Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell YT-2000

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.12 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


den getrennt erhältlichen Yamaha Netzadapter AC-05G oder AC-320G verwenden. Andere Stromquellen können zu Schäden führen. * Vor dem Anschluß des Netzadapters sicherstellen, daß die Polarität des Steckers mit der der Buchse übereinstimmt (—§)-+). Das Gerät nach Gebrauch stets ausschalten, um die Batterie zu schonen. Vor längerem Nichtgebrauch die Batterie entfernen, um Schäden durch womöglich lecke Batterien zu verhindern. Vor Stoß und Schlag schützen. Keinesfalls mit Gewalt handhaben. Zum Reinigen keinesfalls Benzin oder Verdünner verwenden. Mit einem trockenen, sauberen Tuch abwischen. BAUTEILE © VU-Meter © Notenanzeigen О Betriebsschalter (AUTO/MANL./OFF) •-FOR BASS-• 6E 5A 4D 3G 2B 1E\ auto I Г773 □ □□□□□□□ UANL 438 • 440 ■ 442 • 444 • Гч- -50 CENT YAMAHA DC9V —Э- + Ж OUTPUT ► © Gleichspannungsbuchse (DC 9V) -© Ausgangsbuchse (OUTPUT) '© Eingangsbuchse (INPUT) © Mikrofon (MIC.) \ © Notenschalter (NOTE) O Stimmzeiger © Tonhöhenschalter (PITCH) ■ TECHNISCHE DATEN Anzeigen : VU-Meter, LED-Anzeigen, Stimmzeiger Stlmmnoten : 6E, 5A. 4D, 3G. 2B. 1E VU-Meterpräzlsion :±1Cent Bezugstonhöhenbereich : A4= 438 Hz — 445 Hz (1 Hz Schritte) Zusatzfunktion : Batterieprüfung Buchsen : INPUT, OUTPUT, DC 9V Stromversorgung : 9V Trockenzelle (006P oder 6F22) oder YAMAHA Netzadapter (AC-05G oder AC-320G) Abmessungen (WxHxD) : 144,5 x 63 x 32 mm Gewicht : 185 g mit Batterie Zubehör : 9V Batterie (6F22) x 1 * Änderungen an Daten und Design Vorbehalten. ❖ STIMMEN VON BASSGITARREN Zum Stimmen von Baßgitarren, die Anzeigen verwenden, wie hier gezeigt: 4. leer (E) -♦ Anzeige 6E 3. leer (A) -* Anzeige 5A 2. leer (D) -» Anzeige 4D 1.leer(G) -» Anzeige 3G Baßsaiten «-FOR BASS-- 6E 5A 4D 3G О ПЗ а О 4. 3. 2. 1. ■ STIMMVORGANG • Automatisches Stimmen In der AUTO-Betriebsart wählt das Stimmgerät automatisch die dem Eingabeton am nächsten liegende Note. Dies ist besonders praktisch während Live-Konzerten. 1. Die E-Gitarre oder den Baß an die INPUT-Buchse © anschließen. (Die OUTPUT-Buchse © kann zur Vorbereitung bereits mit einem Verstärker verbunden sein.) Bei akustischen Gitarren das Schalloch möglichst nahe an das Mikrofon © bringen. * Bei beschatteter INPUT-Buchse © funktioniert das Mikrofon © nicht. 2. Den Betriebsschalter O in die Stellung AUTO schieben. 3. Falls gewünscht, mit der PITCH-Taste © die Bezugstonhöhe für den Ton A4 wählen. (Einzelheiten, siehe unter Wahl der Bezugstonhöhe). 4. Die zu stimmende Saite anschlagen. Die entsprechende Notenanzeige © leuchtet dadurch auf. (Keinesfalls mehr als eine Saite anschlagen). 5. Falls die falsche Notenanzeige aufleuchtet, am Stimmwirbel der Gitarre drehen, bis die korrekte Note angezeigt wird. 6. Den Stimmwirbel weiterdrehen, bis der Zeiger des VU-Meters © in der Mitte (0 Cent) steht. Falls der Eingabeton zu niedrig ist, blinkt der linke Stimmzeiger (►) auf. Bei zu hohem Eingabeton spricht der rechte Stimmzeiger (-*) an. Die Saite stimmen, bis beide Stimmzeiger (►,-«) gleichzeitig leuchten. Damit hat die Saite die korrekte Stimmung. 7. Die Schritte 4 bis 6 zum Stimmen der restlichen Saiten wiederholen. • Manuelles Stimmen (MANL.) In der MAN L.-Betriebsart müssen die Noten zum Stimmen einzeln gewählt werden. Diese Stimmbe-triebsart empfiehlt sich besonders vor Konzerten. 1. Wie beim AUTO-Stimmvorgang die E-Gitarre oder den Baß an die INPUT-Buchse © anschließen. Bei akustischen Gitarren das Schalloch möglichst nahe an das Mikrofon © bringen. 2. Den Betriebsschalter O in die Stellung MANL. schieben. 3. Falls gewünscht, mit der PITCH-Taste © die Bezugstonhöhe für den Ton A4 wählen. (Einzelheiten, siehe unter Wahl der Bezugstonhöhe). 4. Mit der NOTE-Taste © die zu stimmende Note wählen. Die Taste so oft antippen, bis die Notenanzeige © für die zu stimmende Noten aufleuchtet. 6E -* 5A - 4D - 3G - 2B - 1E 1 6. Den Stimmwirbel weiterdrehen, bis der Zeiger des VU-Meters © in der Mitte (0 Cent) steht. Falls der Eingabeton zu niedrig ist, blinkt der linke Stimmzeiger (►) auf. Bei zu hohem Eingabeton spricht der rechte Stimmzeiger (-*) an. Die Saite stimmen, bis beide Stimmzeiger (►,-<) gleichzeitig leuchten. Damit hat die Saite die korrekte Stimmung. Die Schritte 4 bis 5 zum Stimmen der restlichen Saiten wiederholen. ■ WAHL DER BEZUGSTONHOHE ln der lötzten Zeit wird die Bezugstonhöhe und damit die Tonlage von Instrumenten oft geringfügig angehoben. Die Bezugstonhöhe unterscheidet sich von Region zu Region und Ära zu Ära. Um ein Harmonisieren mit anderen Instrumenten zu erlauben, kann die Bezugstonhöhe und die Tonlage des YT-2000 modifiziert werden. • Wahl der Bezugstonhöhe 1. Den Betriebsschalter O in die Stellung MANL. oder AUTO schieben. 2. Durch Drücken von PITCH © auf Tonlagenwahl schalten. Eine Anzeige der Bezugstonhöhe (A4: 438 — 445 Hz) blinkt dadurch. 3. Während Blinkens der Anzeige ©, PITCH © so oft antippen, bis die gewüschte Tonlagenanzeige für Ton A aufleuchtet (die Reihenfolge ist unten gezeigt). Jede Anzeige repr...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien