Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell PSR-1500

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 6.75 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Setzen Sie dazu die Notenablage in die Schlitze hinten am Bedienfeld ein. Verwendung von Kopfhorern Schlie.en Sie am [PHONES]-Anschluss einen Kopfhorer an. Das eingebaute Stereo-Lautsprechersystem wird automatisch abgeschaltet, sobald Sie einen Kopfhorer-Stecker in die [PHONES]-Buchse stecken. VORSICHT Benutzen Sie die Kopfhorer nicht langere Zeit bei hoher Lautstarke. Ihr Gehor konnte dadurch Schaden erleiden. STANDBY ON STYLE CONTROL DIRECT ACCESS CHANNEL ON OFF BALANCE A B C D E F TAB G H I J 1 2 3 4 5 6 7 8 MIXING PART CONSOLE EXIT PART PHONES PHONES Anderung der Display-Sprache Anderung der Display-Sprache 1 Rufen Sie das Bedienungsdisplay auf. [FUNCTION] > [I] UTILITY > TAB[v][®] OWNER 2 Drucken Sie die Tasten [4. ....† ††††]/[5. ....† ††††], um eine Sprache auszuwahlen. Display-Einstellungen Kontrast Sie konnen den Kontrast des Displays einstellen, indem Sie den Regler [LCD CONTRAST] auf dem ruckwartigen Bedienfeld betatigen. Einfuhrung PSR-3000/1500 Bedienungsanleitung Helligkeit Einfuhrung So stellen Sie die Helligkeit des Displays ein. 1 Rufen Sie das Bedienungsdisplay auf. [FUNCTION]> [I] UTILITY > TAB[v][®] CONFIG 2 2 Drucken Sie die [2. ....† ††††]-Taste, um die Helligkeit des Displays einzustellen. PSR-3000/1500 Bedienungsanleitung Eingabe des Besitzernamens fur den Eroffnungsbildschirm Eingabe des Besitzernamens fur den Eroffnungsbildschirm 1 Rufen Sie das Bedienungsdisplay auf. [FUNCTION] > [I] UTILITY > TAB[v][®] OWNER 2 Drucken Sie die [I]-Taste (OWNER NAME), um das Display OWNER NAME (Besitzername) aufzurufen. Einzelheiten uber die Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 71. Einfuhrung PSR-3000/1500 Bedienungsanleitung Der Umgang mit Diskettenlaufwerk (Floppy Disk Drive, FDD) und Disketten Der Umgang mit Diskettenlaufwerk (Floppy Disk Drive, FDD) und Disketten (Je nach Land, in dem Sie das Instrument erwerben, gehort das Diskettenlaufwerk zum Lieferumfang oder ist als Zubehor erhaltlich.) Dadurch haben Sie die Moglichkeit, eigene Daten, die Sie am Instrument erzeugt haben, auf einer Diskette zu speichern und Daten von einer Diskette in das Instrument zu laden. Behandeln Sie Disketten und das Diskettenlaufwerk vorsichtig. Beachten Sie die nachfolgenden wichtigen Vorsichtsma.nahmen. Kompatible Diskettenformate • Es konnen sowohl 2DD- als auch 2HD-3,5-Zoll-Disketten verwendet werden. Formatieren von Disketten • Falls Sie feststellen, dass Sie neue, leere Disketten oder Disketten, die in anderen Geraten verwendet wurden, nicht verwenden konnen, mussen Sie sie moglicherweise formatieren. Einzelheiten zum Formatieren von Disketten finden Sie auf Seite 66. Denken Sie daran, dass durch den Formatierungsvorgang alle Daten auf der Diskette verlorengehen. Sie sollten vorher uberprufen, ob die Diskette wichtige Daten enthalt. HINWEIS Mit diesem Gerat formatierte Disketten sind fur andere Gerate moglicherweise nicht verwendbar. Einlegen/Auswerfen von Disketten Einlegen einer Diskette in das Diskettenlaufwerk: • Halten Sie die Diskette so, dass das Etikett der Diskette nach oben und der Metallschieber nach vorne weist (in Richtung des Schlitzes der Laufwerkoffnung). Legen Sie die Diskette vorsichtig in die Diskettenoffnung ein, und schieben Sie die Diskette nach vorne, bis sie horbar einrastet und die Auswurftaste herausspringt. HINWEIS Stecken Sie keine anderen Gegenstande als Disketten in das Diskettenlaufwerk. Andere Gegenstande konnen das Diskettenlaufwerk oder die Disketten beschadigen. Auswerfen einer Diskette • Drucken Sie, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Instrument nicht auf die Diskette zugreift* (achten Sie darauf, dass die LED des Laufwerks nicht leuchtet), die Auswurftaste oben rechts vom Diskettenschacht ganz hinein. Sobald die Diskette ausgeworfen wurde, ziehen Sie sie aus dem Laufwerk. Sollte ein Auswerfen der Diskette nicht moglich sein, da sie festgeklemmt ist, ziehen Sie nicht mit Gewalt an der Diskette. Betatigen Sie statt dessen erneut die Auswurftaste, oder schieben Sie die Diskette wieder in das Diskettenfach hinein und starten Sie einen erneuten Auswurfversuch. * Der Zugriff auf die Diskette zeigt Betriebsaktivitat an, wie z.B. Aufnahme, Wiedergabe oder Loschen von Daten. Falls eine Diskette bei eingeschaltetem Instrument eingelegt wird, wird automatisch auf die Diskette zugegriffen, da das Instrument uberpruft, ob die Diskette Daten enthalt. VORSICHT Werfen Sie die Diskette nicht aus und schalten Sie das Instrument selbst nicht aus, wahrend auf die Diskette zugegriffen wird. Andernfalls konnen die Daten auf der Diskette oder sogar das Diskettenlaufwerk selbst beschadigt werden. • Nehmen Sie immer die Diskette aus dem Laufwerk, bevor Sie das Gerat ausschalten. Wenn Sie eine Diskette langere Zeit im Laufwerk eingelegt lassen, kann die Diskette leicht verstauben und Schmutz ansammeln. Dies kann zu Schreib- und Lesefehlern fuhren. Reinigung des Schreib-/Lesekopfs der Diskette • Reinigen Sie den Schreib-/Lesekopf regelma.ig. Dieses Gerat besitzt einen magnetischen Prazision...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - PSR-3000 (6.75 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien