Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Roland, modell R-1

Hersteller: Roland
Dateigröße: 4.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


EDIT-Taste Benutzen Sie diese Taste fur die Effekteinstellungen. Detaillierte Hinweise zu Effekten finden Sie unter “Using effects” (S. 46). Effekteinstellungen konnen Sie unabhangig von der Stellung der Taste EFFECT vornehmen. MENU-Taste Diese Taste wechselt in den Konfigurationsmodus, in dem Sie verschiedene Einstellungen des R-1 vornehmen konnen. Hier konnen Sie den Kontrast der LCD-Anzeige einstellen, die Aufnahmequalitat bestimmen und verschiedene andere Grundeinstellungen des R-1 vornehmen. Details finden Sie unter “Verschiedene Einstellungen” (S. 90). EnglishDeutschFrancaisItalianoEspanol A Song A B Song A B Song 6 EnglishDeutschFrancaisItalianoEspanol A Song A B Song A B Song 6 Bedienung und Anschlusse des R-1 7 8 9 10 DISPLAY-Taste Mit dieser Taste wird der Anzeigeinhalt des R-1 gewechselt. Im PLAY-Modus wechselt die Taste nacheinander zur Anzeige der erfolgten Abspielzeit, der verbleibenden Abspielzeit der aktuellen Songdatei, deren Dateityp und der Bitrate. Drucken Sie die DISPLAY-Taste zum Wechseln des Anzeigeinhalts. PREV-Taste Mit dieser Taste gehen Sie zum Anfang des Songs oder Sie wahlen den vorhergehenden Song aus. Ein Druck auf diese Taste wahrend eines Songs geht zum Anfang dieses Songs. Wenn Sie bereits am Anfang (00:00) des Songs sind, fuhrt Sie diese Taste zum vorhergehenden Song. Mit kontinuierlichem Druck auf diese Taste konnen Sie zuruckspulen. Diese Operationen funktionieren wahrend des Abspielens oder bei STOP. NEXT-Taste Mit dieser Taste wahlen Sie den nachsten Song aus. Mit kontinuierlichem Druck auf diese Taste konnen Sie vorspulen. Diese Operationen funktionieren wahrend der Wiedergabe oder bei STOP. REPEAT-Taste Mit dieser Taste konnen Sie den Bereich zwischen zwei im Song angegebenen Punkten A und B wiederholt abspielen. Drucken Sie die Taste einmal zur Markierung des Punktes „A“ und ein zweites Mal fur Punkt „B“. Zum Stornieren der Abspielwiederholung drucken Sie nochmals die REPEAT-Taste. Mit der Stornierung der Abspielwiederholung loschen Sie beide Punkte A und B. 1. Drucken Sie wahrend des Abspielens einmal auf die REPEAT-Taste. Dieser Punkt wird der Startpunkt A der Abspielwiederholung. 2. Drucken Sie nochmals auf die REPEAT-Taste. Dieser Punkt wird der Endpunkt B der Abspielwiederholung. Der Bereich zwischen den in Schritt 1 und 2 von Ihnen angegebenen Punkten wird wiederholt abgespielt. Zum Abbruch der Abspielwiederholung drucken Sie erneut auf die REPEAT-Taste. SPEED-Taste Diese Taste halbiert die Abspielgeschwindigkeit. Drucken Sie die Taste nochmals zur Ruckkehr zur normalen Abspielgeschwindigkeit. Dies ist hilfreich, wenn Sie mit Musik in ungewohnlich schnellem Tempo arbeiten oder sehr schnelle Sprache abhoren. 73 Bedienung und Anschlusse des R-116 14 15 3 2 1 4 8 5 6 7 11 9 10 12 13 17 18 20 21 19 Bedienung und Anschlusse des R-116 14 15 3 2 1 4 8 5 6 7 11 9 10 12 13 17 18 20 21 19 11 12 13 14 15 STOP-Taste Diese Taste stoppt Wiedergabe oder Aufnahme. PLAY/PAUSE-Taste Die Taste startet die Wiedergabe. Zusatzlich unterbricht sie Aufnahme und Wiedergabe. Wenn Sie diese Taste wahrend des Abspielens drucken, wird die Wiedergabe des R-1 unterbrochen und in der Anzeige PLAY-PAUSE angezeigt. Drucken Sie die PLAY/PAUSE- Taste nochmals, um die Wiedergabe fortzusetzen. Genauso konnen Sie mit dieser Taste Aufnahmen unterbrechen. In der Anzeige des R-1wird dann REC-PAUSE stehen, gleichzeitig wird die REC-Taste rot blinken. Zur Fortsetzung der Aufnahme aus der Aufnahmebereitschaft drucken Sie nochmals die REC- Taste oder alternativ die PLAY/PAUSE-Taste. Die REC-Taste leuchtet bei der Aufnahme rot. REC-Taste Bei gestopptem Gerat bringt die REC-Taste das R-1 in Aufnahmebereitschaft. In der Anzeige des R-1wird dann REC STANDBY stehen, gleichzeitig wird die REC-Taste rot blinken. Zum Beginn der Aufnahme aus der Aufnahmebereitschaft drucken Sie nochmals die REC- Taste oder alternativ die PLAY/PAUSE-Taste. Die REC-Taste leuchtet bei der Aufnahme rot. VALUE-Regler Benutzen Sie diesen Regler zur Auswahl der Songs, zur Bestimmung von Typen und Werten von Effekten und zur Bedienung im Konfigurationsmodus. EXIT-Taste Mit dieser Taste kehren Sie im Konfigurationsmodus und im Effekteinstellungsmodus zum vorherigen Punkt zuruck. Im Konfigurationsmodus werden Ihre Eingaben geloscht, wenn Sie die EXIT-Taste vor der ENTER-Taste drucken. ENTER-Taste Mit dieser Taste wahlen Sie im Effekteinstellungs- oder im Konfigurationsmodus Eingaben aus oder schlie.en Anderungen ab. 16 , des DYN Wahlen Sie beim Anschluss eines dynamischen Mikrofons diese Einstellung. Wenn Sie das eingebaute Mikrofon verwenden, stellen Sie diesen Schalter auf DYN. CND Diese Einstellung ist fur den Anschluss eines kleinen Kondensatormikrofons, das eine Stromversorgung benotigt. Sie mussen ein „steckerbetriebenes“ Mikrofon be- nutzen. Diese Buchse liefert eine Versorgungsspannung von 2 V. * Schlie.en Sie keine anderen Mikrofone oder Gerate au.er „steckerbetriebenen“ Mikrofonen an, wenn dieser Schalter auf „CND“ steht. Andere M...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien