Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell NS-B750

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.02 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Verbinden Sie die (–)-Anschlusse der Komponenten uber die andere Ader des Kabels. • Schlie.en Sie einen Lautsprecher an die linken Anschlusse des Verstarker an (durch L markiert) und dann den anderen Lautsprecher an die rechten Anschlusse (durch R markiert), wobei unbedingt darauf geachtet werden muss, dass die Polaritat nicht vertauscht wird (+, –). Falls ein Lautsprecher mit umgekehrter Polaritat angeschlossen wird, wirkt die Tonwiedergabe unnaturlich und kraftlos. Deutsch 1 De 2 De ¦Anschluss 1 Losen Sie den Knopf. 2 Entfernen Sie 10 mm der Isolierung an jedem Ende des Kabels und verdrehen Sie die freiliegenden Adern sauber und eng miteinander, wie unten gezeigt. 3 Fuhren Sie den blo.en Draht ein. 4 Ziehen Sie den Knopf wieder an und sichern Sie die Kabel. Ziehen Sie leicht an den Kabeln, um zu kontrollieren, ob sie fest angeschlossen ist. Hinweise • Die blo.en Lautsprecherdrahte durfen nicht miteinander in Beruhrung kommen, da dies den Lautsprecher oder den Verstarker oder auch beides beschadigen konnte. • Fuhren Sie nicht die Isolierungsbeschichtung in das Loch ein. Andernfalls wird moglicherweise kein Ton erzeugt. ¦Anschlusse mit Doppelkabel Dieses Lautsprechersystem kann unter Verwendung von Doppelkabeln angeschlossen werden. Hierbei werden zum Anschlie.en der Lautsprecher an den Ausgangsanschlussen des Verstarkers (oder Receivers) anstelle der Standard- Anschlussmethode je zwei Kabelpaare fur Mitteltoner/Tieftoner und Hochtoner verwendet. Dies reduziert die Modulationsverzerrung, die durch den elektrischen Widerstand der Kabel und den Treiberstrom der Lautsprecher verursacht wird. Bedingt durch den verringerten Widerstand wird eine verbesserte Klangwiedergabe erreicht. Beim Anschlie.en der Doppelkabel mussen Sie als Erstes die Uberbruckungsleisten von den Anschlussen abnehmen. Schlie.en Sie dann den Mitteltoner/Tieftoner und Hochtoner mit Hilfe der beiden Kabelpaare getrennt am Verstarker an. ¦Bei Verwendung eines Bananensteckers Hinweis Nehmen Sie diese Abdeckung nur ab, wenn Sie einen Bananenstecker verwenden. 1 Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie sie zu sich hin ziehen. 2 Ziehen Sie den Anschlussknopf fest. 3 Stecken Sie einfach den Bananenstecker in den Anschluss. Anschlusse mit Doppelkabel Richtig Falsch 10 mm + – – + SPEAKERS R L SPEAKERS A B R L + – – + Entfernen Sie die Uberbruckungsleisten, bevor der Anschluss augefuhrt wird. Schwarz (–) Uberbruckungsleiste Rot (+) Hochtoner- Anschlusse NS-B750(R) Verstarker oder Receiver Tieftoner-Anschlusse NS-B750(L) NS-B750(R) NS-B750(L) Verstarker oder Receiver SPEAKERS A und B mussen werden. Bananenstecker Abdeckung ANBRINGEN DER VORDEREN ABDECKUNG ANBRINGEN DER VORDEREN ABDECKUNG TECHNISCHE DATEN Der Lautsprecher und die vordere Abdeckung sind separat verpackt. Um die vordere Abdeckung anzubringen, richten Sie die vorstehenden Teile (Magneten) der Ruckseite der vorderen Abdeckung an den entsprechenden Schraubenkopfen am Lautsprecher aus. Hinweise • Achten Sie beim Abnehmen der Abdeckung darauf, dass Sie nicht die Treibereinheiten beruhren und mit keinem Werkzeug uberma.igen Druck ausuben. • Auf der Ruckseite der vorderen Abdeckung befinden sich Magneten. Platzieren Sie die vordere Abdeckung nicht in der Nahe von Objekten, die durch Magnete beeinflusst werden konnten, wie einem Fernsehgerat, einer Uhr, Magnetkarte, Diskette usw., nachdem Sie sie abgenommen haben. Typ ................................ 2-Wege-Bassreflex-Lautsprechersystem Nichtmagnetisch abgeschirmt Treiber................................................13 cm Konus Tieftoner . 1 Advanced PMD 3 cm Aluminium Dome-Hochtoner DC-Membran Impedanz................................................................................. 6 . Frequenzgang..................................... 60 Hz bis 50 kHz (-10 dB) 100 kHz (-30 dB) Nenneingangsleist...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien