Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Yamaha, modell PM1200-16

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.54 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Das Prinzip des Pultes istfür alle drei Versionen (16,24 bzw. 32 Kanäle) dasselbe. In den Kapiteln "Einleitung”, "Aufbau”, “Anschlüsse” und “Bedienungsoberfläche" finden Sie die wichtigsten Bedienungshinweise für das Pult. Die Abschnitte " Tips für den Gebrauch” und "Anlagenbeispiele” geben nützliche Hinweise und Einsatzbeispiele. Die übrigen Abschnitte (“Drahtbrücken”, “Pegelübersicht”, “Ein- /Ausgangswerte" und “ Technische Daten”) enthalten technische Hinweise über Ihr Pult, die Ihnen beim Vornehmen der richtigen Anschlüsse und der Ausnutzung aller Möglichkeiten helfen sollen. In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, daß Sie bereits wissen, wie man ein Mischpult bedient und die einschlägigen Begriffe kennen. Sie unterscheiden sich lediglich in der Anzahl der Eingangskanäle voneinander. INHALT EINLEITUNG...............................................................................................................3 AUFBAU.......................................................................................................................4 BEDIENUNGSOBERFLÄCHE ...................................................................................5 Mono-Kanäle ..........................................................................................................5 Stereo-Module ........................................................................................................8 Master-Abteilung .................................................................................................10 Stereo Master und Kommandfunktion, Aux Returns, Mute Master, usw ........................................................................12 ANSHLÜSSE .............................................................................................................15 DAS NETZTEIL PW1200 ......................................................................................... 18 TIPS FÜR DEN GEBRAUCH...................................................................................21 ANLAGENBEISPIELE...............................................................................................22 DRAHTBRÜCKEN ZUBEHÖR ..............................................................................24 EIN-/AUSGANGSWERTE .......................................................................................25 TECHNISCHE DATEN..............................................................................................26 DIMENSIONEN .........................................................................................................27 BLOCK DIAGRAM, LEVEL DIAGRAM -Liste der Abbildungen- Mono-Kan8lmodul ......................................................................................................5 Graphik der Entzerrung...............................................................................................6 Stereo-Eingänge..........................................................................................................8 Frequenzgang ..............................................................................................................8 Master-Sektion ..........................................................................................................10 Master, etc.................................................................................................................12 Rückplatte .................................................................................................................15 PW1200 Kurzanleitung, Rückplatte, Abmessungen ............................................................................................................18 BLOCK DIAGRAM, LEVEL DIAGRAM EINLEITUNG Das PM1200 von Yamaha ist speziell für Beschallungsaufgaben gedacht. Dank seiner hervorragenden Werte kann es jedoch auch für Aufnahme* und Rundfunkzwecke eingesetzt werden. Die wichtigsten Eigenschaften dieses Pultes sind: * Zwei Eingangskanaltypen - Mono-Moduie für Mikrofone und Mono-Quellen sowie Stereo-Moduie für Stereosignale ("Line" und "Mic" Pegel). Hieraus ergibt sich eine größere Flexibilität und eine größere Anzahl Kanäle als gewöhnlich. Zwei Abschwächungs-Möglichkeiten und ein Trimmregler (GAIN) mit folgenden Regelmögiichkeiten: 0, -10, -20 oder -30 dB und bis zu -40 dB stufenlos einstellbar. • +48 V Phantomspeisung, für jeden Kanal zu- bzw. abschaltbar. • Alle Kanäle verfügen über Insert-Schleifen für die Verwendung von Zusatzgeräten (EQ, Kompressor, Gates usw.) * Alle Kanalzüge sind mit einer Clip- und Signalanzeige ausgestattet, die (mit Hilfe einer Drahtbrücke) vor oder hinter die Entzerrung geschaltet werden können. • 4 AUX-Wege, die entweder vor oder hinter die Fader geschaltet werden können. Zwei Stereo-AUX RETURNS können entweder zu einer Ausgangsgruppe oder zu der Stereosumme geschaltet werden. * Dreibändige Entzerrung mit durchstimmbaren Mitten (350 Hz-5 kHz) füreinfache Eingänge und zweibändige Entzerrung für Stereo-Eingänge. Alle Kanalzüg...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - PM1200-24 (2.54 mb)
Musikinstrumente - PM1200-32 (2.54 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien