Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell TYROS

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 13.2 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wenn das passiert, versuchen Sie nicht, die halb ausgeworfene Diskette herauszuziehen. Jegliche Kraftanwendung in dieser Situation kann sowohl den Laufwerksmechanismus wie auch die Diskette selbst beschadigen. Um eine halb ausgeworfene Diskette herauszunehmen, drucken Sie den Auswurfknopf noch einmal bis zum Anschlag, oder schieben Sie die Diskette zuruck in den Schacht und wiederholen den Auswurfvorgang vorsichtig. • Nehmen Sie immer die Diskette aus dem Laufwerk, bevor Sie das Gerat ausschalten. Wenn Sie eine Diskette zu lange im Laufwerk lassen, sammelt sich leicht Staub und Schmutz an, der Schreib- und Lesefehler verursachen kann. Reinigen des Schreib-/Lesekopfes Reinigen Sie den Schreib-/Lesekopf des Laufwerks regelma.ig. Das Laufwerk besitzt einen magnetischen Prazisions-Schreib-/Lesekopf, auf dem sich nach langerem Gebrauch eine Schicht magnetischer Partikel ansammelt, die von den verwendeten Disketten stammt, und moglicherweise Schreib-/Lesefehler verursachen kann. Um das Laufwerk immer im besten Betriebszustand zu erhalten empfiehlt Yamaha, eine im Handel erhaltliche Trocken-Reinigungsdiskette zu benutzen, um den Kopf etwa einmonatlich zu reinigen. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Handler um zu erfahren, wo Sie geeignete Reinigungsdisketten erhalten konnen. Stecken Sie nichts anderes als Disketten in den Laufwerkschacht. Andere Objekte konnen das Laufwerk oder die Diskette beschadigen. Uber Disketten Behandeln Sie Disketten mit Vorsicht: • Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf eine Diskette, und biegen oder drucken Sie die Disketten nicht. Legen Sie die Disketten immer in eine schutzende Diskettenbox, wenn sie nicht in Gebrauch sind. • Setzen Sie die Diskette nicht direktem Sonnenlicht, extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit, Staub oder Flussigkeiten aus. •Offnen Sie den gefederten Metallschieber nicht und beruhren Sie auf keinen Fall die Oberflache der dahinter befindlichen Magnetschicht. • Setzen Sie die Diskette auch keinen starken Magnetfeldern aus, wie sie von Fernsehern, Lautspechern, Motoren etc. ausgehen. Magnetische Felder konnen die Daten teilweise oder vollstandig loschen und die Diskette unlesbar machen. • Benutzen Sie niemals eine Diskette mit beschadigtem Metallschieber oder Gehause. • Kleben Sie nichts anderes als die dafur vorgesehenen Etiketten auf die Disketten. Achten Sie auch darauf, die Etiketten an der richtigen Position aufzukleben. Zum Schutz Ihrer Daten (Schreibschutzschieber): • Um versehentliches Loschen wichtiger Daten zu vermeiden, stellen Sie den Schreibschutzschieber auf die Position »Protect« (Schieber geoffnet). Datensicherung - Backup • Fur maximale Sicherheit Ihrer wichtigsten Daten empfiehlt Yamaha, zwei Kopien anzufertigen, die Sie auf verschiedenen Disketten getrennt aufbewahren. Dadurch verfugen Sie immer uber ein »Backup«, wenn Ihnen eine Diskette abhanden kommt oder beschadigt wird. Fur die Erstellung einer Sicherheitskopie (Backup) steht die Funktion Disk Copy zur Verfugung siehe Seite 157. • Wenn das Tyros eingeschaltet ist, leuchtet die LED-Anzeige unter der Diskettenoffnung auf und zeigt damit an, da. das Diskettenlaufwerk betriebsbereit ist. HINWEIS Dieses LED leuchtet unabhangig vom aktuellen Laufwerksbetrieb kontinuierlich auf, wenn das Instrument eingeschaltet ist. DISK IN USE Dieses LED leuchtet wahrend Lese- und Schreibvorgangen auf, z. B. nach dem Einlegen einer Diskette oder bei der Aufnahme, der Wiedergabe, beim Formatieren usw. Schreibschutz EIN (gesperrt oder Schreiben nicht moglich) Schreibschutz AUS (nicht gesperrt oder Schreiben moglich) 6 Behandlung des Diskettenlaufwerks (FDD) und Umgang mit Disketten Vorsichtsma.nahmen Behandeln Sie die Disketten und das Diskettenlaufwerk mit Vorsicht. Befolgen Sie die wichtigen Vorsichtsma.nahmen, die hier aufgefuhr t sind. Verwendbare Diskettentypen Es konnen 2DD- und 2HD-Disketten der Gro.e 3,5" benutzt werden. Einlegen und Auswerfen von Disketten Einlegen einer Diskette in das Laufwerk: • Halten Sie die Diskette so, da. das Etikett der Diskette nach oben und der Metallschieber nach vorne weist (auf den Schacht gerichtet). Schieben Sie die Diskette vorsichtig in den Schacht, indem Sie sie langsam ganz hineinschieben, bis sie in der richtigen Position einrastet und die Auswurftaste herausspringt. Auswerfen einer Diskette: • Bevor Sie eine Diskette auswerfen, vergewissern Sie sich, da. das Laufwerk gestoppt ist (warten Sie, bis die LED unterhalb des Laufwerksschachtes erlischt). Drucken Sie die Auswurftaste langsam bis zum Anschlag; die Diskette wird automatisch ausgeworfen. Wenn die Diskette herausgesprungen ist, ziehen Sie sie vorsichtig von Hand heraus. • Versuchen Sie niemals, die Diskette herauszunehmen oder das Gerat auszuschalten, wahrend Sie Daten laden, speichern oder wahrend Sie aufnehmen oder wiedergeben. Hierdurch kann die Diskette und moglicherweise auch das Laufwerk beschadigt werden. • Es kann passieren, da. die Diskette nicht ganz ausgeworfen wird, w...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien