Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.56 mb
Dateiname:
![en en](/images/flag/s/en.gif)
![fr fr](/images/flag/s/fr.gif)
![de de](/images/flag/s/de.gif)
![]() |
Anleitung Zusammenfassung
Ein Phantomspannungsschalter (+48 V) erlaubt den Anschluß von Kondensatormikrofonen. Dank der sprichwörtlichen Yamaha-Qualität wird Sie dieses Gerät auch bei stärksten Beanspruchungen im täglichen Betrieb nicht in Stich lassen. Um die vielen Funktionen und das großartige Potential Ihres EM1620-Mischpults voll ausnutzen zu können, bitten wir Sie, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen und zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort aufzubewahren. -- INHALTSVERZEICHNIS - VORSICHTSMASSREGELN...............................33 BETRIEB...............................................34 BEDIENUNGSHINWEISE ..................................38 EIN EINFACHES SYSTEM ................................41 TECHNISCHE DATEN....................................42 FUNKTION DER BEGRENZUNGSSCHALTUNG..............44 FEHLERSUCHE.........................................44 BLOCK- & PEGELDIAGRAMM.............................45 ABMESSUNGEN ........................................46 '1 VORSICHTSM ASSREG ELIM 1. VOR ÜBERMÄSSIGER HITZE, FEUCHTIGKEIT, STAUB UND VIBRATION SCHÜTZEN Das Gerät nicht an Orten aufstellen, die hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie z. B. in der Nähe von Heizkörpern, Öfen usw. Außerdem Aufstellorte vermeiden, an denen übermäßig Staub oder Vibration auftritt, um das Gerät vor Schäden zu bewahren. 2. VOR FALL UND STOSS SCHÜTZEN Fall und Stoß können Schäden am Gerät verursachen. Daher mit der gebotenen Umsicht handhaben. 3. NIEMALS DAS GERÄT ÖFFNEN ODER EIGENHÄNDIG REPARATUREN AUSFÜHREN Dieses Gerät enthält keine vom Laien zu wartenden Teile. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von einer qualifizierten YAMAHA-Kundendienststelle durchführen lassen. Das Öffnen des Gehäuses und/ oder Verändern von internen Schaltkreisen führt zum Garantieverlust. 4. VOR DEM ANSCHLUSS ALLE GERÄTE AUSSCHALTEN Vor dem Anschließen oder Abtrennen von Kabeln * ' alle Geräte AUSschalten, um Schäden durch Schaltimpulse am Mischpult selbst und den anderen Geräten zu verhindern. 5. KABEL VORSICHTIG HANDHABEN Beim Anschließen und Abtrennen von Kabeln, einschließlich des Netzkabels, das Kabel stets am Stecker fassen. 6. MIT EINEM TROCKENEN WEICHEN TUCH REINIGEN Zum Reinigen niemals Benzin oder Verdünner verwenden. Mit einem trockenen weichen Tuch abwischen. 7. AUF KORREKTE NETZSPANNUNG ACHTEN Sicherstellen, daß die Betriebsspannungswerte auf der Rückseite der örtlichen Netzspannung entsprechen. Außerdem sicherstellen, dsß die Stromstärke zum Betrieb des Geräts ausreicht. 33 BETRIEB BEDIENKONSOLE $ ö I® O cz O 0 ©