




|
Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Anleitung Zusammenfassung
Das richtet sich nach dem gewahlten Surround-Modus: Bus-Buttons 1 2 3 4 5 6 7 8 Surround-Modus: 3-1 L R C S 5 6 7 8 Surround-Modus: 5.1 L R Ls Rs C E 7 8 Surround-Modus: 6.1 L R Ls Rs C Bs E 8 L= links, R= rechts, C= Mitte, S= Surround, Ls=Surround links Rs= Surround rechts, E= Basseffekt, Bs= Surround hinten Die Werte in obiger Tabelle verweisen auf die Vorgaben. Die tatsachlichen Zuordnungen richten sich jedoch nach den Einstellungen der „DIO/Setup | Surround Bus Setup”-Seite. CS-Button Wenn dieser Button aktiv ist, wird der aktuell gewahlte Eingangskanal an den Ste- reo-Bus angelegt. DD-Button Wenn dieser Button aktiv ist, wird der aktuell gewahlte Eingangskanal an den zugeordneten Direktausgang angelegt. Alles Weitere zu den Direktausgangen finden Sie auf Seite 125. EALL STEREO-Button Mit diesem Button aktivieren Sie den S-Button aller Kanale auf der aktuell gewahlten Seite. FALL BUS-Button Mit diesem Button aktivieren Sie alle Bus-Buttons (1–8) aller Kanale auf der aktuell gewahlten Seite. GALL CLEAR-Button Mit diesem Button losen Sie alle Routings auf der aktuell gewahlten Seite. HSURROUND MODE In diesem Feld erfahren Sie, welcher Surround-Modus momentan gewahlt ist. 7 Eingangskanale Tipp: Die Routings der ST IN-Kanale L und R sind immer miteinander verknupft. Fur die ST IN-Kanale ist kein „D”-Button belegt. Uberwachen der Eingangskanalparameter Die Parameter des momentan gewahlten Eingangskanals werden auf den „View | Parameter”- und „Fader”-Seiten nicht nur auf einen Blick angezeigt, sondern konnen dort auch geandert werden. ¦ Uberwachen der Gate-, Kompressor- und EQ-Einstellungen Um die „View | Parameter”-Seite fur einen Eingangskanal aufzurufen, mussen Sie den betreffenden Kanal uber seinen [SEL]-Taster wahlen und danach mehrmals den DISPLAY ACCESS [VIEW]-Taster betatigen. 01V96—Bedienungsanleitung 88 Kapitel 7—Eingangskanale 88 Kapitel 7—Eingangskanale 5 8 7 6 1 2 34 Es stehen folgende Parameter zur Verfugung (Parameter mit einem (*) sind fur die ST IN-Kanale nicht belegt). AGATE-Feld (*) Hier kann der Gate-Prozessor ein-/ausgeschaltet werden. Au.erdem konnen seine Parameter editiert werden. (Wie man das macht, erfahren Sie auf Seite 81.) BCOMP-Feld (*) Hier kann der COMP-Prozessor ein-/ausgeschaltet werden. Au.erdem konnen seine Parameter editiert werden. (Wie man das macht, erfahren Sie auf Seite 82.) CINSERT-Feld (*) Hier kann man die Insert-Schleife des gewahlten Eingangskanals aktivieren/ausschalten sowie den Insert In- und Insert Out-Signalpunkt definieren. (Wie man das macht, erfahren Sie auf Seite 127.) DEQ-Feld Hier konnen die EQ-Parameter eingestellt werden. (Wie man das macht, erfahren Sie auf Seite 84.) EMeter Diese Meter zeigen den Pegel des momentan gewahlten Eingangskanals und seines potenziellen „Paarungspartners” an. F (Phase)-Feld Bei Bedarf konnen Sie hier die Phase des gewahlten Eingangskanals drehen. (Wie man das macht, erfahren Sie auf Seite 79.) GDELAY-Feld (*) Hier kann die Delay-Funktion des gewahlten Eingangskanals eingestellt werden. (Wie man das macht, erfahren Sie auf Seite 80.) HPAIR-Feld (*) Hier erfahren Sie, ob der gewahlte Kanal Teil eines Paares ist oder nicht. Ein heiles Herz () bedeutet, dass der Kanal Teil eines Paares ist. Ein zerrissenes Herz ( ) bedeutet, dass der Kanal als Mono-Kanal fungiert. (Siehe auch Seite 93.) 01V96—Bedienungsanleitung Bedienung der Eingangskanale uber das Display 89 Bedienung der Eingangskanale uber das Display 89 Fuhren Sie den Cursor zum Parameter, dessen Einstellung Sie andern mochten. Stellen Sie mit dem Parameterrad oder den Tastern [INC]/[DEC] den gewunschten Wert ein. 5 6 321 4 7 Eingangskanale APAN/ON/Fader-Feld • PAN-Regler ...................Hiermit konnen Sie die Stereoposition des gewahlten Eingangskanals einstellen. Drucken Sie den [ENTER]-Taster, um den gewahlten Kanal wieder in der Mitte anzuordnen. • ON/OFF-Button ..........Mit diesem Button kann die Signalausgabe des gewahlten Eingangskanals ein-/ausgeschaltet werden. • Fader ..............................Mit diesem Parameter kann der Pegel des gewahlten Eingangskanals eingestellt werden. Wenn der Pegel 0,0 dB betragt, wird das Fader-Symbol invertiert dargestellt. Drucken Sie den [ENTER]-Taster, um den Wert 0,0 dB einzustellen. BSURROUND PAN-Feld • SURROUND PAN........Hier werden die Surround-Parameter des gewahlten Eingangskanals angezeigt, wenn ein Surround-Modus gewahlt wurde. Alles Weitere zur Surround-Position finden Sie auf Seite 135. CBUS ROUTING/FOLLOW PAN-Feld • BUS ROUTING ............Hiermit konnen Sie den gewahlten Kanal auf den gewunschten Bus routen. Wenn der „D”-Button aktiv ist, wird der aktuell gewahlte Eingangskanal an den zugeordneten Direktausgang angelegt. Dessen Name erscheint im Parameterfeld unter dem Button. (Fur die ST IN-Kanale ist kein „D”-Button belegt.) • FOLLOW PAN..............Mit diesem Button bestimmen Sie, ob die Stereoposition eines Eingangskanals auch von den gepaarten Bussen ubernommen wird, an die er angelegt wird („Follow Pan...