Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell APX700II

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 576.54 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Damit Sie die fortschrittlichen Funktionen und Leistungsmerkmale Ihrer Gitarre voll nutzen konnen, sollten Sie sich vor dem Spielen auf dem Instrument die Zeit nehmen, die vorliegende Anleitung aufmerksam zu studieren. VORSICHTSMASSNAHMEN l Bevor Sie die Gitarre an den Verstarker anschlie.en, lesen Sie bitte den Abschnitt “Batteriewechsel” und legen die Batterien ein. l Beim Anschlie.en oder Abtrennen des Verbindungskabels stellen Sie den VOL-Regler der Gitarre bitte vorsorglich auf kleinste Lautstarke. l Der eingebaute Vorverstarker wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie ein Kabel an die Ausgangsbuchse anschlie.en. Bevor Sie das Instrument weglegen, oder wenn Sie ohne Verstarkung spielen mochten, ziehen Sie den Stecker aus der Ausgangsbuchse, um den Vorverstarker auszuschalten. Sollte das Instrument voraussichtlich langere Zeit nicht gebraucht werden, empfehlen wir Ihnen, die Batterie herauszunehmen, damit diese nicht leer wird oder auslauft. TEILEBEZEICHNUNGEN/BEDIENELEMENTE Batteriehalter Bedienfeld Tonabnehmer Schalllochdeckel (im Lieferumfang) Ausgangsbuchse (mit Ein-/Ausschaltfunktion) q VOL-Regler Zum Einstellen der Lautstarke. * Stellen Sie die Lautstarke stets auf Minimum, bevor Sie das Kabel anschlie.en oder abtrennen. w BATT.-Warnanzeige (Batteriespannung) Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Batterie durch eine neue ersetzt werden muss. Ersetzen Sie die Batterie nach Aufleuchten der BATT.-Warnanzeige bitte schnellstmoglichst durch eine neue. e 3-Band-Equalizer LOW : Zum Anheben bzw. Abschwachen des Pegels der tiefen Frequenzen. MID : Zum Anheben bzw. Abschwachen des Pegels der mittleren Frequenzen. Die Mittenfrequenz fur dieses Band wird mit dem AMF- Regler r eingestellt. HIGH : Zum Anheben bzw. Abschwachen des Pegels der hohen Frequenzen. r AMF-Regler Dient zur Einstellung der Mitten-frequenz fur das Frequenzband des Equalizer-Reglers MID. Der Einstellbereich geht von 80 Hz bis 10 kHz. * Dieser Regler ist wirkungslos, wenn der Equalizer-Regler MID in Mittelstellung steht. t Stimmgerat-Anzeige Zeigt die zum Stimmen benotigten Informationen an. y TUNER-Schalter Zum Ein-/Ausschalten des Stimmgerats. l System: System-64 l Tonabnehmer: Kontakttonabnehmer (im Inneren des Korpus) l Vorverstarker-Bedienelemente: VOL, 3-Band-EQ (HIGH, MID, LOW ), AMF-Regler, TUNER l Ausgangsbuchse: im Knauf integriert mit Ein-/Ausschaltfunktion l Ausgangsimpedanz: 1k. l Batterietyp: Mignonzelle LR6/A A, Alkalibatterie x 2 l Batterielebensdauer: ca. 180 Stunden (Alkalibatterien, ohne Gebrauch des Stimmgerats. Kann je nach Einsatzbedingungen variieren.) l Stimmgerat: chromatisch (12 Halbtone), A4 = 440 Hz, Genauigkeitsbereich +/-3 Cent l Zubehor: Inbusschlussel fur Halsjustage x 1, Alkalibatterie LR6 (Mignonzelle, A A) x 2, Schalllochdeckel x 1 BATTERIEWECHSEL Wenn die Batteriespannung bis auf einen kritischen Wert abgefallen ist, leuchtet die BATT.-Warnanzeige auf. Ersetzen Sie die Batterie in diesem Fall schnellstmoglichst durch eine neue. q Drucken Sie den...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - APX700II-12 (576.54 kb)
Musikinstrumente - APX700IIL (576.54 kb)
Musikinstrumente - CPX700II (576.54 kb)
Musikinstrumente - CPX700II-12 (576.54 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien