Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Yamaha, modell MGP12X

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 8.04 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Nachdem Sie diese Anleitung gelesen haben, bewahren Sie sie bitte fur spateres Nachschlagen auf. MGP16X/MGP12X Bedienungsanleitung Die wichtigsten Leistungsmerkmale Hochentwickelte analoge Schaltkreise D-PRE (Diskrete Class-A MIC-Vorverstarker) Die Mono-Eingangskanale sind mit diskret aufgebauten Class-A Mikrofonvorverstarkern ausgestattet. Der Eingangsverstarker besitzt eine invertierte Darlington-Schaltung*, wie sie in High-End-Audiogeraten verwendet wird, gibt tiefe Frequenzen au.ergewohnlich musikalisch wieder und zeichnet sich durch ausdrucksstarke Hohen aus. Unabhangige Umschaltung der +48V-Phantomspannung und 26-dB- Schalter (Abdampfung) pro Kanal. * Invertierte Darlington-Schaltung: Eine Verstarkungsmethode, welche nonlineare Verstarkungscharakteristika der verstarkenden Elemente beseitigt und Verzerrungen unterdruckt. Die Schaltung besitzt sehr musikalische Phaseneigenschaften. EQ (Equalizer; Klangregelung) Die EQ-Niveauregelung (Shelving) der Mono-Eingangskanale fur Basse und Hohen bietet „Xpressive EQ“, wodurch ein analoger EQ mittels der beruhmten VCM-Technologie (Virtual Circuitry Modeling) von Yamaha modelliert wird. Wir haben klassische analoge EQ-Schaltkreise analysiert und die Technologie speziell fur das MGP neu konzipiert, um einen EQ mit au.ergewohnlich musikalischen Eigenschaften zu erhalten. Es lasst sich sogar dessen Grenzfrequenz einstellen, wodurch sich der EQ fur PA-Anwendungen qualifiziert und die Moglichkeiten der Klangeinstellung im Mischpult stark erweitert werden. Digitaleffekte – REV-X und SPX (Seiten 21, 28) Zwei leistungsfahige digitale Effektblocke wurden im Mischpult integriert: REV-X (8 Effekttypen) und SPX (16 Effekttypen). Das REV-X liefert einen vollen Raumklang mit hoher Dichte in hochster Klangqualitat, mit weichem Ausklingen und eindrucksvoller Basisbreite und Tiefe, die gemeinsam zur Betonung des ursprunglichen Tonsignals beitragen. Der vielseitige SPX-Block bietet eine Vielzahl von Effektanwendungen, wie Hall-, Echo- und Modulationseffekte, sowie komplexe Kombinationen mehrerer Effekte. Bequeme und praktische Funktionen fur Events – Ducker, Leveler und Stereo Image (Seiten 14, 18, 19) Das Mischpult bietet drei au.ergewohnlich praktische Leistungsmerkmale fur die Stereo-Eingangskanale: Ducker, Leveler und Stereo Image. Die Ducker-Funktion senkt automatisch den Pegel von Hintergrundmusik ab, um dynamisch Platz zu schaffen fur die Stimme eines Ansagers, die von einem angeschlossenen Mikrofon kommt. Die Leveler-Funktion erhalt automatisch eine gleich bleibende Lautstarke, auch wenn Signalquellen mit unterschiedlicher Gesamtlautstarke verwendet werden, z. B. bei Musikwiedergabe von einem iPod/iPhone mit Musikmaterial aus verschiedenen Genres und Zeiten. Die Stereo-Image-Funktion verringert die Stereobasis einer Signalquelle und wandelt Stereosignale in Monosignale um. Dies ist hilfreich fur Restaurants und andere Orte, bei denen die Lautsprecher der linken und rechten Kanale weit voneinander entfernt sind, oder wenn Sie den Klang einer Begleitung auf dem linken Kanal und Gesang auf dem rechten Kanal zufuhren und einen naturlicheren Stereoklang erhalten mochten. USB-Port fur die Wiedergabe und zum Aufladen Ihres iPod/iPhone (Seite 20) Das Mischpult besitzt einen integrierten USB-Port (an der Oberseite) fur den Anschluss eines iPod/iPhone. Die digitale Audioausgabe vom iPod/iPhone kann direkt in das Gerat gefuhrt werden, und das iPod/ iPhone lasst sich uber diesen Anschluss aufladen. Inhalt Die wichtigsten Leistungsmerkmale ...... 3 VORSICHTSMASSNAHMEN ..................4 Bestmoglicher Einsatz Ihres Mischpults .................................... 6 Symmetrische Kabel und unsymmetrische Kabel.....................................................................6 Steckverbindungen ...............................................6 Pegeleinstellung fur den optimalen Mix................7 Aufbau und Anschluss....................... 8 Aufbau-/Anschlussbeispiele..................................8 Rack-Montage .................................................... 10 Befestigen der Sicherheitsabdeckung ................ 11 Schnellstartanleitung ......................12 Schritt 1 Vorbereiten der Stromversorgung ........ 12 Schritt 2 Anschlusse .......................................... 12 Schritt 3 Einschalten des Systems..................... 12 Schritt 4 Ein Tonsignal in den Lautsprechern horbar machen .................................... 13 Schritt 5 Verwenden der integrierten digitalen Effekte.................................................. 13 Schritt 6 Verwenden der Ducker-Funktion.......... 14 Bedienungselemente und Anschlusse ...15 Vorderes Bedienfeld............................................ 15 Ruckseite ............................................................ 16 Wohin Ihr Signal geht, sobald es im Gerat ist..... 17 Kanalsteuerbereich............................................. 18 Master-Steuerbereich..........................................20 Uber den Det...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - MGP16X (8.04 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien