Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung Yamaha, modell DSP-E800

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.53 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Stellen Sie in diesem Fall die Verzogerungszeit und den Ausgangspegel erneut ein. 1Drucken Sie TIME/LEVEL wiederholt, um die einzustellende Funktion zu wahlen. Mit jedem Drucken von TIME/LEVEL wechselt die gewahlte Funktion und wird auf dem Display wie folgt angezeigt: TIME/LEVEL Verzogerungszeit Ausgangspegel des Center- Lautsprechers Ausgangspegel des rechten Rucklautsprechers Ausgangspegel des linken Rucklautsprechers Ausgangspegel des Subwoofers Hinweis • Je nach der Einstellung im SET MENU stehen eventuell nicht alle Posten zur Verfugung. DELAY CENTER R SUR. L SUR. SWFR 2Drucken Sie loder h, um die Verzogerungszeit oder den Lautsprecher- Ausgangspegel einzustellen. DSP 3Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um die Einstellungen anderer Posten zu andern. D-30 TEST TIME/LEVEL SET MENU EFFECT DSP TEST TIME/LEVEL SET MENU EFFECT DSP EINSCHLAFTIMER Mit dem Einschlaftimer kann dieses Gerat automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet werden, so da. Sie sich keine Gedanken zu machen brauchen, falls Sie wahrend der Wiedergabe einer Signalquelle einschlafen sollten. Der Einschlaftimer kann nur mir der Fernbedienung eingestellt werden. Hinweis • Der Einschlaftimer ist auch auf die an die Netzsteckdose AC OUTLET an der Ruckwand des Gerates angeschlossenen Komponenten wirksam. Einstellen des Einschlaftimers 1Schalten Sie die Signalquelle, zu deren Klangen Sie einschlafen mochten, auf Wiedergabe. SLEEP 2Drucken Sie SLEEP wiederholt, um die gewunschte Einschlafzeit (SLEEP) zu wahlen. Mit jedem Drucken von SLEEP andert sich die Einschlafzeit wie folgt: 120 90 60 30 Der Einschlaftimer ist ausgeschaltet (SLEEP OFF). (Dies ist der Zustand vor dem Drucken von SLEEP.) Annullieren des eingestellten Einschlaftimers Drucken Sie SLEEP wiederholt, bis „SLEEP OFF” auf dem Display erscheint. Diese Anzeige verschwindet nach kurzer Zeit, und die Anzeige „SLEEP” erlischt. SLEEP Hinweis • Die Einstellung des Einschlaftimers kann auch annulliert werden, indem das Gerat durch Drucken von POWER auf der Fernbedienung (oder STANDBY/ON an der Frontplatte) in den Bereitschaftsmodus geschaltet, oder durch Abziehen des Netzsteckers vom Stromnetz getrennt wird. WEITERFUHRENDE DVD/LD TUNER D–TV CD VCR CBL/SAT SLEEP Blinkt 3Kurz nachdem der Einschlaftimer eingestellt wurde, leuchtet die Anzeige „SLEEP” auf dem Display auf. Das Display schaltet wieder auf die vorherige Anzeige zuruck. DVD/LD TUNER D–TV CD VCR CBL/SAT SLEEP Leuchtet auf Deutsch D-31 STORUNGSSUCHE Falls das Gerat nicht normal arbeitet, uberprufen Sie zunachst die folgenden Punkte, um zu sehen, ob sich die Storung durch die hier angegebenen Abhilfema.nahmen beseitigen la.t. Wenn dies nicht moglich ist oder die Storung nicht in der Spalte SYMPTOM aufgefuhrt ist, ziehen Sie das Netzstecker ab und wenden Sie sich an Ihren YAMAHA Vertragshandler oder eine Kundendienststelle. n Allgemein SYMPTOM URSACHE ABHILFE Bezugsseite Das Gerat la.tsich nicht durch Drucken von STANDBY/ON (oder POWER) einschalten, oder schaltet kurz nach dem Einschalten plotzlich in den Bereitschaftsmodus. Der Netzstecker ist nicht angeschlossen oder nicht vollstandig eingesteckt. Den Netzstecker fest einstecken. 13 Der Schalter IMPEDANCE SELECTOR an der Ruckwand befindet sich nicht ganz in der rechten oder linken Position. Den Schalter vollstandig in die rechte oder linke Position stellen, wenn sich das Gerat im Bereitschaftsmodus befindet. 13 Das Gerat funktioniert nicht normal. Der interne Mikrocomputer ist durch einen externen Stromsto. (Blitz, starke statische Elektrizitat usw.) oder durch eine Stromquelle mit niedriger Spannung lahmgelegt worden. Das Gerat in den Bereitschaftsmodus schalten, und den Netzstecker von der Netzsteckdose abziehen. Nach etwa 30 Sekunden den Netzstecker wieder anschlie.en, und das Gerat einschalten. — Kein Ton und/oder kein Bild. Falsche Anschlusse der Ein- oder Ausgangskabel. Die Kabel richtig anschlie.en. Falls das Problem bestehen bleibt, sind moglicherweise die Kabel defekt. 9, 10 Die entsprechende Eingangssignalquelle ist nicht angewahlt. Die entsprechende Eingangssignalquelle mit INPUT SELECTOR oder TAPE/MD MON / 6CH INPUT (oder die Eingangswahltasten) wahlen. 16 Die Lautsprecheranschlusse sind nicht gesichert. Die Anschlusse sichern. 11 Die Tonwiedergabe ist stummgeschaltet. Stellen Sie VOLUME auf die Position „m”, drucken Sie MUTING, um die Stummschaltung aufzuheben, und stellen Sie die Lautstarke ein. 17 Es werden andere Digitalsignale als PCM- Audio- oder mit Dolby Digital oder DTS codierte Signale, die dieses Gerat nicht wiedergeben kann (z. B. von einer CD-ROM), in dieses Gerat eingespeist. Eine Signalquelle verwenden, deren Signale von diesem Gerat verarbeitet werden konnen. — Kein Bild. Die S-Video-Buchsen dieses Gerates und des Fernsehgerates sind nicht miteinander verbunden, obwohl S-Video-Signale in dieses Gerat eingespeist werden. Die Buchse S VIDEO MONITOR OUT dieses Gerates mit der S-Video-Eingangsbuchse des Fernsehgerates verbinden. 11 Plotzlicher Tonausfall....


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien