Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Yamaha, modell DTXPRESS II

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.18 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Die Sounds dieser Gruppe sollen niemals gleichzeitig erklingen. Wenn Sie z. B. eine offene Hi-Hat und eine geschlossene Hi- Hat der gleichen Gruppennummer zuweisen, wird die offene Hi-Hat ausgeschaltet, sobald die geschlossene Hi-Hat gespielt wird. Key Assign Mode: Dieser bestimmt die “Regeln der Sound-Ausgabe” fur den Fall, da. mehrere Voices gleicher MIDI-Notennummer gleichzeitig ausgegeben werden sollen. KIT IN=kick AltG= 0 Key=semi q w e q IN (Eingangssignalquelle) Gibt die Eingangssignalquelle fur die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 16) w AltG (Alternate Group) Voices, die der gleichen MIDI-Notennummer zugewiesen sind, und die niemals gleichzeitig erklingen sollen. Wenn dieser Parameter auf “0” gestellt wird, klingen beide Sounds zur Zeit. * Einige der Voices (z. B. die Hi-Hat u. a.) sind bereits als Alternate-Group- Voices voreingestellt. e Key (Key Assign Mode) Dieser bestimmt die “Regeln der Sound-Ausgabe” fur den Fall, da. mehrere Voices gleicher MIDI-Notennummer gleichzeitig ausgegeben werden sollen. poly: Es gibt keine Begrenzung der Voices, die gleichzeitig ausgegeben werden konnen. semi: Bis zu 2 Voices dieser Notennummer durfen gleichzeitig erklingen. Wenn eine 3. Voice angefordert wird, wird eine der beiden klingenden Voices abgeschaltet. mono: Es kann nur eine Voice zur Zeit erklingen, evtl. klingende Voices werden abgeschaltet. high: Es kann nur eine Voice zur Zeit erklingen, evtl. klingende Voices werden abgeschaltet. Auch wenn jedoch die maximale Anzahl von 32 Noten uberschritten wird, wird die hier gewahlte Notennummer nicht abgeschaltet. Modus: Drum Kit Voice Edit Modus: Drum Kit Voice Edit Bestimmt den “Hold Mode” der Voice (layer 1, 2) die von der Eingangssignalquelle q geliefert wird. KIT IN=kick Hold Mode= off q w q IN (Eingangssignalquelle) Gibt die Eingangssignalquelle fur die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 16) w Hold Mode on: Jedesmal dann, wenn ein Pad angeschlagen wird, werden MIDINote- On- oder MIDI-Note-Off-Events aufeinanderfolgend gesendet. off: Normaler Betrieb. Wenn ein Pad angeschlagen wird, wird nur ein MIDI-Note-On-Event gesendet (nachdem die Decay-Zeit vergangen ist, wird automatisch das Note-Off-Event gesendet). * Wenn diese Funktion auf “on” gestellt ist, empfehlen wir, den Parameter “key=high” unter [2-3. Alternate Group, Key Assign Mode] einzustellen. 2-5. Key Off Enable Diese Funktion bestimmt, ob MIDI-Note-Off-Events fur die Voice (Layer 1, 2) erkannt werden sollen, die von der Eingangssignalquelle q geliefert werden. KIT IN=kick Key Off= disable q w q IN (Eingangssignalquelle) Gibt die Eingangssignalquelle fur die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 16) w Key Off enable: Note-Off-Befehle werden erkannt. disable: Note-Off-Befehle werden nicht erkannt. * Wenn diese Funktion auf “disable” gestellt ist, kann es passieren, da. einige Voices “hangenbleiben”. Drucken Sie die Tasten [SHIFT] plus [VOICE], um die Voices auszuschalten. 2-6. Function In Verbindung mit der Voice konnen Sie entsprechend dem Trigger der Eingangssignalquelle q mit dieser Funktion andere Funktionen w steuern. KIT IN=kick Func= normal q w q IN (Eingangssignalquelle) Gibt die Eingangssignalquelle fur die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 16) w Func (Funktion) Wahlt die Funktion, die von dem Trigger-Eingang gesteuert werden soll. normal: Normaler Betrieb. pad song: Steuert die Wiedergabe des Pad-Song*. click onoff: Schaltet den Click-Sound ein/aus. inc drumkit: Erhoht die Nummer des Schlagzeug-Sets um 1 (Increment). dec drumkit: Verringert die Nummer des Schlagzeug-Sets um 1 (Decrement). trig bypass: Schaltet die Trigger-Bypass-Funktion ein/aus (S. 28). start/stop: Steuert die Wiedergabe des Haupt-Songs*. main Song: Der Haupt-Song ist derjenige, der Im Drum-Kit-Play-Modus als solcher gewahlt wurde und vom Panel aus gesteuert wird. pad Song: Je nach der hier gewahlten Einstellung wird die Wiedergabe des Pad-Songs vom Triggereingang gesteuert. Der Pad-Song kann unabhangig vom Haupt-Song abgespielt werden. Es konnen auch alle 3 der Pad-Songs gleichzeitig mit dem Haupt-Song angespielt werden. * Lesen Sie den Abschnitt [2 -7. Pad Song] fur weitere Informationen zu Einstellungen des Pad-Songs. * Wenn fur andere Eingangssignalquellen bereits 3 Pad-Songs gewahlt wurden, wird “pad song” nicht angezeigt ( es erscheint “------”). 2-7. Pad Song Diese Funktion enthalt die Einstellungen fur den Pad-Song. Diese Einstellungen sind wirksam, wenn ein Trigger der Eingangssignalquelle q, die unter [2-6. Function] gewahlt wurde, die Wiedergabe des Pad-Songs steuert. KIT IN=kick Song= 1=--=play q w e r q IN (Eingangssignalquelle) Gibt die Eingangssignalquelle fur die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 16). w Song-Nummer Bestimmt die Song-Nummer (1-127), die dem Pad-Song zugewiesen wird. e Wiederholte Wiedergabe rp: Der Song wird wiederholt abgespielt (jedesmal, wenn der Song das Ende erreicht, wird der Song von Anfang an wiederholt). --: Normale Wiedergabe. r Wiedergabemodus play: Wenn ein Pad gespielt wird, startet/...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien