Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell A4000

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 4.98 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


HINWEIS • Diese Methode kann genutzt werden, wenn der Knob Type-Parameter der Baum-Darstellung (Seite 84) auf „Page“ gestellt ist. Ist dieser Parameter auf „Sample“ gesetzt, wahlt Knopf 1 die Samples oder Sample Banks aus, die bearbeitet werden sollen, statt den Cursor zu bewegen und Display-Seite auszuwahlen. Verwendung der Modus- und Funktionstasten Drucken Sie die aktuell ausgewahlte Funktionstaste, um die nachste Display-Seite anzuzeigen, oder die aktuell ausgewahlte Modustaste, um die vorhergehende Display-Seite anzuzeigen. Einige Display-Seiten umfassen mehrere Zeilen. Wenn Sie hier die aktuelle Funktionstaste drucken, verschieben Sie den Cursor zeilenweise nach unten, bis das Seitenende erreicht ist. Anschlie.end wird die nachste Display-Seite ausgewahlt. Das Gegenteil tritt auf, wenn die aktuelle Modustaste verwendet wird: d.h. der Cursor wird mit jedem Drucken der Taste zeilenweise nach oben verschoben, und anschlie.end wird die vorhergehende Display-Seite ausgewahlt. Parameterbearbeitung Mit den Knopfen 2 bis 5 bearbeiten Sie die verschiedenen Parameter, die auf den Display-Seiten aufgelistet sind. Auf fast allen Seiten werden vier Parameter direkt oberhalb der Knopfe 2 bis 5 angezeigt, die dann einfach bearbeitet werden, indem der entsprechende Knopf gedreht wird. Auf einigen Seiten gibt es mehrere Anzeigezeilen, dann mu. mit Knopf 1 die Zeile des betreffenden Parameters ausgewahlt werden, bevor er mit dem entsprechenden Knopf (2 - 5) bearbeitet werden kann. Angenommen, der Cursor befindet sich auf der Seite Filter & EQ der FILTER-Funktion im EDIT-Modus (d.h. die oberste Zeile ist markiert). Knopf 2 wahlt den Filter Type aus. Knopf 3 setzt den Cutoff-Wert (0 — 127). Knopf 4 setzt den Q/Width-Wert (0 — 30). Knopf 5 setzt den Distance-Wert (-63 — +63). HINWEIS • Auf einigen Display-Seiten haben bestimmte Knopfe keine Aufgabe, oder mehrere Knopfe beziehen sich auf denselben Parameter. A5000/A4000 • Kapitel 3 Der A5000/A4000 System & Funktionen 79 3.3. Funktionsausfuhrung Auf den meisten Display-Seiten sehen Sie Beschriftungen wie „1>TREE,“ „2>LIST,“ oder „3>QUICK“ unmittelbar oberhalb bestimmter Knopfe. Sie weisen auf die Funktionen hin, die durch Drucken des entsprechenden Knopfes aktiviert werden. Auf einigen Display-Seiten mit mehreren Zeilen konnen sich diese Funktionen jedoch abhangig von der ausgewahlten Anzeigezeile andern. Wird beispielsweise auf der Seite Filter & EQ der FILTER-Funktion im EDIT-Modus der Knopfe 2 gedruckt, wird die Funktion „2>LIST“ aufgerufen, die eine Liste der verfugbaren Filter Types anzeigt. Befehlsauswahl Der A5000/A4000 unterstutzt au.erdem mehrere „Befehle“, die Funktionen abdecken, welche nicht in den Modi enthalten sind. Drucken Sie auf die [COMMAN/EXIT]-Taste, um auf die Befehle zuzugreifen. Das COMMAND-Menu erscheint. Das COMMAND-Menu, das durch Drucken der [COMMAND/EXIT]-Taste im DISK-Modus angezeigt wird, unterscheidet sich von dem COMMAND-Menu, das durch Drucken der [COMMAND/EXIT]-Taste in allen anderen Modi angezeigt wird (bis auf den RECORD-Modus, in dem keine Befehle zur Verfugung stehen). HINWEIS • Befehle, auf die uber den DISK-Modus zugegriffen werden kann, finden Sie in „Kapitel 7: DISK-Modus“ (Seite 177). Alle anderen Befehle werden in „Kapitel 9: OOMMAND“ beschrieben. (Seite 204). DISK-COMMAND-Menu (im DISK-Modus) COMMAND-Menu (aus den Modi SONG, EDIT, UTILITY) Um einen Befehl aus dem Menu auszuwahlen, gehen Sie zuerst mit dem Knopf 1 in die Zeile, die den gewunschten Befehl enthalt, und drucken dann die Knopfe (2 - 5) unterhalb des Befehls. Um beispielsweise den Befehl INIT (Initialisieren) aufzurufen, markieren Sie mit Knopf Zeile 2 und drucken dann Knopf 5. 80 Kapitel 3 Der A5000/A4000 System & Funktionen • A5000/A4000 3.3. Zeicheneingabe Fur die Eingabe eines Sample-Namens, Program-Namens usw. erscheint eine Display-Seite wie die folgende: Knopf 1 Knopf 2 Knopf 3 Knopf 4 Knopf 5 Function menu Cursor... Character Select Character type — EXEC SPACE & ENTER ENTER CANCEL OK Zeichen werden auf dieser Display-Seite wie folgt eingegeben: Cursorposition Der eingegebene Name erscheint in der obersten Zeile. Unterhalb eines der Zeichen im Namen erscheint ein Unterstrich-Cursor (im oben gezeigten Beispiel steht der Cursor unter dem „m“). An der Cursorposition kann ein neues Zeichen eingegeben werden. Drehen Sie Knopf 2 , um den Cursor nach rechts oder links zur benotigten Cursorposition zu bringen. Zeichenauswahl Nach der Positionierung des Cursors an der gewunschten Zeichenposition wahlen Sie mit Knopf 3 ein Zeichen in der unteren Zeile aus. Wird ein Zeichen ausgewahlt, wird dieses an der Cursorposition im Namen eingetragen. Der Typ der verfugbaren Zeichen wird geandert durch Drehen von Knopf 4: Hier konnen Sie Gro.buchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern oder Symbole auswahlen. Eingabe und weiter zum nachsten Zeichen Nachdem Sie das gewunschte Zeichen fur die aktuelle Cursorpositio...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - A5000 (4.98 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien