Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell QT-2

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 510.64 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Das Tempo ist zwischen 30 und 250 Schlage pro Minute frei einstellbar. 1. Drucken Sie den POWER-Schalter, um die Metronomfunktion zu aktivieren. Mit dem MODE-Schalter konnen Sie dann zwischen Stimmbetrieb und Metronombetrieb umschalten. 2. Drucken Sie den BEAT/NOTE-Schalter, um die Taktart einzustellen. Bei jedem Antippen des Schalters nimmt die Zahl der Schlage pro Takt um 1 zu. Der jeweilige Wert wird auf dem Display angezeigt (0, 1, 2 ... 9, Triolen, 0). 3. Stellen Sie mit dem Temporegler das gewunschte Tempo ein. Die aktuelle Tempoeinstellung (Schlage pro Minute) wird auf dem Display angezeigt (Einstellbereich: 30 bis 250). 4. Die Tempo-Anzeigelampen leuchten im eingestellten Tempo nacheinander auf. Die beiden Lampen am linken und rechten Ende zeigen betonte Taktschlage an. 5. Stellen Sie mit dem VOLUME-Regler die gewunschte Lautstarke ein. 6. Mit dem MUTE-Schalter konnen Sie zwischen Metronombetrieb mit oder ohne Ton umschalten. Bei der ersten Schalterbetatigung wird der Ton stummgeschaltet, bei der nachsten wieder eingeschaltet. Der MUTE-Schalter kann beim Einuben elegant verwendet werden, um das Metronom beliebig zu stoppen und wieder zu starten. Auswahlen der Note und Einstellen der Standardtonhohe (Stimmfunktion) Als Note kann ein beliebiger Ganz- oder Halbton innerhalb des Oktavenumfangs von C bis B gewahlt werden. 1. Drucken Sie den POWER-Schalter, um die Metronomfunktion zu aktivieren. Mit dem MODE-Schalter schalten Sie dann von Metronombetrieb auf Stimmfunktion um. 2. Drucken Sie den BEAT/NOTE-Schalter, um die gewunschte Note einzustellen. Bei jedem Antippen des Schalters wird in Halbtonschritten zur jeweils nachsthoheren Note weitergeschaltet, und die eingestellte Note wird auf dem Display angezeigt (C, C#, D ... A#, B, C). 3. Stellen Sie mit dem Tonhohenregler die gewunschte Standardtonhohe ein (A = 438 bis 445 Hz). Die Tonhoheneinstellung wird auf dem Display angezeigt. 4. Stellen Sie mit dem VOLUME-Regler die gewunschte Lautstarke ein. 5. Mit dem MUTE-Schalter konnen Sie den Stimmton bei Bedarf stummschalten. Bei erneutem Drucken des Schalters ist der Ton dann wieder zu horen. * Die Standardtonhohe (438 bis 445 Hz) wird stets fur die Note A eingestellt. Uhrfunktion: Stellen der Uhr Die Uhrzeit wird bei ausgeschaltetem Gerat auf dem Display angezeigt. Zum Stellen der Uhr schalten Sie das Gerat mit dem POWER-Schalter aus (OFF). Stellen Sie dann mit den Schaltern HOUR (Stunde) und MINUTE die aktuelle Uhrzeit ein. Bei jeder Betatigung des HOUR-bzw. MINUTE-Schalters nimmt der betreffende Stellenwert um 1 zu. Bei gedruckt gehaltenem Schalter wird ubergangslos schnell weitergeschaltet. Beim Loslassen des MINUTE-Schalters werden die Sekundenstellen auf “00” ruckgesetzt. Gebrauch der Buchsen PHONES und INPUT • PHONES Dieser Anschlu. ist als Mini-Klinkenbuchse (Stereo) ausgefuhrt. Beim Anschlie.en eines Kopfhorers wird der interne Lautsprecher stummgeschaltet. Der MUTE-Schalter dient dabei zum Ein- und Ausschalten des Kopfhorertons. • INPUT Dieser Anschlu. ist als Mini-Klinkenbuchse (Stereo) ausgefuhrt. Beim Beschalten der Buchse wird der interne Lautsprecher stummgeschaltet. Wie im untenstehenden Diagramm veranschaulicht, konnen Sie diese Buchse mit der Kopfhorerbuchse einer externen Tonquelle verbinden (z.B. Clavinova, Silent Piano, Silent Brass usw.). Der Ton der Tonquelle wird dann zusammen mit dem Metronomton uber die am QT-2 angeschlossenen Kopfhorer wiedergegeben, so da. Sie “stumm” uben konnen, ohne andere zu storen. • Die Lautstarke der externen Tonquelle wird vom VOLUME-Regler des QT-2 nicht beeinflu.t und mu. daher mit dem Lautstarkeregler der Tonquelle eingestellt werden. • Wenn die INPUT-Buchse mit einem Mono-Stecker beschaltet ist, liegt an der PHONES-Buchse ebenfalls ein Mono-Signal an. Externe Tonquelle mit Kopfhorer Kopfhorerbuchse PHONESINPUT OFF POWER ON VOLUME BATTERY 9V 6F22/CR2025 MODEL QT-2 MADE IN CHINA N89 QT-2 INPUT PHONES Kopfhorerbuchse Verbindungskabel * • Richten Sie sich bei der Auswahl eines zur Tonquelle passenden Verbindungskabels nach der folgenden Tabelle. Wenn die externe Tonquelle mit einer Mono-Kopfhorerbuchse ausgestattet ist, verwenden Sie ein Kabel mit Mono-Steckern an beiden Enden. Bescheinigung des Importeurs Hiermit wird bescheinigt, da. der / die / das QUARTZ METRONOME Typ : QT-2 (Gerat, Typ, Bezeichnung) in Ubereinstimmung mit den Bestimmungen der VERFUGUNG 1046/84 (Amtsblattverfugung) funkentstort ist. Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerates angezeigt und die Berechtigung zur Uberprufung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeraumt. YAMAHA Europa GmbH Name des Importeurs Kopfhorerbuchse der externen Tonquelle Verbindungkabel INPUT- Buchse des QT-2 Standard- Klinkenbuchse (Stereo) Mini-Klinkenstecker (Stereo) Mini-Standard- Klinkensteckeradapter (Stereo) Standard-Klinkenbuchse (Stereo) Mini-Klinkenstecker (Stereo) Mini-Klinkenstecker (Stereo) Mini- Klinkenbuchse (Stereo) Mini- Klinkenbuchse (Stereo) Mini-Klinkensteck...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien