Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Casio, modell LK-43

Hersteller: Casio
Dateigröße: 2.88 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Bei Orgel-Klangfarben werden die Noten durch das Niederdrucken des Pedals weiterhin gespielt, bis Sie das Pedal freigeben. Verwendung der Mikrofonbuchse (nur LK-45) Falls Sie ein im Fachhandel erhaltliches Mikrofon* an die MIC-Buchse anschlie . en, k o nnen Sie mit den vorprogrammierten Musikstucken des Keyboards oder mit dem Ausgang von einem MIDI-Gerat mitsingen. Wenn Sie das Mikrofon anschlie.en, stellen Sie vorher unbedingt den MIC VOLUME-Regler auf einen relativ niedrigen Pegel ein, und wahlen Sie erst nach dem Anschlie.en den gewunschten Pegel. * Falls ein Mikrofon mit Ihrem Keyboard mitgeliefert wurde, verwenden Sie dieses Mikrofon. Wu rde mit Ihrem Keyboard kein Mikrofon mitgeliefert, verwenden Sie ein im Fachhandel er h altliches Mikr ofon, das den vorgeschriebenen Spezifikationen entspricht. 1. Stellen Sie den MIC VOLUME-Regler auf die Position „MIN“ ein. 2. Schalten Sie den ON/OFF-Schalter des Mikrofons ein. SUSTAIN-Buchse Sie konnen ein optionales Sustainpedal (SP-3 oder SP-20) an die SUSTAIN-Buchse anschlie.en, um die nachfolgend beschriebenen Funktionen verwenden zu konnen. SUST AIN-Buchse SP-20 640A-G-016B Grundlegende Bedienvorg ange Grundlegende Bedienvorg ange 3. Verwenden Sie den MIC VOLUME-Regler, um die Mikrofonlautstarke auf den gewunschten Pegel einzustellen. Mikrofon-Ein/Aus-Schalter (ON/OFF) Mikrofon MIC VOLUME-Regler WICHTIG! • Verwenden Sie unbedingt den ON/OFF-Schalter des Mikrofons, um das Mikrofon auszuschalten und das Mikrofon von dem Keyboard abzutrennen, wenn Sie das Mikrofon nicht verwenden. Empfohlener Mikrofontyp • Dynamisches Mikrofon (Klinkenstecker) WICHTIG! • Trennen Sie unbedingt das Mikrofon von dem Keyboard ab, wenn Sie das Mikrofon nicht verwenden. Heulgerausche (akustische Ruckkopplung) Jede der folgenden Bedingungen kann zu Heulgerauschen (akustische Ruckkopplung) fuhren. • Abdecken des Mikrofonkopfes mit Ihrer Hand • Anordnung des Mikrofons zu nahe an einem Lautsprecher Sollte es zu Heulgerauschen kommen, versuchen Sie das Mikrofon weiter entfernt von seinem Kopf zu halten oder entfernen Sie das Mikrofon von einem nahe gelegenen Lautsprecher. Statisches Rauschen Beleuchtungen durc h Leuchtstoffrohren k onnen zu statischem Rauschen in dem Mikrofonsignal fuhren. Falls dies eintritt, entfernen Sie das Mikrofon von der Beleuchtung, die Sie als Ursache fur das statische Rauschen vermuten. Dieser Teil der Anleitung beschreibt die grundlegenden Bedienvorgange, die Sie fur die Verwendung des Keyboards ausfuhren mussen. Ein- und Ausschalten der Stromversorgung 1. Stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position NORMAL. 2. Drucken Sie die Tasten des Keyboards. 3. Verwenden Sie die VOLUME - und -Tasten zur Einstellung der Hauptlautstarke. • Sie konnen die Lautstarke in einem Bereich von 0 (Minimum) bis zu 9 (Maximum) einstellen. • Mit dem Einschalten der Stromversorgung ist die Lautstarke auf 7 eingestellt. • Eine Einstellung von 0 schaltet die Lautstarke vollstandig aus. • Sie konnen die Lautstarke kontinuierlich andern, indem Sie die - oder -Taste gedruckt halten. • Falls Sie die - und -Taste gleichzeitig drucken, wird die Lautstarke auf 7 eingestellt. • Sie konnen die numerischen Werte direkt mit den Zifferntasten eingeben, nachdem Sie die VOLUME- Taste in Schritt 3 gedruckt haben. • Der Betrag, um welchen die Lautstarkeeinstellungen den Lautstarkepegel anheben oder absenken, hangt von der Klangfarbe, der Begleitautomatik oder den von Ihnen verwendeten Song ab. Den VOLUME-Schieberegler verwenden, um die Lautstarke auf einen relativ niedrigen Pegel einzustellen. 4. Um die Stromversorgung auszuschalten, stellen Sie den POWER/MODE-Wahlschalter auf die Position OFF. Andern der Klangfarben 1. Suchen Sie die gewunschte Klangfarbe in der auf der Konsole des Keyboards aufgedruckten Klangfarbenliste* auf. * Fur Einzelheiten siehe „GM-Klangfarbenliste“ auf Seite A-1 (nur LK-45). 640A-G-017B G-16 BASS PIANO PERCUSSION (Nr. 99) • PERCUSSION (Klangfarbe 99) ordnet 35 Perkussion- Sounds und funf Stimmen-Sounds dem Keyboard zu, wie es nachfolgend dargestellt ist. Die jeder Taste zugeordneten Sounds sind uber dem Keyboard angezeigt. BASS DRUM SIDE STICK ACOUSTIC SNARE HAND CLAP ELECTRIC SNARE LOW FLOOR TOM CLOSED HI-HAT HIGH FLOOR TOM PEDAL HI-HAT LOW TOM OPEN HI-HAT LOW MID TOM HIGH MID TOM CRASH CYMBAL 1 HIGH TOM RIDE CYMBAL 1 CHINESE CYMBAL RIDE BELL TAMBOURINE SPLASH CYMBAL COWBELL CRASH CYMBAL 2 CLAVES RIDE CYMBAL 2 HIGH BONGO LOW BONGO MUTE HIGH CONGA OPEN HIGH CONGA LOW CONGA HIGH TIMBALES LOW TIMBALES HIGH AGOGO LOW AGOGO CABASA MARACAS VOICE 1 VOICE 2 VOICE 3 VOICE 4 VOICE 5 Digital-Sampling Eine Anzahl der auf diesem Keyboard verfugbaren Klangfarben wurden unter Verwendung einer als Digital- Sampling bezeichneten Technik aufgezeichnet und verarbeitet. Um einen hohen Pegel der Klangqualitat zu Gewahr leisten, werden dabei Proben im niedrigen, mittleren und hohen Bereich genommen und danach kombiniert, um Klangfarben zu erhalten, die verbluffend ahnli...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien