Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell ST9

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.94 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bewahren Sie die Anleitung zusammen mit der Garantie sorgfaltig auf. ST9 Personal Studio Sie werden viele Jahre Spa. mit Ihrem ST9 haben, wenn Sie die folgenden, einfachen, Regeln beachten: Einsatzort Um Verformung, Verfarbung oder ernsthaftere Schaden zu vermeiden, schutzen Sie die Systemkomponenten bitte vor folgenden Einflussen: •Direktem Sonnenlicht (z.B. in der Nahe eines Fensters). •Hohen Temperaturen (z.B. in der Nahe einer Heizung, im Freien oder tagsuber in einem Auto). •Uberma.iger Feuchtigkeit. •Uberma.iger Staubeinwirkung. •Starken Erschutterungen. Stromversorgung •Schalten Sie das Personal Studio nach Gebrauch stets aus. Schalten Sie das System vor dem Herstellen von Gerateverbindungen aus •Zur Vorbeugung gegen eine mogliche Beschadigung des Personal Studios sowie anderer Gerate (Verstarkeranlage usw.) schalten Sie vor dem Anschlie.en bzw. Abtrennen von Kabeln alle Gerate AUS. Handhabung und Transport •Wenden Sie beim Betatigen der Bedienelemente sowie beim Anschlie.en und Abtrennen von Steckern nicht zu viel Kraft auf. •Ziehen Sie zum Trennen von Verbindungen stets am Stecker und nicht am Kabel. •Entfernen Sie alle Verbindungskabel, bevor Sie das System transportieren. •Fall, Sto. und Ablegen schwerer Gegenstande auf dem Personal Studio konnen Kratzer und andere Schaden zur Folge haben. Reinigung •Reinigen Sie Gehause und Frontplatte mit einem weichen und trockenen Tuch. •In hartnackigen Fallen kann das Tuch leicht angefeuchtet werden. •Verwenden Sie keine Reinigungsmittel wie Alkohol oder Verdunner. •Legen Sie auch keine Gegenstande aus Weichplastik (Vinyl usw.) auf das Personal Studio, da diese verkleben und das Gehause verfarben konnen. Elektrische Storungen •Da das Personal Studio digitale Schaltungen enthalt, konnte bei zu dichter Plazierung an einem Fernseh- oder Rundfunkgerat der Empfang beeintrachtigt werden. Halten Sie in einem solchen Fall bitte einfach etwas Entfernung zu den betroffenen Geraten ein. YAMAHA kann nicht fur Schaden haftbar gemacht werden, die auf falsche Bedienung oder unsachgema.en Gebrauch zuruckfuhrbar sind. Technische Daten Frequenzgang: INPUT: 120 Hz bis 20 kHz; AUX IN: 160 Hz bis 20 kHEzi n-/Ausgangspegel (0 dBm = 0,775 V): INPUT: -30 dBm; AUX IN: -20 dBm; OUTPUT/ PHONES: -10 dBm Buchsen: INPUT, AUX IN, OUTPUT/PHONES (alles Miniklinken) Regler und Schalter: Lautstarke, INPUT (Lo/Hi), Ein/Aus (OFF/ON/ECHO) Stromversorgung: 9-Volt-Batterie Typ 6F22/6LR61 (ca. 12 h Dauerbetrieb mit Manganbatterien) Abmessungen (B x H x T): 75 x 70 x 25 mm Gewicht: 55 g ohne BatterieLieferumfang Haupteinheit allein:P ersonal Studio ST9, 9-V-Batterie, Trageschlaufe, Bedienungsanleitung (dieses HeBfeti) Kauf als Komplettsatz:P ersonal Studio ST9, Tonabnehmer-Dampfer (Pickup Mute), Verbindungskabel, 9-V-Batterie, Trageschlaufe, Stereoohrhorer, Bedienungsanleitung (dieses Heft) Teilebezeichnungen Einsetzen / Auswechseln der Batterie Das ST9 wird von einer 9-Volt-Batterie des Typs 6F22/6LR61 gespeist. Schalten Sie das Gerat AUS, bevor Sie die Batterie auswechseln. * Achten Sie beim Auswechseln der Batterie darauf, da. der Ein/Aus-Schalter auf OFF steht. q Drehen Sie das Gerat herum, u n d e n t f e r n e n S i e d e n Batteriefachdeckel. w L e g e n S i e d i e 9 - V - B a t t e r i e (6F22/6LR61) ein. Achten Sie beim Einlegen darauf, da. die B a t t e r i e p o l e ( + / - ) d e n Markierungen im Batteriefach gema. korrekt ausgerichtet sind. e Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an. * W enn die Batterie schwacher wird, treten Klangverzerrungen auf und der Echoeffekt (Reverb) arbeitet nicht mehr ordnungsgema.. Sobald sich diese Symptome bemerkbar machen, sollten Sie die Batterie so schnell wie moglich durch eine neue ersetzen. q Ein/Aus-Schalter (OFF/ON/ECHO) mit Anzeigelampe Mit diesem Schalter wird das Gerat ein- und ausgeschaltet. Wenn Sie den Schalter auf “ON” stellen, ist das Gerat eingeschaltet, wobei die Anzeigelampe zur Bestatigung leuchtet. In der Position “ECHO” ist zusatzlich die Reverb-Schaltung aktiviert und legt einen Echoeffekt auf das vom Tonabnehmer-Dampfer/Pickup Mic aufgenommene Signal. * Nehmen Sie die Ohrhorer bzw. Kopfhorer vor dem Ein- oder Ausschalten des Gerats ab. w Lautstarkeregler Zum Einstellen der Lautstarke des an der OUTPUT/PHONES-Buchse ausgegebenen Signals. e Ausgangsbuchse (OUTPUT/PHONES) Hier konnen Sie Stereoohrhorer oder Kopfhorer anschlie.en. Die Buchse kann auch verwendet werden, um das ST9 uber ein handelsubliches Audiokabel (Stereo-Miniklinke) an ein Verstarker-/Beschallungssystem oder fur Aufnahmezwecke an ein Bandgerat anzuschlie.en. r Zusatzliche Eingangsbuchse (AUX IN) Diese Buchse kann uber ein handelsubliches Audiokabel (Stereo- Miniklinke) mit dem Ausgang eines CD-Players oder einer anderen Tonquelle verbunden werden, um zu Musik vom externen Gerat dazuzuspielen. * Die Lautstarke des externen Gerats wird mit dessen Lautstarkeregler eingestellt. t Eingangsbuchse (INPUT) Schlie.en Sie hier den Tonabnehmer-Dampfer bzw. das Pickup Mic an...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien