Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Roland, modell BC-2

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.59 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Verzerrung mit besonders starkem Druck. Kraftiger cleaner Sound. Vorsichtsma.nahmen beim Herstellen der Anschlusse * Um Fehlfunktionen und/oder Schaden an Lautsprechern oder anderen Geraten zu vermeiden, regeln Sie stets die Lautstarke herunter und schalten Sie alle Gerate aus, bevor Sie Verbindungen herstellen. * Einige Anschlusskabel enthalten Widerstande. Die Verwendung von Anschlusskabeln mit Widerstanden kann dazu fuhren, dass der Signalpegel sehr niedrig oder sogar unhorbar ist. Fur Informationen uber die technischen Daten Ihrer Kabel wenden Sie sich an den jeweiligen Hersteller. * Wenn Sie den BC-2 fur eine langere Zeit benutzen, wird die Verwendung eines Netzadapters empfohlen. Falls Sie den Betrieb mit Batterie bevorzugen, empfehlen wir eine Alkalibatterie oder einen Akku. * Erhohen Sie die Lautstarke des Verstarkers erst, nachdem Sie alle angeschlossenen Gerate eingeschaltet haben. * Sobald Sie alle Anschlusse vorgenommen haben, schalten Sie alle beteiligten Gerate in der angegebenen Reihenfolge ein. Wenn Sie die Gerate in der falschen Reihenfolge einschalten, besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und/oder Schaden an Lautsprechern und anderen Geraten. Beim Einschalten: Schalten Sie den Gitarrenverstarker zuletzt ein. Beim Ausschalten: Schalten Sie den Gitarrenverstarker zuerst aus. * Dieses Gerat ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Nach dem Einschalten entsteht eine Betriebspause von einigen Sekunden bis das Gerat normal arbeitet. * Bei ausschlie.lichem Batteriebetrieb wird die Anzeige am Gerat zunehmend dunkler, sobald die Batteriespannung zu sehr absinkt. Ersetzen Sie die Batterie dannso bald wie moglich. Auswechseln der Batterie Wenn die Anzeige bei eingeschaltetem E. ekt schwacher wird oder gar kein Licht mehr zu sehen ist, muss die Batterie ersetzt werden. Gehen Sie hierfur wie folgt vor. * Wir empfehlen die Verwendung eines Netzadapters. Wenn Sie Batterien verwenden, wird die Verwendung von Alkalibatterien empfohlen. 1. Halten Sie das Pedal nach unten gedruckt, und losen Sie die Schraube, dann lasst sich das Pedal nach oben o. nen. * Um das Pedal zu o. nen, mussen Sie die Schraube nicht komplett losen. 2. Entnehmen Sie die alte Batterie aus dem Batteriegehause, und nehmen Sie das daran befestigte Clipkabel ab. 3. Befestigen Sie das Clipkabel an der neuen Batterie, und legen Sie die Batterie in das Batteriegehause ein. * Achten Sie auf die Polaritat der Batterie (+ bzw. -). 4. Schieben Sie die Spiralfeder auf die Federbasis auf der Unterseite des Pedaldeckels, und schlie.en Sie das Pedal. * Achten Sie darauf, dass das Clipkabel nicht im Pedal, in der Spiralfeder oder im Batteriegehause eingeklemmt wird. 5. Fuhren Sie die Schraube schlie.lich in das Fuhrungsloch ein, und drehen Sie sie fest. Ruhezustand Wenn fur 10 Stunden weder ein Regler noch der Taster bedient wird noch eine Audioeingabe uber die INPUT-Buchse erfolgt, wechselt das BC-2 in den Ruhezustand (Energiesparmodus, nur durchgeschleifter Klang wird ausgegeben). Wenn Sie im Ruhezustand das Pedal drucken, kehrt das Gerat in den Betriebszustand zuruck. Deaktivieren der „Ruhezustand“-Funktion 1. Drehen Sie die Regler in die rechts dargestellte Position. 2. Schalten Sie das Gerat bei gedrucktem Pedal ein. Stecken Sie den Verbindungsstecker in die INPUT-Buchse. Die CHECK-Anzeige beginnt zu blinken. 3. Drehen Sie den BASS-Regler bei weiterhin gedrucktem Pedal in den rechts dargestellten Bereich. Die CHECK-Anzeige erlischt. 4. Lassen Sie das Pedal los, um den Vorgang abzuschlie.en. Aktivieren der „Ruhezustand“-Funktion (Standardeinstellung) 1. Fuhren Sie das gleiche Verfahren aus, wie in den Schritten 1 und 2 unter „Deaktivieren der „Ruhezustand“-Funktion“ erlautert. 2. Drehen Sie den BASS-Regler bei weiterhin gedrucktem Pedal in den rechts dargestellten Bereich. Die CHECK-Anzeige leuchtet auf. 3. Lassen Sie das Pedal los, um den Vorgang abzuschlie.en. * Auch im Ruhezustand wird Batterieleistung verbraucht. Schalten Sie das Gerat durch Herausziehen des Steckers aus der INPUTBuchse aus, um den Verbrauch der Batterie zu verhindern. Einstellungsbeispiele CLEAN CRUNCH WARM HIGH GAIN Technische Daten BC-2: Combo Drive Nomineller Eingangspegel -20 dBu Eingangsimpedanz 1.MOhm Nomineller Ausgangspegel -20 dBu Ausgangsimpedanz 1.kOhm Empfohlene Lastimpedanz mindestens 10.kOhms Stromversorgung 9 V Gleichspannung Kohle-Zink-Batterie (9.V, 6F22), Alkalibatterie (9.V, 6LR61), Netzadapter (BOSS PSA-230 oder PSB-230, optional) Durch° ussstrom 45.mA (Gleichstrom 9.V) * Voraussichtliche Batterielebensdauer bei Dauernutzung: Kohle-Zink-Batterie: 2.5±Stunden Alkalibatterie: 9±Stunden Diese Werte variieren in Abhangigkeit von den tatsachlichen Betriebsbedingungen. Abmessungen 73 (B) x 129 (T) x 59 (H) mm 2-7/8 (B) x 5-1/8 (T) x 2-3/8 (H) Zoll Gewicht 440 g/1.lb (einschlie.lich Batterie) Beigefugtes Zubehor Bedienungsanleitung, Faltblatt („SICHERER BETRIEB DES GERATES“, „WICHTIGE HINWEISE“ und „Informationen“), Alkalibatterie (9.V, 6LR61) Option (separat...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien