Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell 01V96i

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 8.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wenn Sie „Adobe Reader” verwenden, mussen Sie den Begriff im Suchfeld eintragen und anschlie.end die Taste der Computertastatur drucken, um die Suche zu starten. Achtung: Die aktuelle Version von „Adobe Reader” steht auf folgender Website zum Download bereit. Aufrufen der nachsten/vorigen Seite Wenn Sie „Adobe Reader” verwenden, konnen Sie bequem zu zuvor aufgerufenen Seiten springen. Nutzen Sie diese Funktion, nachdem Sie auf einen Link geklickt haben und wieder zur ursprunglichen Seite zuruckzukehren mochten. Achtung: • Wenn die Vor/Zuruck-Buttons nicht in der Werkzeugleiste angezeigt werden, konnen Sie die -Taste der Computertastatur gedruckt halten, wahrend Sie <<><>> betatigen, um zur vorangehenden/nachfolgenden Seite zu gehen. • Hinweise zu den ubrigen Funktionen Ihres PDF-Leseprogramms entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. Verwendung der Funktionsubersicht Auf Seite 4 und folgende finden Sie eine Ubersicht aller01V96i-Funktionen. Uber die Seitenangaben erreichen Sie die Seite, wo die betreffenden Funktionen erlautert werden. 2 Inhalt 2 Inhalt t Verwendung des Referenzhandbuchs ............................................ 1 Inhalt der Bedienungsanleitung (Buch) ................ 3 Funktionsubersicht ................................................. 4 Bedienfeld und Anschlusse ..................................... 6 Bedienoberflache ............................................................................... 6 Ruckseite ........................................................................................... 10 Analoge & digitale Ein-/Ausgange ....................... 12 Analog-Ein-/Ausgange ................................................................... 12 Digital-Ein-/Ausgange .................................................................... 13 Wandeln der Sampling-Frequenz von Platinensignalen ........... 14 Statusuberwachung der Digital-Eingangskanale ........................ 14 Dither fur Digital-Ausgange .......................................................... 15 Arbeiten mit hohen Sampling-Frequenzen (Transfer Format) .. 16 Eingangskanale ..................................................... 17 Vorstellung der Eingangskanale .................................................... 17 Bedienung der Eingangskanale uber das Display ....................... 18 Bedienung der Eingangskanale uber das Bedienfeld .................. 25 Paaren von Eingangskanalen ......................................................... 26 Benennen der Eingangskanale ....................................................... 28 Die (Summen-) Busse ........................................... 29 Uber den Stereo-Bus ....................................................................... 29 Bus 1–8 .............................................................................................. 29 Einstellen der Stereo- und Bus-Parameter uber das Display .... 30 Einstellen der Stereo- und Bus-Parameter uber das Bedienfeld .. 33 Paaren von Bussen oder AUX-Wegen ......................................... 33 Abschwachen der Ausgangssignale .............................................. 34 Benennen des Stereo-Busses und der Busse ................................ 35 Die AUX-Wege ...................................................... 36 AUX 1–8 ........................................................................................... 36 Einstellen der AUX-Parameter uber das Display ....................... 36 Einstellen der AUX-Parameter uber die Bedienoberflache ....... 38 Einstellen der AUX-Hinwegpegel ................................................. 38 Uberwachen der AUX-Hinwegpegel mehrerer Kanale ............. 40 Stereoposition der AUX-Hinwegsignale ...................................... 41 Kopieren der Fader-Werte zu den Hinwegpegelparametern .... 42 Routen der Ein- & Ausgange ................................ 43 Routen der Eingange ....................................................................... 43 Ausgangszuordnung ....................................................................... 44 Definieren der Direktausgange (Direct Out) .............................. 46 Insert-Routing .................................................................................. 47 Monitor (Abhoren) ............................................... 49 Monitor ............................................................................................. 49 Einstellen der Solo-Funktion ......................................................... 49 Arbeiten mit der Monitor-Funktion ............................................ 50 Verwendung der Solo-Funktion ................................................... 51 Surround-Position ................................................. 52 Apropos Surround-Pan .................................................................. 52 Einstellungen des Surround-Modus’ ............................................ 53 Surround-Position ................


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien