Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Casio, modell PX-320

Hersteller: Casio
Dateigröße: 4.91 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bitte beachten Sie, dass je nachdem, ob Sie die VARIOUS/GM TONESTaste zuerst (zum Zuweisen als Hauptklangfarbe) oder als zweites (zum Zuweisen als Zumischklangfarbe) drucken, eine unterschiedliche Klangfarbennummer erscheint. • Wahrend Sie die VARIOUS/GM TONES-Taste gedruckt halten und deren Klangfarbennummer angezeigt ist, konnen Sie die aktuelle Belegung mit ../NO und ../YES andern. 2. Zum Aufheben der Mischklangfarbe drucken Sie bitte eine beliebige TONE-Taste. HINWEIS • Sie konnen die Lautstarkebalance zwischen Haupt- und Zumischklangfarbe regeln. Naheres siehe „Andere Einstellungen“ auf Seite G-32. • Mischklangfarben konnen nicht im Duettmodus und bei Aufnahme auf Spur 2 des Digital-Pianos verwendet werden. Sie konnen der linken Seite (unterer Bereich) und rechten Seite (oberer Bereich) der Tastatur unterschiedliche Klangfarben zuweisen. 1. Drucken Sie die TONE-Taste mit der gewunschten Klangfarbe fur den oberen Bereich. Beispiel: GRAND PIANO (CLASSIC) 2. Drucken Sie die SPLIT-Taste. • Die SPLIT-Lampe beginnt zu leuchten. 3. Drucken Sie die TONE-Taste mit der gewunschten Klangfarbe fur den unteren Bereich. Beispiel: STRINGS 4. Um die Tastaturauftrennung nach dem Spielen wieder zu beenden, drucken Sie dazu erneut die SPLIT-Taste. • Dadurch erlischt die SPLIT-Lampe wieder. HINWEIS • Die Tastatur kann so konfiguriert werden, dass der obere Bereich mit einer Mischklangfarbe belegt ist. Erzeugen Sie dazu zuerst wie links auf dieser Seite beschrieben die Mischklangfarbe. Danach die Tastatur dann wie oben beschrieben auftrennen. • Das Aufteilen des Keyboards ist nicht im Duettmodus und bei Aufnahme auf Spur 2 des Digital-Pianos moglich. Mischen von zwei Klangfarben (Layer-Funktion) GRAND PIANO (CLASSIC) SYNTH-VOICE Aufteilen der Tastatur in zwei Klangfarben (Split) STRINGS GRAND PIANO (CLASSIC) Unterer Bereich Oberer Bereich Splitpunkt Wahlen und Spielen einer Klangfarbe Wahlen und Spielen einer Klangfarbe Festlegen des Tastatur-Splitpunkts 1. Halten Sie die SPLIT-Taste gedruckt und drucken Sie dabei die Taste der Tastatur, die den linken Endpunkt des oberen (rechten) Bereichs bilden soll. Unterer Bereich Blinkt Splitpunkt Oberer Bereich Linke Endtaste des oberen Bereichs • Dies andert den Splitpunkt und zeigt den Namen der gedruckten Tastaturtaste an. HINWEIS • Der Splitpunkt bildet auch die Grenze zwischen den Tastaturbereichen fur Begleitung (Seiten G-18 bis G-21) und Melodie. Wenn die Lage des Splitpunkts geandert wird, andern sich damit auch die Umfange der Tastaturbereiche. • Unter „Andere Einstellungen“ auf Seite G-32 finden Sie eine andere Methode zum Andern des Splitpunkts. Verwenden von Effekten Nachhall (Reverb) . . Lasst die Noten nachhallen. Chorus (Chorus) . . . Verleiht den Noten zusatzliche Breite. Ein- und Ausschalten von Effekten 1. Verwenden Sie zum Ein- und Ausschalten der Effekte wie unten gezeigt die Tasten REVERB und CHORUS. • Die Lampen uber den Tasten zeigen an, ob die Effekte ein- oder ausgeschaltet sind. Leuchtet Ein Ein Aus Aus Erloschen HINWEIS • Der Chorus-Effekt kann nicht eingeschaltet werden, wenn das Digital-Piano im Duettmodus ist. Andern des Effekttyps 1. Schalten Sie REVERB oder CHORUS ein. 2. Drucken Sie bei gedruckt gehaltener Effekttaste (REVERB oder CHORUS), die Tasten ../NO und ../YES, um den Effekttyp wie unten beschrieben zu andern. Nachhall (Reverb) • Nachhall-Einstellungen 1: Zimmer 2: Kleiner Saal 3: Gro.er Saal 4: Stadion Chorus • Chorus-Einstellungen 1: Leichter Chorus-Effekt 2: Mitelstarker Chorus-Effekt 3: Tiefer Chorus-Effekt 4: Flanger (Zischeffekt) HINWEIS • Bei aktivierter Mischklangfarbe beeinflusst die ChorusEin/ Aus-Einstellung nur die Zumischklangfarbe. Bei aufgetrennter Tastatur beeinflusst die Chorus-Ein/Aus- Einstellung nur die Klangfarbe des unteren Bereichs. G-13 Wahlen und Spielen einer Klangfarbe Wahlen und Spielen einer Klangfarbe Benutzen des Metronoms 1. Drucken Sie die METRONOME-Taste. • Dies startet das Metronom. • Die beiden Lampen uber der START/STOP-Taste blinken synchron zum Taktsignal des Metronoms. Blitzt beim ersten Schlag Blinkt bei den jedes Taktes auf. nachfolgenden Taktschlagen auf. 2. Zum Andern der Schlagzahl pro Takt drucken Sie bei gedruckt gehaltener METRONOME- Taste die Taste ../NO oder ../YES. • Sie konnen eine Schlagzahl im Bereich von 2 bis 6 wahlen. Auf den ersten Schlag eines Takts ertont ein Klingelton und die restlichen Schlage sind als Klicks zu horen. Wenn Sie 0 einstellen, werden ohne Klingelton durchgehend Klicks ausgegeben. Diese Einstellung ist gunstig zum Uben mit konstantem Tempo. 3. Drucken Sie die FUNCTION-Taste. • Dadurch beginnt die Lampe der Taste zu blinken. 4. Stellen Sie das Tempo mit ../NO und ../YES im Bereich von 20 bis 255 Schlagen pro Minute ein. Langsamer Schneller 5. Drucken Sie noch einmal die FUNCTION- Taste. • Damit erlischt die Anzeigelampe uber der Taste. 6. Zum Stoppen des Metronoms drucken Sie noch einmal die METRONOME-Taste oder Sie drucken START/STOP. HINWEIS • Unter „Andere Einstellu...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien