Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell DT10

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 32.82 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Wenn der Sensor am Fell der Ba.trommel befestigt wird, sollte er zusatzlich mit einem Klebestreifen (5 x 7 cm) gesichert werden. Achten Sie unbedingt auf sichere Anbringung, da die Ba.trommel extreme Schwingungen erzeugt. [Wand] • Bei unvermeidlicher Doppelauslosung bzw. unzureichenden Schwingungen des Fells befestigen Sie den Sensor an der Wand der Trommel. Insbesondere bei Toms ist die Anbringung an der Wand generell vorzuziehen. • Der Sensor sollte so dicht wie moglich an der Felge des angeschlagenen Fells und vor nachteiligen Einflussen benachbarter Trommeln geschutzt angebracht werden. ¦ BEFESTIGUNG 1. Befreien Sie die Anbringungsflache des Fells bzw. der Wand sorgfaltig von Schmutz und Ol. 2. Ziehen Sie das Schutzpapier vom Klebestreifen am Sensorkopf ab. Setzen Sie den Sensor an der gewunschten Stelle an, und drucken Sie ihn dann einige Sekunden lang fest an. 3. Ziehen Sie nun noch das Schutzpapier vom Klebestreifen der Kabelklemme ab, und bringen Sie die Klemme dann so an der Trommelwand an, da. sie beim Spielen nicht stort. ¦ ENTFERNUNG DES SENSORS • Beim Auswechseln des Fells mu. der Sensor zunachst abgenommen werden. Hierzu fahren Sie vor dem Losen des Fells mit einem Messer oder einer anderen flachen Klinge unter den Sensor und hebeln ihn vorsichtig los. • Nach dem Entfernen mu. die Pa.flache des Sensors grundlich von allen Klebstoffresten befreit werden. • Beim Entfernen des Sensors bitte nicht am Kabel ziehen,da er hierdurch schwer beschadigt werden kann. . Fur ordnungsgema.en Anschlu. des DT10 richten Sie sich nach der Bedienungsanleitung des Trigger-Konverters. Stellen Sie die einzelnen Parameter des Trigger-Konverters auf die fur das DT10-Triggersignal geeignetsten Werte ein. . IUnter extremen Bedingungen, wie beispielsweise nach langem Einsatz oder bei uberma.iger Schwingungseinwirkung, la.t die Empfindlichkeit des Sensors unter Umstanden nach. Erneuern des Klebestreifens und Neubefestigung des Sensors kann hier Abhilfe schaffen. Sollte keine Besserung eintreten, mu. der Sensor durch einen neuen ersetzt werden. . Die Einsatzmoglichkeiten des Drum-Triggers sind bezuglich Anbringung und Instrument beinahe unbegrenzt, so da. sich der DT10 in der Praxis als extrem flexibel erweist. Es lohnt sich, zunachst ein wenig mit dem Gerat zu experimentieren, wobei sich Ihnen eine vollig neue Klangwelt eroffnen wird. Printed in Japan ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien