Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Pioneer, modell DJM-250-W

Hersteller: Pioneer
Dateigröße: 18.71 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruitenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


(Seite 5) gestellt? Sind die Regler [TRIM] [Kanalfader], [Crossfader] Stellen Sie die Regler [TRIM] [Kanalfader], [Crossfader] und [MASTER LEVEL] in und [MASTER LEVEL] in die richtigen Stellungen? die richtigen Stellungen. (Seite 10) Sind die angeschlossenen Aktivlautsprecher usw. Stellen Sie die externe Eingangswahl, Lautstarke usw. richtig an den richtig eingestellt? Aktivlautsprechern usw. ein. Sind die Verbindungskabel richtig angeschlossen? Schlie.en Sie die Verbindungskabel richtig an. (Seite 6) Sind Buchsen und Stecker verschmutzt? Reinigen Sie Buchsen und Stecker vor dem Herstellen von Verbindungen. Verzerrter Ton. Ist [MASTER LEVEL] in die richtige Stellung Stellen Sie den [MASTER LEVEL]-Regler so ein, dass die orangefarbene Anzeige gestellt? an der Masterpegel-Anzeige beim Spitzenpegel aufleuchtet. (Seite 10) Ist [TRIM] in die richtige Stellung gestellt? Stellen Sie den [TRIM]-Regler so ein, dass die orangefarbene Anzeige an der Kanalpegel-Anzeige beim Spitzenpegel aufleuchtet. (Seite 10) Crossfade ist unmoglich. Ist der [THRU, , ] (Crossfader Curve-Schalten Sie den [THRU, , ] (Crossfader Curve-Wahlschalter) auf eine Wahlschalter) auf [THRU] gestellt? andere Position als [THRU]. (Seite 10) Fader-Start eines DJ-Players ist Ist die Taste [CH-1] oder [CH-2] in der Fader Start-Stellen Sie die Taste [CH-1] oder [CH-2] in der Fader Start-Sektion auf Einunmoglich. Sektion auf Aus-Stellung gestellt? Stellung. (Seite 11) Ist das Steuerkabel richtig angeschlossen? Sind die Audiokabel richtig angeschlossen? Verbinden Sie dieses Gerat und einen DJ-Player mit einem Steuerkabel. (Seite 6) Schlie.en Sie dieses Gerat an den Audioausgang eines DJ-Players mit einem Audiokabel an. (Seite 6) Sound wird verzerrt, wenn ein Haben Sie einen Plattenspieler mit eingebautem Wenn der Plattenspieler mit einem eingebauten Phono-Entzerrer ausgestattet Plattenspieler an die Buchsen Phono-Entzerrer angeschlossen? ist, schlie.en Sie ihn an die Buchsen [CD] an. (Seite 6) [PHONO/LINE] dieses Gerats angeschlossen ist. Oder die Beleuchtung der Kanalpegel- Anzeige andert sich nicht, auch wenn der Regler [TRIM] gedreht wird. Ist eine Audioschnittstelle fur Computer zwischen den Plattenspieler und dieses Gerat geschaltet? Wenn der Plattenspieler mit eingebautem Phono-Entzerrer einen PHONO/LINE- Wahlschalter hat, stellen Sie diesen auf PHONO. Wenn die Audioschnittstelle des Computers auf Line-Pegel ist, schlie.en Sie diese an die Buchsen [CD] an. (Seite 6) Wenn der Plattenspieler einen PHONO/LINE-Wahlschalter hat, stellen Sie diesen auf PHONO. De 13 Blockdiagramm MASTER LEVEL METER CD1 LINE1/ PHONO1 CD2 2Band EQLEVEL 3Band EQTRIM FILTER 3Band EQTRIM FILTER HP CH 1 CH 2 LEVEL METER CH 1 LEVEL METER HP CH 2 HP MASTER HP CH 1 HP OUT CH 1 FADER CROSS FADER CH 2 FADER MASTER VOL LINE2/ PHONO2 HP MASTER MASTER 1 OUT MASTER 2 OUT MIC OFF AUX 1 AUX 2 AUX 3 HP CH 2 Uber Markenzeichen und eingetragene Markenzeichen ! Pioneer ist ein eingetragenes Markenzeichen der PIONEER CORPORATION. ! Die hier erwahnten Produkt- oder Firmennamen sind Markenzeichen der jeweiligen Eigentumer. ! Bei der Wiedergabe von Musikdateien, die auf dieses Gerat ubernommen wurden, mussen Sie bestehende Urheberrechte beachten. Technische Daten Netzteil Stromversorgung .............100 V bis 240 V Wechselspannung, 50 Hz/60 Hz Nennstrom ......................................................................................... 800 mA Nenn-Ausgang .......................................................Gleichspannung 5 V, 3 A Allgemein – Haupteinheit Gewicht des Hauptgerats ..................................................................... 3,1 kg Max. Abmessungen .............. 240 mm (B) . 107,7 mm (H) . 300,2 mm (T) Betriebstemperatur ........................................................... +5 °C bis +35 °C Betriebsluftfeuchtigkeit ........................ 5 % bis 85 % (keine Kondensation) Audio-Sektion Abtastrate .............................................................................................48 kHz A/D-, D/A-Wandler ...............................................................................24 bits Frequenzeigenschaften CD/LINE/AUX/MIC ........................................................20 Hz bis 20 kHz Signalrauschabstand (Nennausgang) CD .................................................................................................... 91 dB LINE ................................................................................................. 91 dB PHONO............................................................................................ 86 dB MIC .................................................................................................. 80 dB Gesamtklirrfaktor (CD — MASTER 1)............................................... 0,007 % Standard-Eingangspegel / Eingangsimpedanz CD ..................................................................................... –12 dBu/10 kW LINE ...............................................................


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien