Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Roland, modell HD-3

Hersteller: Roland
Dateigröße: 35.64 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


12). [ ] [ ]-Taste Damit wird das Tempo des Metronoms oder der Pattern-Wiedergabe eingestellt. Verwenden Sie diese Tasten beim Bearbeiten der Einstellungen, um die Werte des ausgewahlten Parameters zu andern (S. 14). Kit-Taste ([1]–[10]) Zum Auswahlen der Drum-Kits (S. 11). Halten Sie eine KIT-Taste mehrere Sekunden lang gedruckt, um ein Demo-Pattern zu diesem Drum-Kit anzuhoren (S. 12). Mit diesen Tasten werden wahrend der Bearbeitung die Parameter ausgewahlt (S. 14). [VARIATION]-Taste Wenn Sie diese Taste drucken, wird fur jedes Drum-Kit eine Variation ausgewahlt. Wenn Sie die [VARIATION]-Taste gedruckt halten und eine Kit-Taste drucken, konnen Sie auf verschiedene Editier-Anzeigen zugreifen. „Verschiedene Einstellungen (Editier- Anzeigen)“ (S. 14). [VOLUME]-Regler Regelt die Lautstarke. Drehen Sie den Regler nach rechts, um die Lautstarke zu erhohen. Drehen Sie ihn nach links, um die Lautstarke zu verringern. [POWER]-Taster Halten Sie diesen Taster mehrere Sekunden gedruckt, um das HD-3 ein-/auszuschalten. * Bei Verwendung der Werkseinstellungen wird das Instrument 30 Minuten nach Ende des Spielens oder nach der letzten Bedienung automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie das HD-3 wieder einschalten mochten, drucken Sie den [POWER]-Taster erneut. Soll das Gerat nicht automatisch ausgeschaltet werden, andern Sie die Einstellung „AUTO OFF“ in „OFF“ (siehe S. 15). Display Hier werden das Drum-Kit, das Metronomtempo und der Wert von bearbeiteten Einstellungen angezeigt. Name des Drum-Kits Tempo Die Bedienoberflache und Anschluss e Seitliche Anschlusse Rechts Links MIX-IN-Buchse Zum Anschlie.en einer externen Audioquelle. Das hier anliegende Audiosignal wird uber den Haupt- und Kopfhorerausgang ausgegeben. OUTPUT-Buchse Zum Anschlie.en eines optionalen Verstarkers (PM-03) oder eines anderen externen Verstarkersystems bzw. Mischpultes. Hier kann auch ein Kopfhorer angeschlossen werden (siehe separate Aufbauanleitung). PHONES-Buchse Zum Anschlie.en eines Kopfhorers (ist dieser angeschlossen, bleibt die OUTPUT-Buchse aktiv, siehe separate Aufbauanleitung). DC-IN-Buchse Zum Anschlie.en des Netzteils (siehe separate Aufbauanleitung). MIDI-OUT-Buchse Zum Anschlie.en eines externen MIDI-Gerats (S. 18). * Vermeiden Sie Fehlfunktionen und Schaden an den Lautsprechern, indem Sie stets die Lautstarke aller beteiligten Gerate auf null stellen, dann die Gerate ausschalten und erst dann Verbindungen herstellen. 5 Spielen mit Musik (Eingang „MIX IN“) Wenn Sie eine Audioquelle mit dem Eingang „MIX IN“ verbinden, konnen Sie zu Ihren Lieblingssongs spielen, da der Sound mit den Drumsounds des HD-3 gemischt und ausgegeben wird. * Passen Sie die Lautstarke mit dem Lautstarkeregler der Audioquelle an. Die Drum-Sets Das Spielen von Drums macht nicht nur Spa., sondern ist auch von allen leicht erlernbar – wenn man draufschlagt, kommt ein Ton! Drums schaffen die rhythmische Grundlage fur Musik und erfullen eine wichtige Aufgabe, wenn es um das Einhalten von Tempo und Groove der gesamten Band geht. Elemente des Drum-Sets Es folgen einige Grundbegriffe zu Drum-Sets. * Die Angabe in Klammern () entspricht den Namen, die vom HD-3 verwendet werden. Bass Drum (Kick) Diese Trommel wird mit einem Fu.pedal gespielt und ist die gro.te Trommel im Kit. Snare Die Snare ist die „Basis“ eines Drum-Kits. Hi-Hat/Hi-Hat-Pedal Eine akustische Hi-Hat verwendet zwei Becken, die auf einem Hi-Hat-Stander montiert sind. Durch Drucken des Hi-Hat-Pedals wird die Hi-Hat geoffnet und geschlossen. * Das HD-3 verwendet ein einzelnes Pad. Tom (Tom 1, Tom 2) Die Toms sind in der Regel auf der Bass Drum montiert. Stand-Tom (Tom 3) Diese manchmal auch als Stand-Tom bezeichnete Trommel steht auf separaten Beinen oder ist an einem Stativ montiert. Ridebecken Das Ridebecken ist in der Regel auf der rechten Seite des Kits angebracht. Crashbecken Dieses Becken ist kleiner als das Ridebecken und wird fur Akzente verwendet. Die Drum-Sets Die Drum-Sets Crash Hi-Hat Snare Hi-Hat-Pedal Das HD-3 Drum Set Tom Ride Stand-Tom Kick (Bass Drum) Kick-Pedal Tom 1 (T1) Tom 2 (T2) Crash (CR) Ride (RD) Hi-Hat (HH) Tom 3 (T3) Snare (SNR) Hi-Hat-Pedal (HHC) Kick-Pedal (KIK) * Buchstaben und Ziffern in Klammern () verweisen auf die Kabelkennzeichnung. HHC Die Drum-Sets Die Grundlagen des Spiels Drums werden mit beiden Handen und Fu.en gespielt. Hier wird erlautert, wie die Sticks gehalten und die Pedale verwendet werden. Halten der Sticks Die Sticks werden ublicherweise im sogenannten Matched Grip gehalten (siehe Abbildung). Linke Hand Rechte Hand Verwenden des Kick-Pedals Das Kick-Pedal kann auf zwei Arten gedruckt werden: mit dem Absatz oben oder unten. Absatz unten Bei dieser Methode bleibt der gesamte Fu. von der Ferse bis zu den Zehen in Kontakt mit dem Pedal. Bewegen Sie Ihr Fu.gelenk, um mit den Zehen das Pedal zu drucken. Diese Methode ermoglicht eine genauere Kontrolle uber die Lautstarke und wird haufig beim Jazz und Bossa Nova eingesetzt. Absatz oben Bei dieser Methode bewegt sich die ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien