Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Yamaha, modell 01V

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 4.31 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


2. Drucken Sie den [SEL]-Taster des Kanals (17~24), den Sie mit Effekt versehen mochten. 3. Fuhren Sie den Cursor zum gewunschten PRE/POST-Schalter und wahlen Sie mit dem PARAMETER-Eingaberad bzw. [–1/DEC] und [+1/INC] den gewunschten Signalpunkt. 01V—Bedienungsanleitung View: Ubersicht der Effekthinwegeinstellungen 129 View: Ubersicht der Effekthinwegeinstellungen 129 Auf den EFF View-Seiten werden die Einstellungen der Effekthinwege ubersichtlich angezeigt. Bestimmte Parameter der VIEW 1- und VIEW 2-Seite konnen hier sogar eingestellt werden. 1. Drucken Sie den [EFFECT 1]- oder [EFFECT 2]-Taster, um den betreffenden Effekthinweg anzuwahlen und betatigen Sie anschlie.end den MASTER [SEL]-Taster. Im Display wird nun EFF1 oder EFF2 angezeigt, damit Sie wissen, da. der Effekthinweg angewahlt wurde. 2. Drucken Sie den [VIEW]-Taster, um die VIEW 1- oder VIEW 2-Seite aufzurufen. 3. Fuhren Sie den Cursor zum benotigten Parameter und stellen Sie mit dem PARAMETER-Eingaberad bzw. [–1/DEC] und [+1/INC] sowie [ENTER] den gewunschten Wert ein. Die Parameter werden im folgenden ausfuhrlich beschrieben. Effektsummen und Meter Der Effekt-Summenpegel wird auf den VIEW-Seiten angezeigt. Siehe oben. 01V—Bedienungsanleitung 130 Kapitel 12— Interne Effekte 130 Kapitel 12— Interne Effekte l Der Summenpegel der beiden Effekthinwege kann mit dem 0 MASTER-Fader eingestellt werden. Die Funktion dieses Faders rich –5 tet sich namlich nach dem gewahlten FADER MODE. Alles Weitere –10 hierzu finden Sie unter “Fader (sowie Return-Regler)” auf Seite 36. –15 –20 –30 –40 –50 –70 – STEREO MASTER 1. Drucken Sie den [EFFECT 1]- oder [EFFECT 2]-Taster, um den betreffenden Effekthinweg anzuwahlen. Das Display zeigt etwa folgende Effektseite an. Nun dient der MASTER-Fader zum Einstellen des Summenpegels fur den gewahlten Effekthinweg. 2. Stellen Sie den Summenpegel mit dem MASTER-Fader ein. Die Einstellung des Master-Pegels erscheint rechtsoben auf der EFFECT PRE/POST- Seite. Der Effektsummenhinwegpegel wird auf den VIEW-Seiten angezeigt und kann dort auch eingestellt werden. Siehe “View: Ubersicht der Effekthinwegeinstellungen” auf Seite 129. 01V—Bedienungsanleitung Effektruckwege zu- und abschalten 131 Effektruckwege zu- und abschalten 131 n ON Mit dem MASTER [ON]-Taster konnen Sie die gewahlte Effektsumme ein- und ausschalten. Wenn sie eingeschaltet ist, leuchtet die Diode des [ON]Tasters. Die Funktion dieses Tasters richtet sich ubrigens, auch dem gewahlten FADER MODE. Alles Weitere hierzu finden Sie unter “ON- Taster” auf Seite 35. 1. Drucken Sie den [EFFECT 1]- oder [EFFECT 2]-Taster, um den betreffenden Effektweg zu wahlen. Nun erscheint etwa folgende EFFECT-Seite (ja nach dem gewahlten Effekt und Typ). Nun dient der MASTER [ON]-Taster zum Zu- und Abschalten des gewahlten Effektweges. 2. Drucken Sie den MASTER [ON]-Taster, um den Effekthinweg ein- oder auszuschalten. Die Einstellung dieses Tasters wird auch auf der VIEW-Seite angezeigt und kann dort geandert werden. Alles Weitere hierzu finden Sie unter “View: Ubersicht der Effekthinwegeinstellungen” auf Seite 129. 01V—Bedienungsanleitung 132 Kapitel 12— Interne Effekte 132 Kapitel 12— Interne Effekte Die Einstellungen der Effektruckwege werden auf der VIEW 1- und VIEW 2-Seite ubersichtlich angezeigt. Bestimmte Parameter konnen dort auch editiert werden. 1. Drucken Sie den [SEL]-Taster eines Effektruckwegs, um den betreffenden Ruckweg anzuwahlen. Im Display wird nun RTN1 bzw. RTN2 angezeigt, damit Sie wissen, da. der betreffende Effektruckweg aktiviert wurde. 2. Wahlen Sie mit dem [VIEW]-Taster die VIEW 1- oder VIEW 2-Seite. 3. Fuhren Sie den Cursor zum anderungsbedurftigen Parameter und stellen Sie ihn mit dem PARAMETER-Eingaberad bzw. [–1/DEC] und [+1/INC] ein. Die Parameter werden weiter unten ausfuhrlich beschrieben. Signaluberwachung der Effektruckwege Der Signalpegel der Effektruckwege kann auf den EFFECT- und VIEW-Seiten uberwacht werden. Siehe “View: Effektruckweg-Einstellungen” auf Seite 132 sowie “Einsatz der Effekte” auf Seite 125. Klangregelung (EQ) der Effektruckwege Die Effektruckwege sind mit einer eigenen parametrischen Vierband-Klangregelung (EQ) ausgestattet. Wie man sie bedient, erfahren Sie unter “EQ (Klangregelung)” auf Seite 61. Die Klangregelung kann zu- und abgeschaltet und auf der VIEW-Seite als Kurve angezeigt werden. Alles Weitere hierzu finden Sie unter “View: Effektruckweg- Einstellungen” auf Seite 132. Effektruckwege ein-/ausschalten ON Beide Effekte sind mit einem [ON]-Taster ausgestattet, mit dem Sie ihren Effektruckweg zu- und abschalten konnen. Wenn die Diode dieses Tasters leuchtet, ist der betreffende Effektruckweg zugeschaltet. 01V—Bedienungsanleitung Effektruckwegpegel 133 Effektruckwegpegel 133 1 RETURN 2 Der Effektruckwegpegel (d.h. die Lautstarke des Effekts in der Abmischung) kann mit den beiden RETURN- Reglern eingestellt werden. Das ist allerdings nur der Fall, wenn Sie zuvor den [HOME]-Taster drucken. Die Funktion dieser Regler richtet sich na...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien