Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell DTXPRESS III

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.42 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Empfang von Programmwechseln/System -Exclusive-Meldungen............................................32 3-4. Programmwechseltabelle ....................................... 33 3-5. MIDI-Modus............................................................33 3-6. Gerätenummer, Local-Modus.................................33 3-7. MIDI Merge.............................................................33 3-8. Dump-Intervall........................................................34 3-9. Send Hi-Hat Control...............................................34 3-10. Host Thru Port......................................................34 4. Gruppe CLK (Click).............................................34 4-1. Click-Voice-Set.......................................................34 4-2. Voice für den Click..................................................34 4-3. Click-Lautstärke, -Stimmung...................................35 4-4. Notennummer des Clicks.......................................35 4-5. Click-Modus............................................................35 4-6. Ausgabe des Click Sounds.....................................35 5. Gruppe SEQ (Sequencer)...................................36 5-1. MIDI-Steuerung......................................................36 5-2. Count Switch..........................................................36 5-3. Sync Mode .............................................................36 5-4. Use Tempo..............................................................36 6. Gruppe MAP (Drum Map)...................................37 6-1. Voice.......................................................................37 6-2. Lautstärke, Panorama .. 6-3. Stimmung..................... 6-4. Layer Balance............... 6-5. Decay, Cutoff-Frequenz 6-6. Reverb Send................. 6-7. Alternate Group, Key Assign Mode ........................38 6-8. Key Off Enable........................................................39 6-9. Map kopieren..........................................................39 Drum Voice List.........................................40 GM Keyboard Voice List............................44 Preset Drum Kit List..................................44 Preset Song List........................................51 Trigger Setup List......................................51 MIDI Data Format.......................................52 MIDI Implementation Chart.......................54 Blank Chart................................................55 37 37 38 38 38 3 DTXPRESS III Internes Design ■ Der interne Signalfluß des DTXPRESS III Sequenzerdaten von einem Computer oder einem externen MIDIGerät. "TjT HOBT BELEGT Eingang für erzeugte Trigger-Signale bei Anschlagen eines Pads _ . © Aufnahme Daten der Trigger-Einstellungen Datenpuffer für die Schlagzeug-Sets © IHIDh I I r— i ГиГ I HOSTSELECT TO HOST Tonerzeugung Sendet die MIDI-Daten für Tastenbefehle, Programmwechsel, Notennummer etc. an einen Computer oder ein externes MIDI-Gerät. R L/MONO ♦ ♦ Datenpuffer für die Trigger-Einstellungen Preset Nr. 1-7 User Nr. В - 11 Kopieren Kopieren Speichern Daten der Schlagzeug-Sets Preset Nr. 1-48 User Nr. 49-80 Der Tongenerator wird entsprechend der Drum Maps jedes Schlagzeug-Sets gespielt • Jedes Preset-Schlagzeug-Set hat seine eigene Drum Map • Die User-Schlagzeug-Sets Nr. 49-80 benutzen eine gemeinsame (eine) Drum Map. Ausgang des Audiosignals • Signalfluß der Pad-Daten Damit das DTXPRESS III Triggersignale der an den Trigger-Eingangs-buchsen (1 KICK, 2 SNARE, ... 9/10) und der Buchse HI HAT CONTROL wirksam verwerten kann, werden die Triggersignale im Datenpuffer für die Trigger-Einstellungen über das Trigger Setup (die TriggerEinstellungen) in ein geeignetes Signal umgewandelt. Die Signale vom Datenpuffer für die Trigger-Einstellungen werden zum Datenpuffer für die Schlagzeug-Sets gesendet. Im Datenpuffer für die Schlagzeug-Sets wird das Drum Kit (SchlagzeugSet) dahingehend eingestellt, welche Voices es benutzt und wie die Voices für jede der Trigger-Eingangssignale wiedergegeben werden. Die Voices des Tongenerators werden entsprechend dieser Einstellungen gespielt, und deren Audiosignale werden zu den Ausgangsbuchsen OUTPUT und PHONES geführt. • Daten der Trigger-Einstellungen Diese Daten betreffen die Trigger-Eingänge von an den Trigger-Eingangs-buchsen angeschlossenen Pads und Trigger-Sensoren, die in für die Pad-Empfindlichkeit und die Velocity-Kurven geeignete Signale umgesetzt werden. (Die Signaleigenschaften ändern sich je nach Stärke des Anschlags.) Mit den hier verfügbaren Einstellungen werden auch ÜbersprechEffekte und Doppelauslösungen wirksam beseitigt. Neben den 7 Preset-Trigger-Einstellungen (Nr. 1-7) gibt es weitere 4 User- Trigger-Einstellungen (Nr. 8-11), die für eigene Einstellungen benutzt werden können. Nachdem Sie die zu verwendenden Trigger-Einstellungen angegeben haben, werden die Daten in den Datenpuffer für die...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien