Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell YM-2000

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 332.21 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


15 Minuten Noten-/Tonhoheneinstellmodus — nach ca. 5 Minuten Andere Funktionen : Bestatigungston, Speicherschutzfunktion Anschlu. : 3,5 mm Ohrhorerbuchse (Mono) Stromquelle : eine Lithiumbatterie (CR-2025) Batterie-Lebensdauer : ca. 45 Stunden Abmessungen (BxHxT) : 102 x 12 x 64 mm Gewicht (einschlie.lich Batterie) : 65 g Zubehor : Lithiumbatterie (CR-2025) Etui (dient auch als Stander) * Anderungen der technischen Daten und des Designs vorbehalten. Rucksetztaste Schraubenbohrung Batteriefachdeckel Unterseite Schalten Sie das Metronom nach dem Auswechseln der Batterie ein, um seine Funktion zu prufen. Sollte es nicht ordnungsgema. arbeiten, drucken Sie die Rucksetztaste an der Unterseite und schalten das Gerat danach zur erneuten Funktionsprufung wieder ein. * Die Vorgabeeinstellungen nach der Rucksetzung sind wie folgt: Metronom-Modus, Tempo “120”, Rhythmus “11”, Note “A”, Tonhohe “440” Hz UP DOWN RHYTHM NOTE TEMPO PITCH POWER MUTE YM-2000 MULTI METRONOME Lautsprecher Tempoanzeige Die Punkte dieser Anzeige leuchten von links nach rechts im jeweils gewahlten Tempo auf. Display (Flussigkristallanzeige) RHYTHM-Taste (Rhythmus) PITCH-Taste (Standardtonhohe) NOTE-Taste (Stimmnote) MUTE-Taste (Stummschaltung) POWER-Taste (Ein/Aus) TEMPO-Taste Ohrhorerbuchse An diese Buchse konnen Sie einen gewohnlichen Ohrhorer (3,5 mm Steckerdurchm.) anschlie.en. Wenn Sie Stereokopfhorer anschlie.en, ist der Ton nur von einer Seite zu horen. Beim Anschlie.en eines Ohrhorers wird der interne Lautsprecher automatisch stummgeschaltet. UP-Taste (hoher) DOWN-Taste (niedriger) BATTERIEWECHSEL Wenn die Batterie schwacher wird, leidet der Displaykontrast, und die Punkte der Tempoanzeige werden dunkler, wahrend die Lautstarke proportional abnimmt. In diesem Fall sollten Sie die Batterie so bald wie moglich durch eine frische (CR-2025) ersetzen. Auswechseln der Batterie 1. Entfernen Sie die Halteschraube vom Batteriefachdeckel an der Unterseite, um den Deckel danach wie in der Abbildung in Richtung des Pfeils abzuziehen. 2. Nehmen Sie die alte Batterie mit einer Pinzette oder einem ahnlichen Werkzeug aus dem Batteriefach. 3. Legen Sie die neue Batterie mit dem Minuspol (–) nach unten ein. (Der Pluspol der eingelegten Batterie mu. sichtbar sein.) 4. Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf, um ihn danach mit der Schraube zu arretieren. * Schalten Sie das Metronom vor dem Auswechseln der Batterie stets mit der POWER-Taste aus. RHYTHMUSMUSTER-VERZEICHNIS Nr. Rhythmusmuster 0 1 Schlag (schwach) 1 1 Schlag (stark) 2 2 Schlage 3 3 Schlage 4 4 Schlage 5 5 Schlage 6 6 Schlage 7 7 Schlage 8 Duolen 9 Triolen 10 Quintolen 11 Rock 1 12 Rock 2 13 Rock 3 Nr. Rhythmusmuster 14 16-Beat 1 15 16-Beat 2 16 Pops 1 17 Pops 2 18 Funk 1 19 Funk 2 20 Disco 21 Ballade 1 22 Ballade 2 23 Shuffle 1 24 Shuffle 2 25 Swing 26 Rock-Walzer 27 Jazz-Walzer Nr. Rhythmusmuster 28 Bossanova 29 Samba 30 Jazz-Samba 31 Songo 32 Bolero 33 Tango 34 Cha-cha-cha 35 Mambo 36 Rumba 37 Beguine 38 Walzer 39 Marsch 40 Ondo * Nr. 0: einzelner schwacher Schlag Nr. 1: einzelner starker Schlag BEDIENUNG Auswahlen eines Rhythmusmusters und Einstellen des Tempos 1. Drucken Sie die RHYTHM-Taste. Die Anzeige “RHYTHM” blinkt nun zur Betatigung auf dem Display. 2. Drucken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste, um das gewunschte Rhythmusmuster zu wahlen. Die Nummer auf dem Display nimmt bei jedem Tastendruck um den Wert 1 zu bzw. ab. Wenn Sie die Taste gedruckt halten, andert sich die Nummer fortlaufend. 3. Drucken Sie die TEMPO-Taste. Die Anzeige “TEMPO” blinkt zur Bestatigung auf dem Display. 4. Drucken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste, um das gewunschte Tempo einzustellen. Der Tempowert auf dem Display nimmt bei jedem Tastendruck um 1 zu bzw. ab. Wenn Sie die Taste gedruckt halten, andert sich der Wert fortlaufend. 5. Zum Stummschalten des Metronomtons drucken Sie die MUTE-Taste. “MUTE” wird danach zur Bestatigung auf dem Display angezeigt. * Die 8 STEP-Segmente am unteren Displayrand leuchten bzw. blinken im Rhythmus des gewahlten Musters. * Zum Rucksetzen einer Einstellung zum Anfangswert (Vorgabeeinstellung) drucken Sie gleichzeitig auf die Tasten UP und DOWN. Auswahlen der Stimmnote und Einstellen der Standardtonhohe 1. Drucken Sie die NOTE-Taste. Die Anzeige “NOTE” blinkt nun auf dem Display, und der Stimmton (gegenwartig eingestellte Note) ist zu horen. 2. Drucken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste, um die gewunschte Note zu wahlen. Die Note auf dem Display andert sich bei jedem Tastendruck um einen Halbtonschritt. Bei gedruckt gehaltener Taste erfolgt jedoch keine fortlaufende Weiterschaltung. 3. Drucken Sie die PITCH-Taste. Die Anzeige “PITCH” auf dem Display blinkt danach zur Bestatigung. 4. Drucken Sie die UP- bzw. DOWN-Taste, um die Standardtonhohe (fur Kammerton A) auf einen Wert zwischen 438 und 445 Hz einzustellen. Der Tonhohenwert auf dem Display andert sich bei jedem Tastendruck um 1 Hz. Bei gedruckt gehaltener Taste erfolgt jedoch keine fortlaufende Weiterschaltung. 5. Zum Stummschalten ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien