Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell MV800

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 787.24 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Drehen des Reglern nach rechts vermindert den Compressor- Schwellenpegel. • RATIO-Regler Zum Einstellen der Kompressionsrate, mit der das Signal beim Uberschreiten des Schwellenpegels gedampft wird. Drehen des Reglers nach rechts verstarkt die Kompressionswirkung. Wenn der Regler am Linksanschlag steht, wird das Signal nicht komprimiert. u PAGING Die PAGING-Funktion ermoglicht Ausblenden der Signale aller Eingangskanale (1-8, ST) sowie der uber INSERT IN und STACK IN eingegebenen Signale, so da. nur das PAGING MIC/LINE-Eingangssignal wiedergegeben wird. Diese Funktion kann auch mit dem Steuersignal zum Einrichten eines Notansagesystems verwendet werden. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 9.) • PAGING GAIN-Regler Zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit der PAGING MIC/LINE-Buchse. Ein optimaler Abgleich zwischen Fremdspannungsabstand und Dynamik liegt vor, wenn die PEAK-Diode von Zeit zu Zeit aufleuchtet. • PAGING PEAK-Diode Zum Uberwachen des PAGING MIC/LINE-Signalpegels nach der Kopfverstarkerstufe. Wenn der Pegel +17 dB erreicht, leuchtet die Diode rot, um vor Ubersteuerung zu warnen. • PAGING SIGNAL-Diode Diese Diode leuchtet, wenn der PAGING MIC/LINE- Signalpegel nach der Kopfverstarkerstufe -10 dB uberschreitet. MV800 — Bedienungsanleitung MV800 — Bedienungsanleitung Frontplatte und Ruckseite 5 • PAGING LEVEL-Regler Zum Einstellen des PAGING MIC/LINE-Ausgangspegels (Lautstarke). i PAGING INPUT DUCKER • PAGING TH-Regler Zum Einstellen des Signalpegels, der zum Umschalten auf die PAGING-Funktion notwendig ist. Beim Drehen nach rechts wird der Schwellenpegel, bei dem das Mischpult auf PAGING schaltet, gesenkt. • PAGING-Diode Die Diode leuchtet, wenn die PAGING-Funktion arbeitet. • PAGING ZONE-Wahlschalter Zum Auswahlen der Zone(n), an die das PAGING MIC/LINE-Signal weitergeleitet wird. Bei eingerastetem Schalter (ZONE 1, 2) liegt das Signal an den entsprechenden ZONE-Ausgangsbuchsen an. o Pegelanzeige Diese LED-Anzeige gibt den Pegel an den Ausgangsbuchsen der betreffenden Zone (ZONE 1, 2) an. “0” entspricht dem Nennpegel, und die PEAK-Diode leuchtet auf, wenn die Gefahr besteht, da. das Signal ubersteuert wird. !0 ZONE-Regler Regelt die Lautstarke des Signals, das an den ZONEAusgangsbuchsen (ZONE 1, 2) anliegt. !1 ST/MONO-Wahlschalter Stellen Sie diesen Schalter auf ST, wenn das uber die STEingangsbuchsen eingegebene Signal stereo an die ZONE-Ausgangsbuchsen (ZONE 1, 2) geleitet werden soll. Zum Zusammenlegen (Mischen) des L- und RKanals zu einem Monosignal stellen Sie den Schalter auf MONO. !2 ZONE 1 TO 2-Wahlschalter Wenn dieser Schalter eingerastet ist (>), wird das Signal von ZONE 1 (vor der Lautstarkeregelung) an ZONE 2 (vor der Lautstarkeregelung) geleitet. In diesem Fall liegt das Signal von ZONE 1 (vor der Lautstarkeregelung) an den Ausgangsbuchsen von ZONE 2 an und kann mit dem Lautstarkeregler von ZONE 2 eingestellt werden. !3 POWER-Diode Diese Diode leuchtet bei eingeschaltetem Gerat. !4 ZONE AFL-Wahlschalter Zum Auswahlen des Signals, das an der PHONESBuchse abgegriffen wird. Drucken Sie den Schalter, um entweder ZONE 1 (?) oder ZONE 2 (>) zu wahlen. !5 HEADPHONE-Regler Zum Einstellen des Signalpegels an der PHONESBuchse. !6 PHONES-Buchse Hier konnen zum Mithoren Kopfhorer angeschlossen werden (Nennausgangspegel/Impedanz: 30 mW/40 .). Anbringen der Schutzverkleidung Das MV800 wird mit einer Schutzverkleidung fur Kanale 1-8, die ST-Kanale und die Compressor- und Paging-Sektion geliefert. Wenn verhutet werden soll, da. Unbefugte die Regler und Schalter am Bedienfeld verstellen, bringen Sie die Schutzverkleidung an, nachdem alle Mikrofone und Line-Quellen angeschlossen und eingestellt wurden. 1. Drehen Sie die Stutzschrauben in die Befestigungsbohrungen (4 Stellen) an der Frontplatte. 2. Bringen Sie die Locher in der Schutzverkleidung mit den Gewindebohrungen zur Deckung, um die Verkleidung mit den Befestigungsschrauben anzubringen. Frontplatte Stutzschrauben Befestigungsbohrungen Schutzverkleidung Befestigungsschrauben 6 Frontplatte und Ruckseite 6 Frontplatte und Ruckseite yr q w te u q Kanaleingange (1-8) • INPUT-Buchsen Diese Eingange sind mit sowohl symmetrischen XLR- Buchsen als auch Euro-Block-Buchsen ausgestattet. • XLR-Buchsen (1: Masse, 2: hei., 3: kalt) • Euro-Block-Buchsen ( : hei., : kalt, G: Masse) • Eingangswahlschalter Mit diesem Schalter passen Sie den Eingang an den Mikrofontyp bzw. die Line-Quelle an. • MIC (+48V) Einstellung fur den Anschlu. eines Kondensatormikrofons usw. In dieser Einstellung liegen +48 V Gleichspannung an den XLR-Buchsen zwischen Stiften 2 und 1 sowie Stiften 3 und 1 an, im Falle der Euro-Block-Buchsen zwischen Stiften und GND sowie und GND. * Wenn die MIC (+48V)-Einstellung nicht gebraucht wird, mu. der Eingangswahlschalter auf MIC oder LINE eingestellt werden. HINWEIS: Man kann auch mit der Einstellung MIC (+48V) problemlos dynamische Mikrofone oder Line-Signalquellen anschlie.en, wobei jedoch zu beachten ist, da. im Falle von asymmetrischen ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien