Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Yamaha, modell Rio1608-D

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 4.54 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Sie konnen nicht uberschrieben und ihr Titel kann nicht bearbeitet werden. 0 TYPE (Typ) Diese Spalte gibt den Effekttyp an. Im Fall der Dynamik-Library ist auch angegeben, in welche(n) Dynamikprozessor(en) die einzelnen Library-Eintragegeladen werden konnen. In DYNAMICS 1 konnen nur mit „1“ gekennzeichnete Library-Eintrage geladen werden, in DYNAMICS 2 nur mit „2“ gekennzeichnete. Library-Eintrage ohne eine dieser Kennzeichnungen konnen nicht in diesen Kanal geladen werden. A DYNAMICS (nur Seite DYNAMICS) Wahlen Sie hier, fur welchen der beiden Dynamikprozessoren der Speicher- oder Ladevorgang gelten soll. B RACK No. (Rack-Auswahl) (nur Seite Effect/GEQ) Wahlen Sie hier, fur welches Rack der Speicher- oder Ladevorgang gelten soll. In der EFFECT-Library zeigt dies die Rack-Nummer 1–8 des EFFECT-Racks an. In der GEQ-Library zeigt dies die Rack-Nummer 1–16 des GEQ und die Rack-Nummer 1–8 des EFFECT-Racks an. Wenn Sie die Nummer eines Racks wahlen, dem ein Flex 15 GEQ zugewiesen ist, wird die Schaltflache A/B angezeigt. Diese A/B-Schaltflache wird verborgen, wenn Sie die Nummer eines Racks wahlen, dem ein 31-Band-GEQ zugewiesen ist. HINWEIS HQ Pitch und Freeze konnen nicht in einem Effektmodul geladen werden, das in einem geradzahlig nummerierten Rack installiert ist. CL Editor – Bedienungsanleitung 46 C C • Zur Auswahl eines einzelnen Eintrags Klicken Sie auf die Zeile mit dem gewunschten Eintrag. • Zur Auswahl mehrerer, aufeinander folgender Eintrage Klicken Sie auf den ersten Eintrag; halten Sie die gedruckt und klicken Sie auf den letzten Eintrag. • Zur Auswahl mehrerer, nicht aufeinander folgender Eintrage Klicken Sie auf den ersten Eintrag; halten Sie die -Taste (< gedruckt und klicken Sie auf die weiteren gewunschten Eintrage. Nachdem Sie einen oder mehrere zu verschiebende oder zu kopierende Eintrage ausgewahlt haben, ziehen Sie sie an den gewunschten Ort in der anderen Liste (wenn Sie zwischen Listen kopieren) oder in der gleichen Liste (wenn Sie innerhalb der gleichen Liste kopieren/verschieben). • Zum Kopieren von Eintragen (der Ziel-Eintrag wird uberschrieben) Ziehen Sie den oder die Quell-Eintrage auf die gewunschte Zeile in der anderen Liste oder auf eine andere Zeile in der gleichen Liste. Dabei erscheint ein .-Symbol rechts neben der Eintragsnummer. Wenn Sie die Maustaste zu diesem Zeitpunkt loslassen, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie den Speichervorgang bestatigen mussen. Wenn Sie auf OK klicken, uberschreiben die Quell-Eintrage die Ziel-Eintrage, und die Quell-Eintrage bleiben unverandert. (Wenn mehrere Eintrage kopiert werden, werden die Eintrage auf aufeinanderfolgenden Speicherplatzen abgelegt, beginnend mit diesem Eintrag.) • Dateneintrage verschieben Sie konnen den oder die ausgewahlten Eintrage an eine andere Stelle in der gleichen Liste verschieben, um die Reihenfolge der Eintrage in der Liste zu verandern. Ziehen Sie dazu den oder die ausgewahlten Eintrage an eine Stelle zwischen zwei Eintrage in der gleichen Liste. Dabei erscheint ein -Symbol zwischen den Zeilen. Wenn Sie jetzt die Maustaste loslassen, werden der bzw. die ausgewahlten Eintrage an diese Stelle verschoben, und die Eintragsnummern andern sich entsprechend. (Wenn mehrere Eintrage verschoben werden, werden die Eintrage am angegebenen Ort aufeinanderfolgend eingefugt.) HINWEIS Sie konnen nicht den Eintrag mit den Initial Data der GEQ-Library kopieren. D STORE (Speichern) Hiermit sichern Sie die aktuellen Einstellungen des in der Liste ausgewahlten Eintrags. E RECALL (Abruf) Hiermit laden Sie den in der Liste ausgewahlten Eintrag. F CLEAR (Loschen) Loscht den/die in der Liste markierte(n) Eintrage/Eintrag. G UNDO (Ruckgangig) Macht den soeben ausgefuhrten Vorgang in der Library (Abruf, Speichern, Kopieren, Verschieben) wieder ruckgangig. >) CL Editor – Bedienungsanleitung 47 Premium-Rack-Library-Fenster Premium-Rack-Library-Fenster Dieses Fenster ist in die Seiten Portico5033, Portico5043, U76, Opt-2A, EQ-1A und DynamicEQ unterteilt. Klicken Sie zum Wechseln der Seite auf die Registerkarten oben im Fenster. Um dieses Fenster aufzurufen, wahlen Sie [Premium Rack Library] aus dem [Windows]-Menu und danach entweder „Portico5033“, „Portico5043“, „U76“, „Opt-2A“, „EQ-1A“ oder „DynamicEQ“. Die Bedienungsvorgange sind im Wesentlichen die gleichen wie im Library-Fenster (. S. 45). CL Editor – Bedienungsanleitung 48 Patch-Editor-Fenster Patch-Editor-Fenster. Das Fenster ist in die Seiten INPUT PATCH, OUTPUT PATCH, INPUT INSERT PATCH, OUTPUT INSERT PATCH, DIRECT OUT PATCH und PATCH LIST unterteilt. Zum Umschalten der Seiten klicken Sie auf die Registerkarten im oberen Bereich des Fensters. Um dieses Fenster aufzurufen, wahlen Sie [Patch Editor] aus dem [Windows]-Menu und danach entweder „INPUT PATCH“, „OUTPUT PATCH“, „INPUT INSERT PATCH“, „OUTPUT INSERT PATCH“, „DIRECT OUT PATCH“ oder „PATCH LIST“. INPUT-PATCH-Seite Hier konnen Sie den Eingangsport auswahlen, der dem Eingang jedes Eingangskanals zugewiesen...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - CL1 (4.54 mb)
Musikinstrumente - CL3 (4.54 mb)
Musikinstrumente - CL5 (4.54 mb)
Musikinstrumente - Rio3224-D (4.54 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien