Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell YSP-3300

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 721.78 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Zubehorteile im Lieferumfang erhalten haben; siehe dazu „Mitgeliefertes Zubehor” (gesondertes Heftchen „Sicherheits- und Zubehorinformationen“). Naheres uber die Bedienung und Einstellung von externen Komponenten finden Sie in der Anleitung der jeweiligen Komponente. In dieser Anleitung wird zu Veranschaulichungszwecken das Hauptgerat YSP-CU4300 verwendet. Installation Anschlusse Einstellungen Wiedergabe Installation des YSP-4300/YSP-3300 Kurzanleitung Deutsch G Hauptgerat • Stellen Sie das Hauptgerat in der Mitte zwischen der linken und der rechten Wand auf. • Stellen Sie das Hauptgerat auf einen TV-Tisch vor den Fernseher. Verwenden Sie die TV-Remote-Repeater-Funktion, wenn das Hauptgerat den Fernbedienungssensor des Fernsehers verdeckt (siehe Seite 12 der Bedienungsanleitung). Vergro.ern Sie die Hohe des Hauptgerats, wenn der TV-Tisch fur die Installation des Hauptgerats zu hoch ist (siehe Seite 12 der Bedienungsanleitung). • Die Horposition (wie ein Sofa usw.) sollte sich vor dem Hauptgerat befinden. • Der Abstand zwischen der Horposition und dem Hauptgerat sollte mehr als 1,8 m betragen. • Dieses Gerat kann mit Hilfe des WALL MOUNTING BRACKET SPM-K20 (Option) an einer Wand montiert werden. Lesen Sie in der SPM-K20-Installationsanleitung und den Informationen zum SPM-K20 beim YSP-CU4300/YSP-CU3300 nach. Hauptgerat Subwoofer Subwoofer • Um zu verhindern, dass der Klang von Wanden reflektiert wird, drehen Sie die Vorderseite des Subwoofers leicht zum Rauminnern hin. • Wenn Sie den Subwoofer auf einem Regal montieren, vergewissern Sie sich, dass das Regal stabil genug ist, um den Subwoofer zu tragen, und genugend Platz zur Warmeabfuhr lasst. • Hauptgerat und Subwoofer kommunizieren drahtlos. Wenn der Subwoofer in ein Metallregal gestellt wird oder sich zwischen Subwoofer und Hauptgerat eine Metallplatte befindet, kann dies die Leistung des Subwoofers beeintrachtigen. • Der Subwoofer kann auch auf eine seiner Seiten gestellt werden (siehe Seite 13 der Bedienungsanleitung). Dieses Gerat erzeugt Surround-Effekte, indem es Schallstrahlen von den Wanden Ihres Horraums reflektiert. Die Pfeile in den Schaubildern rechts stehen fur die Wege der 5-kanaligen Schallstrahlen. Um die gewunschten Surroundsound-Effekte zu erzielen, stellen Sie dieses Gerat an einem Ort auf, wo die Schallstrahlen nicht durch Gegenstande wie z. B. Mobelstucke behindert werden. 1 Front-Kanal links 4 Surround-Kanal links 2 Center-Kanal 5 Surround-Kanal rechts 3 Front-Kanal rechts Parallele Installation Installation in einer Ecke Gegenstan de wie Mobel Gegenstande wie Mobel 40° bis 50° Installation Anschlusse Einstellungen Wiedergabe Anschlusse Wenn externe Gerate wie Fernseher, Blu-ray-Disc-Player und/oder Spielkonsole angeschlossen sind, werden Audio- und Videosignale wie nachstehend gezeigt ubertragen. • Schlie.en Sie das Netzkabel erst an, wenn alle anderen Anschlusse vorgenommen wurden. • Stecken Sie den Kabelstecker nicht mit uberma.iger Kraft ein. Dadurch konnen der Stecker und/oder die Buchse beschadigt werden. ¦ Fernseher und Blu-ray-Disc-Player anschlie.en Fuhren Sie zum Anschlie.en der Kabel die nachstehende Vorgehensweise durch. Audioverbindung Videoverbindung Audio- und Videoverbindung Dieses Gerat: Gibt Audio von Fernsehubertragungen, Blu-ray-Discs usw. wieder. Spielkonsole (HDMI-kompatibel) Tuner fur Satelliten- und Kabelfernsehen (nicht HDMI-kompatibel) Fernseher: Gibt Video von Fernsehubertragungen, Blu-ray-Disc-Player usw. wieder. Blu-ray-Disc-Player HDMI-Kabel HDMI-Kabel Lichtleiterkabel Verwenden Sie ein Lichtleiterkabel, um einen Fernseher anzuschlie.en, der den Audio Return Channel (ARC; Audio-Ruckkanal) an dieses Gerat nicht unterstutzt. Composite-Video-Kabel Lichtleiterkabel HDMI-Kabel 1. HDMI-Kabel (optional) Hieruber werden die digitalen Audio-/ Videosignale des Blu-ray-Disc-Players in dieses Gerat gefuhrt. 2. HDMI-Kabel (optional) Das digitale Videosignal des Blu-ray-Disc-Players wird auf dem Fernseher angezeigt. 3. Lichtleiterkabel (mitgeliefert) Hieruber wird das digitale Tonsignal des Fernsehers auf diesem Gerat wiedergegeben. y HDMI INPUT 1 2 3 HDMI OUTPUT OPTICAL OUTPUT Blu-ray-Disc-Player Fernseher 1. Nehmen Sie die Kappe ab. 2. Prufen Sie die Ausrichtung des Steckers. Videosignale Audiosignale 1 2 3y 4. Zur Netzsteckdose Nur Modelle fur die USA, Kanada, Europa, Russland und China ¦ Spielkonsole oder Tuner fur Satelliten-/Kabelfernsehen anschlie.en ARC-kompatibler (Audio Return Channel; Audio-Ruckkanal) Fernseher • Schlie.en Sie an der Buchse des Fernsehers, die den Audio Return Channel unterstutzt (mit „ARC“ gekennzeichnet), ein HDMI-Kabel an. In diesem Fall braucht kein Lichtleiterkabel angeschlossen zu werden. • Aktivieren Sie die HDMI-Steuerfunktion dieses Gerats, um den Audio Return Channel (ARC) zu aktivieren (siehe „HDMI-Setup“ in der Bedienungsanleitung). Was ist der Audio Return Channel (ARC; Audio-Ruckkanal)? Uber eine Funktion wird der digitale Audiosignalausgang...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - YSP-4300 (721.78 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien