbeiten ausschlie.lich autorisiertem Yamaha-Fachpersonal. n MIDI-KABEL Wenn Sie das Instrument an andere MIDI-Gerate anschlie.en, benutzen Sie nur Kabel hoher Qualitat, die speziell fur die MIDI-Datenubertragung gedacht sind. Vermeiden Sie auch Kabel mit einer Lange von mehr als 15 Metern, da langere Kabel zu Ubertragungsfehlern fuhren konnen. YAMAHA kann nicht fur Schaden verantwortlich gemacht werden, die durch falsche Behandlung oder Bedienung verursacht worden sind. viE VORSICHTSMASSNAHMEN Die Bedienungselemente des P50-m Die Bedienungselemente des P50-m 25314 1Regler POWER/VOL Durch Drucken dieses Reglers wird das Gerat ein- und ausgeschaltet. Durch Drehen konnen Sie die...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien