Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell YT-220

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 735.76 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


KIPPSCHLITZ Das YT-220 weist einen Schlitz auf der Ruckseite auf, wodurch es nach hinten gekippt werden kann. Eine Munze o.a. in den Schlitz einfuhren und das Gerat nach hinten kippen, wie gezeigt. BAUTEILE w Stimmanzeige u Ein/Aus- Schalter (POWER) r Tonhohenschalter (PITCH) y Eingebautes Mikrofonq Display i Ausgangsbuchse (OUTPUT) o Eingangsbuchse (INPUT) t Tonwahlschalter (NOTE) e Modusschalter (MODE) STIMMVORGANG Das Instrument kann auf zwei unterschiedliche Weisen gestimmt werden. Beim automatischen Stimmen (AUTO) sucht das Stimmgerat selbst den Stimmton, dem der vom Stimmgerat empfangene Ton am nachsten kommt, und zeigt an, ob die Tonhohe uber oder unter der des Stimmtons liegt. Beim manuellen Stimmen (MANL.) konnen Sie den jeweiligen Stimmton selbst wahlen. Wahlen Sie mit dem MODE-Schalter e den gewunschten Modus. Der gewahlte Modus (AUTO oder MANL.) wird in der linken unteren Ecke des Displays q angezeigt. * Im AUTO-Modus wird auch beim Drucken des NOTE-Schalters t auf MANL. umgeschaltet. Nach dem Aufziehen neuer Saiten oder bei extremer Verstimmung empfehlen wir Ihnen, das Instrument im MANL. – Modus (manuell) zu stimmen. Automatisches Stimmen: AUTO 1. Zum Stimmen von Instrumenten, die mit einem Tonabnehmer bzw. Mikrofon ausgestattet sind, schlie.en Sie das vom Instrument bzw. Mikrofon kommende Kabel direkt an die INPUT-Buchse o des Stimmgerats an. (An der OUTPUT-Buchse i kann ein Verstarker angeschlossen werden; das Tonsignal des Instruments wird bei eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem Stimmgerat an den Verstarker weitergeleitet. Wahrend einer Darbietung sollte das Stimmgerat jedoch ausgeschaltet bleiben, um Rauscheinstreuungen zu vermeiden.) * Beim Beschalten der INPUT-Buchse o wird das eingebaute Mikrofon y deaktiviert. Zum Stimmen von Instrumenten ohne Tonabnehmer oder Mikrofon bringen Sie das Instrument beim Spielen des Tons in Schritt 5 so nahe wie moglich an das Mikrofon. 2. Schalten Sie das Stimmgerat mit dem POWER-Schalter u ein. Die Bezugstonhohe (werkseitige Voreinstellung A4 = 440 Hz) blinkt etwa 2 Sekunden lang auf dem Display q. Das Stimmgerat schaltet danach in den AUTO-Modus (AUTO erscheint auf dem Display q). 3. Stellen Sie nun, falls erforderlich, mit dem PITCH-Schalter r eine andere Bezugstonhohe ein (siehe “Einstellen der Bezugstonhohe” weiter unten). 4. Drucken Sie den MODE-Schalter e, um das zu stimmende Instrument zu wahlen. Das gewahlte Instrument (Ukulele oder Guitalele) wird auf dem Display q angezeigt. Die Namen der Tone fur dieses Instrument werden in Saitenfolge (tiefste Saite m hochste Saite) angezeigt. 5. Zupfen Sie die zu stimmende Saite an (es darf nur diese eine Saite schwingen). Stimmen Sie die Saite nun mit Hilfe der Tonanzeigen, des Zeigers und der Stimmanzeige w auf dem Display q. 5-1. Stimmen Sie die Saite zunachst grob ein, bis ihr Tonname auf dem Display blinkt. 5-2. Stimmen Sie die Saite danach fein ein, bis der Zeiger in der Mitte steht und die grune LED der Stimmanzeige w leuchtet. Beispiel: Automatisches Stimmen der C-Saite einer Ukulele Die Saite stimmen, bis der Zeite in der Mitte steht. “Ukulele” auf dem Die Bezugstonhohe Display wahlen. wird hier angezeigt. AUTO-Betrieb wahlen. Der Tonname der zu Wenn diese LED leuchtet, stimmenden Saite blinkt. ist die Saite gut gestimmt. Manuelles Stimmen: MANL. 1. Treffen Sie dieselben Vorbereitungen wie in Schritten 1 bis 4 unter “Automatisches Stimmen”. 2. Drucken Sie dann den NOTE-Schalter t, bis der gewunschte Tonname blinkt. Das Stimmgerat ist nun auf manuelles Stimmen geschaltet und “MANL.” wird auf dem Display q angezeigt. 3. Zupfen Sie nun wie in Schritt 5 von “Automatisches Stimmen” die Saite an. Stimmen Sie die Saite. 4. Wiederholen Sie Schritte 2 und 3, um die anderen Saiten zu stimmen. EINSTELLEN DER BEZUGSTONHOHE 1. Stellen Sie den POWER-Schalter u auf ON. Die Tonhohe ist auf 440 Hz voreingestellt (Blinkanzeige). 2. Drucken Sie den PITCH-Schalter r, bis die gewunschte Bezugstonhohe (435 bis 446 Hz) angezeigt wird. 435>436>437>438>439>440>441>442>443>444>445>446 3. Wenn der PITCH-Schalter r etwa 2 Sekunden lang nicht betatigt wird, schaltet das Gerat automatisch auf Stimmbetrieb. * Wenn Sie den POWER-Schalter u zum Ausschalten des Gerats auf OFF stellen, wird die Bezugstonhohe wieder auf A = 440 Hz ruckgesetzt. Bescheinigung des Importeurs Hiermit wird bescheinigt, da. der / die / das Ukulele/Guitalele AUTO TUNER Typ : YT-220 (Gerat, Typ, Bezeichnung) in Ubereinstimmung mit den Bestimmungen der VERFUGUNG 1046/84 (Amtsblattverfugung) funkentstort ist. Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerates angezeigt und die Berechtigung zur Uberprufung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeraumt. YAMAHA Europa GmbH Name des Importeurs O de ukelele/guitalele YT YTYT- --2 222 220 00 MANUAL DE INSTRUCCIONES Gracias por adquirir el AFINADOR AUTOMATICO de ukelele/ guitalele YAMAHA YT-220. Lea detenidamente este manual y conservelo en un lugar seguro para futuras consultas. ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien