Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell XP-10

Hersteller: Roland
Dateigröße: 6.42 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


„Der XP-10 in Verbindung mit einem Computer" erwähnt, daß über die Computer-Schnittstelle des XP-10 auch Daten mit externen MIDI-Instrumenten aus getauscht werden können (MIDI Interface-Betrieb). Dieses ist falsch. Richtig ist vielmehr, daß der XP-10 nur seine eigenen Spieldaten über die direkte Verbindung mit einem Computer austauschen kann. Nachdem der Computer-Anschluß ausgewählt wurde, sind die MIDI-Buchsen nicht mehr aktiv. Ihr Roland-Team Eigenschaffen Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Roland XP-10 Multitimbral Synthesizer. Um alle Funktionen des XP-10 kennenzulernen, lesen Sie diese Anleitung bitte komplett durch, bevor Sie das Instrument in Betrieb nehmen. Eigenschaften_ Hochqualitative Klänge Eine große Anzahl von Sounds und Drum Sets werden zur Verfügung gestellt. Das Klangspektrum umfaßt realistische akustische Klänge bis hin zu Synthesizer-Sounds. 28-Stimmen / 16-Part Multitimbral Der XP-10 ist ein Multitimbral-Synthesizer mit 16 Parts und 28stimmiger Polyphonie. In Verbindung mit einem Sequenzer oder Computer bietet Ihnen der XP-10 alle Möglichkeiten, die Sie für Ihre Kompositionen benötigen. General MIDI System / GS Format-Kompatiblität Der XP-10 ist kompatibel mit dem General MIDI-System und dem Roland GS-Format. Musikdaten im GM/GS Format können mit Hilfe des XP-10 und einem Sequenzer/Computer wiedergegeben werden. Eingebauter Arpeggiator Der Arpeggiator-Funktion des XP-10 erlaubt Ihnen, Arpeggios (geteilte Akkorde) zu spielen, indem Sie einfach einen beliebigen Akkord auf der Tastatur drücken. Combination Palette-Funktion Mit zwei Schiebereglern lassen sich verschiedene Klang-Parameter oder Arpeggiator-Einstellungen sofort verändern. Vier Keyboard Modes Der XP-10 besitzt vier Tastatur-Betriebsarten: Single, Dual, X-Dual und Split. Neuer Pitch Bend/Modulationshebel Dieser neue Controller erlaubt wesentlich feinere Nuancierungen der Modulationsmeldungen, z.B. für ein Vibrato. Vielseitige Performance-Funktionen für Live-Situationen Verschiedene Einstellungen wie z.B. Soundauswahl, Lautstärkewerte, Keyboard Mode und Arpeggiator-Einstellungen können in einem der 64 internen Performance-Speicher gesichert und jederzeit sofort abgerufen werden. Computer Interface-Anschluß Mit einem speziellen Roland RS-Kabel kann der XP-10 direkt mit einem PC oder MAC verbunden werden, ohne daß Sie ein externes MIDI-Interface für den Computer verwenden müssen. Ein weiterer Vorteil dieser Verbindung ist, daß die MIDI-Anschlüsse des XP-10 als MIDI-Interface für den Rechner genutzt werden können. Das General MIDI-System und Roland GS Format_ Das General MIDI-System GENERAL miai Das General MIDI-System ist ein Industriestandard für elektronische Musikinstrumente. Das GM-System definiert die Minimalanzahl zu erkennender Stimmen, legt fest, welche MIDI-Befehle erkannt werden und welcher Sound einer bestimmten Programmwechsel-Nummer zugeordnet ist. Außerdem wird die Anordnung von Drum-Sounds auf der Tastatur bestimmt. Das General MIDI-Logo auf einem Instrument garantiert die Kompatibilität zu allen Instrumenten und Songdaten, welche ebenfalls das General MIDI-Logo tragen. Das Roland GS-Format Das Roland GS-Format legt fest, auf welche Weise multitimbrale Instrumente auf bestimmte MIDI-Befehle reagieren. Das GS-Format bestimmt Spezifikationen für Sounds, Editierfunktionen, Effekte und weitere standardisierte Parameter. Jedes Instrument, welches das GS-Logo trägt, ist kompatibel zu allen Musikdaten, die im GS-Format erstellt wurden. Alle GS-Instrumente sind auch automatisch General MIDI-kompatibel. 3 Anwendungsmöglichkeiten für den XP-10 Es gibt drei grundsätzliche Einsatzgebiete für den XP-10: Spielen des XP-10 Lesen Sie dazu die Kapitel 1 bis 5. bzw. zusätzlich die Kapitel 9 bis 12. Verbindung XP-10 und MIDI-Sequenzer Lesen Sie dazu die Kapitel 1 bis 5, welche Ihnen die Benutzung des XP-10 erklären., und anschließend die Kapitel 6 und 7, in denen die Nutzung des XP-10 mit einem MIDI-Sequenzer beschrieben ist. Bei Bedarf können Sie zusätzlich die Kapitel 9 bis 12 lesen. * Sollten sie den XP-10 mit weiteren MIDI-Soundmodulen verwenden wollen, lesen Sie den Abschnitt des Kapitels 7 "Einsatz anderer MIDI-Geräte" (S. 48). Verbindung XP-10 und Computer Lesen sie als erstes die Beschreibung Ihrer Sequenzer-Software, um deren Installation und Handhabung zu beherrschen. Lesen sie dann die Kapitel 1 bis 5, welche Ihnen die Benutzung des XP-10 erklären. Lesen sie dann die Kapitel 6 und 8 dieser Anleitung, um die Verwendung des XP-10 zusammen mit einem Computer zu verstehen. Lesen Sie danach das Kapitel 7, das den Anschluß des XP-10 an einen Sequenzer erklärt. Verwendete Symbole in dieser Anleitung_ Um die Informationen so übersichtlich wie möglich zu präsentieren, werden folgende Zeichen durchgehend einheitlich in dieser Bedienungsanleitung benutzt. 1. Zeichen und Nummern in eckigen Klammern [ ] bezeichnen Taster der XP-10 Bedienoberfläche. Beispiel: [ENTER] steht für den Enter...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien