Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Yamaha, modell PM1

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 595.5 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Pickup Mute™ PM9/PM7/PM6/PM5/PM3/PM2/PM1 . Kabel . Bedienungsanleitung * Personal Studio™ ST9 nicht im Lieferumfang. ¦ ¦ Pickup Mute™ Instrument Abmessungen (Durchm. x Lange) Maximale Handgriff Gewicht PM9 Pikkolotrompete 70 x 145 mm — 80g PM7 Trompete, Kornett 70 x 200 mm — 120g PM6 PM5 PM3 Flugelhorn, Altposaune Posaune, Ba.posaune Waldhorn 108 x 270 mm — — 150mm 270g 300g PM2 Bariton 190 x 410 mm 220mm 800g PM1 Tuba 380 x 980 mm * montier t Gro.e 430mm 2900g . Allen Modellen gemeinsam: eingebautes Kondensatormikrofon (Nennpegel -25 bis -35 dB, Gehause aus ABS-Kunstharz) * Anderungen der technischen Daten und des Designs vorbehalten. Sie werden viele Jahre Spa. mit Ihrem Pickup Mute™ haben, wenn Sie die folgenden, einfachen Regeln beachten: ¦ Einsatzort UmVerformung,Verfarbung oder ernsthaftereSchaden zu vermeiden, schutzenSiedie Systemkomponentenbitte vor folgendenEinflussen: • DirektemSonnenlicht(z.B.inder Nahe einesFensters). • HohenTemperaturen(z.B.inder Nahe einerHeizung,imFreien odertagsuberin einemAuto). • Uberma.igerFeuchtigkeit. • Uberma.igerStaubeinwirkung. • StarkenErschutterungen. ¦ Stromversorgung • SchaltenSiedasPersonal Studio™ nachGebrauch stets aus. • BeiNetzbetriebtrennenSieden Netzadapter vonderSteckdose, wenndasSystem voraussichtlich langereZeit nichtgebraucht wird. • ZiehenSiedenNetzadapterauch bei einem aufziehendenGewitter ausderSteckdose. • SteckenSiedenNetzadapter nichtin eineSteckdose, vonder bereits andere elektrischeGerate mithoherLeistungsaufnahme gespeist werden(z.B.elektrische Heizkorper oderOfen). VermeidenSie au.erdem auchdenGebrauch von Mehrfachsteckdosen,da hierbeidieKlangqualitatleidet undBeschadigungen nicht ausgeschlossen sind. ¦ Schalten Sie das System vor dem Herstellen von Gerateverbindungen aus • ZurVorbeugunggegeneine moglicheBeschadigungdes PersonalStudio™ sowie anderer Gerate(Verstarkeranlage usw.) schaltenSie vordemAnschlie.en bzw.Abtrennen vonKabeln alle GerateAUS. ¦ Handhabung und Transport • WendenSiebeimBetatigender Bedienelemente sowiebeim Anschlie.en undAbtrennen von Steckern nicht zu vielKraft auf. • ZiehenSiezumTrennenvon Verbindungen stets amStecker und nicht amKabel. • EntfernenSiealle Verbindungskabel,bevorSiedas Systemtransportieren. • Fall,Sto. undAblegen schwerer Gegenstande aufdemPersonal Studio™konnenKratzer und andereSchaden zurFolgehaben. ¦ Reinigung • ReinigenSieGehauseund Frontplatte mit einem weichen undtrockenenTuch. • InhartnackigenFallenkanndas Tuchleicht angefeuchtet werden. • VerwendenSiekeine Reinigungsmittel wieAlkohol oder Verdunner. • LegenSieauchkeine Gegenstande ausWeichplastik (Vinyl usw.)aufdasPersonal Studio™,dadiese verkleben und dasGehause verfarbenkonnen. ¦ Elektrische Storungen • DadasPersonalStudio™digitale Schaltungen enthalt,konntebei zudichterPlazierung an einem Fernseh-oderRundfunkgeratder Empfangbeeintrachtigt werden. HaltenSiein einem solchenFall bitte einfach etwasEntfernung zu denbetroffenenGeraten ein. YAMAHAkann nichtfurSchaden haftbargemacht werden,...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - PM2 (595.5 kb)
Musikinstrumente - PM3 (595.5 kb)
Musikinstrumente - PM5 (595.5 kb)
Musikinstrumente - PM6 (595.5 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien