Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.6 ( )

Anleitung Yamaha, modell YT-2200

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


den getrennt erhältlichen Yamaha Netzadapter AC-05G oder AC-320G verwenden. Andere Stromquellen können zu Schäden führen. * Vor dem Anschluß des Netzadapters sicherstellen, daß die Polarität des Steckers mit der der Buchse übereinstimmt (—+). * Die Tonhöhenanzeige ganz links leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das Gerät nach Gebrauch stets ausschalten, um die Batterie zu schonen. Vor längerem Nichtgebrauch die Batterie entfernen, um Schäden durch womöglich lecke Batterien zu verhindern. Vor Stoß und Schlag schützen. Keinesfalls mit Gewalt handhaben. Zum Reinigen keinesfalls Benzin oder Verdünner verwenden. Mit einem trockenen, sauberen Tuch abwischen. ■ BAUTEILE ©Tonhöhenanzeigen О Betriebsschalter y (AUTO/MANL./OFF) ©Gleichspannungs-buchse (DC 9V) — О Ausgangsbuchse (OUTPUT) — О Eingangsbuchse (INPUT) О Notenanzeigen О Mikrofon (MIC.) OTonhöhenschalter 0 Notenschalter (PITCH) (NOTE) TECHNISCHE DATEN Anzeigen Stimmeßbereich Präzision Stimmanzeigengenauigkeit Bezugstonhöhenbereich Zusatzfunktion Buchsen Stromversorgung Abmessungen (WxHxD) Gewicht Zubehör Notenanzeigen, Tonhöhenanzeigen BO —B7 ± 1 Cent ± 1 Cent A4= 436 Hz — 444 Hz (1 Hz Schritte) Batterieprüfung INPUT, OUTPUT, DC 9V 9V Trockenzelle (006P oder 6F22) oder YAMAHA Netzadapter (AC-05G oder AC-320G) : 127 x 60 x 28,5 mm : 140 g mit Batterie : 9V Batterie (6F22) x 1 Blinkt Änderungen an Daten und Design Vorbehalten. ■ BATTERIEPRUFUNG Wenn die Tonhöhenanzeigen © an den beiden Skalenenden blinken, ist die Batterie verbraucht. Die Batterie sollte in diesem Fall so schnell wie möglich durch eine frische ersetzt werden (6F22:006P-9V). Das YT-2200 verfügt außerdem über eine DC 9V Buchse, damit ein getrennt erhältlicher Yamaha Netzadapter (AC-05G oder AC-320G) zum Betreiben des Geräts verwendet werden kann. • Batteriewechsel Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite. Die alte Batterie durch eine neue des gleichen Typs austauschen. Beim Anschließen der Batterie auf korrekte Polung achten. О 9« 9 4?o О Blinkt ■ STIMMVORGANG • Automatisches Stimmen (AUTO) ln der AUTO-Betriebsart wählt das Stimmgerät die dem Eingabeton am nächsten liegende Note. Dies ist besonders praktisch zum Stimmen bei Live-Konzerten. 1. Zum Stimmen elektrischer Instrumente deren Kabel an die IN-Buchse © anschließen. (Die OUT-Buchse 0 kann dabei mit einem Verstärker verbunden sein.) * Ein über die IN-Buchse © eingegebenes Tonsignal liegt auch dann an der OUT-Buchse ® an, wenn der Betriebsschalter ©au/ OFF gestellt ist. Um Einstreuung unerwünschter Tonsignale zu vermeiden, sollte der Betriebsschalter © bei Nichtgebrauch des Stimmgeräts stets auf OFF gestellt sein. Akustische Instrumente zum Stimmen so dicht wie möglich an das eingebaute Mikrofon 0 halten. * Bei beschatteter IN-Buchse © funktioniert das Mikrofon 0 nicht. 2. Den Betriebsschalter O auf AUTO stellen. 3. Ggf. mit dem PITCH-Schalter © die Tonhöhe für Stimmton A wählen. (Einzelheiten siehe “Einstellung der Stimmtonhöhe".) 4. Beim Spielen einer Note leuchtet die Notenanzeige © auf, die dem eingegebenen Ton am nächsten kommt. Bei Halbtönen leuchtet zusätzlich die #-Anzeige. * Darauf achten, daß jeweils nur ein Ton (d.h. eine Note) gespielt wird. 5. Das Instrument stimmen, bis die der gespielten Note entsprechende Notenanzeige © und die mittlere Tonhöhenanzeige © (440 Hz) leuchten. Es sollte nur die Tonhöhenanzeige “440" leuchten. О О .• ° О 438 • 44° • 442 i С О E О Die Anzeige für die gespielte Note sollte aufleuchten. • Manuelles Stimmen (MANL.) In der MANL.-Betriebsart müssen die Noten zum Stimmen einzeln gewählt werden. Diese Betriebsart eignet sich zum Stimmen der Instrumente vor einem Konzert. 1. Elektrische Instrumente werden wie bei der AUTO-Betriebsart an die IN-Buchse © angeschlossen. Akustische Instrumente sollten möglichst nahe am eingebauten Mikrofon 0 positioniert sein. 2. Den Betriebsschalter О auf MANL. stellen. 3. Ggf. mit dem PITCH-Schalter © die Tonhöhe für Stimmton A wählen. (Einzelheiten siehe “Einstellung der Stimmtonhöhe".) 4. Die gewünschte Stimmnote mit dem NOTE-Schalter © wählen. Bei jedem Druck auf den NOTE-Schalter © leuchtet gemäß dem folgenden Schema die jeweils nächste Notenanzeige © auf: •C —> G#—>D—>D#—>E —>F —>F#—>G —>G#—>A—>A#—>B > | 5. Das Instrument stimmen, bis die mittlere Tonhöhenanzeige © (440 Hz) leuchten. ■ WAHL DER BEZUGSTONH ln der letzten Zeit wird die Bezugstonhöhe und damit die Tonlage von Instrumenten oft geringfügig angehoben. Die Bezugstonhöhe unterscheidet sich von Region zu Region und Ära zu Ära. Um ein Harmonisieren mit anderen Instrumenten zu erlauben, kann die Bezugstonhöhe und die Tonlage des YT-2200 modifiziert werden. • Wahl der Bezugstonhöhe 1. Den Betriebsschalter © in die Stellung MANL. oder AUTO schieben. 2. Durch Drücken von PITCH © auf Tonlagenwahl schalten. Eine Anzeige © der Bezugstonhöhe (A4: 436 — 444 Hz) blinkt dadurch. 3. Während Blinkens der Anzeige ©, PITCH © so oft ant...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien