Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Roland, modell VS-20

Hersteller: Roland
Dateigröße: 6.71 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


3). Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen uber den ordnungsgema.en Betrieb des Gerates. Wenn Sie daruber hinaus sicher stellen mochten, dass Sie die gesamte Funktionalitat des Gerates uberblicken, sollten Sie diese Bedienungsanleitung vollstandig durchlesen. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf und verwenden Sie diese als Referenz. Copyright © 2010 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der ROLAND CORPORATION reproduziert werden. SICHERER BETRIEB DES GERATS SICHERER BETRIEB DES GERATES • Offnen Sie das Gerat nicht und nehmen Sie auch keine Anderungen im geoffneten Gehause vor. • Versuchen Sie nicht, das Gerat zu reparieren oder darin enthaltene Teile auszutauschen (au.er in Fallen, fur die in dieser Anleitung genaue Anweisungen angegeben sind). Lassen Sie Wartungsarbeiten von einem Fachhandler, einem Roland Service Center in Ihrer Nahe oder einem der auf der Seite „Informationen“ aufgefuhrten Roland- Vertriebspartner durchfuhren. • Stellen Sie das Gerat niemals in Umgebungen mit folgenden Bedingungen auf: •Extreme Temperaturen (z. B. direktes Sonnenlicht in einem geschlossenen Fahrzeug, in der Nahe von Heizungsrohren, auf Warmequellen) •Feuchtigkeit (z. B. Bader, Waschraume, nasse Fu.boden) •Dampf oder Rauch •Hoher Salzgehalt in der Luft •Hohe Luftfeuchtigkeit •Regen •Staub oder Sand •Starke Vibrationen oder Erschutterungen • Achten Sie darauf, dass das Gerat immer waagerecht und stabil steht. Stellen Sie es nicht auf wackelige Stander oder schiefe Flachen. • Das Gerat kann allein oder in Kombination mit einem Verstarker und Kopfhorern oder Lautsprechern einen Schallpegel erreichen, der zu dauerhaften Horschaden fuhren kann. Betreiben Sie das Gerat nicht lange mit hoher Lautstarke oder einer Lautstarke, die als unangenehm empfunden wird. Wenn Sie eine verminderte Horleistung oder ein Klingeln in den Ohren feststellen, stellen Sie die Arbeit mit dem Gerat sofort ein, und konsultieren Sie einen Ohrenarzt. • Achten Sie darauf, dass keine Gegenstande (z. B. leicht entzundliches Material, Munzen, Nadeln) oder Flussigkeiten jeglicher Art (Wasser, Getranke usw.) in das Gerat gelangen. • Nehmen Sie das Gerat sofort vom Netz und lassen Sie es von einem Fachhandler, einem Roland Service Center in Ihrer Nahe oder einem der auf der Seite „Informationen“ aufgefuhrten Roland-Vertriebspartner warten, wenn: •Rauch oder ungewohnlicher Geruch austritt •Gegenstande oder Flussigkeiten in das Gerat gelangt sind oder •das Gerat Regen (oder sonstiger Feuchtigkeit) ausgesetzt war oder •das Gerat nicht normal zu funktionieren scheint oder eine deutliche Anderung der Leistungsfahigkeit aufweist. • In Haushalten mit kleinen Kindern muss ein Erwachsener den Betrieb uberwachen, bis das Kind alle wesentlichen Regeln beachten kann, die fur den sicheren Betrieb des Gerates unerlasslich sind. • Schutzen Sie das Gerat vor starken Sto.en. (Lassen Sie es nicht fallen!) • Spielen Sie KEINE DVD-ROM in einem normalen Audio- CD-Player ab. Der entstehende Ton kann eine Lautstarke erreichen, die zu dauerhaftem Gehorverlust fuhren kann. Zudem konnen Schaden an Lautsprechern oder anderen Systemkomponenten entstehen. • Sorgen Sie dafur, dass sich die Kabel und Leitungen nicht verdrehen oder verheddern. Achten Sie au.erdem darauf, dass sich samtliche Kabel und Leitungen au.erhalb der Reichweite von Kindern befinden. • Steigen Sie niemals auf das Gerat, und stellen Sie keine schweren Gegenstande darauf ab. • Wenn Sie das Gerat bewegen mochten, nehmen Sie zunachst alle Kabel von externen Geraten ab. • Schalten Sie die Phantomspeisung ab, wenn Sie keine Kondensatormikrofone, die Phantomspeisung benotigen, anschlie.en. Wenn dynamische Mikrofone, Audiogerate und andere Gerate, die keine Phantomspeisung benotigen, versehentlich mit derartiger Spannung versorgt werden, konnen erhebliche Schaden entstehen. Lesen Sie unbedingt die technischen Angaben in der Bedienungsanleitung der betreffenden Mikrofone durch, die Sie verwenden mochten. (Phantomspannung dieses Instruments: 48 V DC, 10 mA max.) Wichtige Hinweise Stromversorgung •Schalten Sie alle beteiligten Gerate aus, bevor Sie dieses Gerat mit anderen Geraten verbinden. Auf diese Weise konnen Sie Fehlfunktionen und/oder Schaden an den Lautsprechern oder anderen Geraten vermeiden. Aufstellung •Der Einsatz des Gerats in der Nahe von Leistungsverstarkern (oder anderen Geraten mit gro.en Leistungstransformatoren) kann Brummspannung verursachen. Um das Problem zu umgehen, andern Sie die Ausrichtung des Gerats, oder stellen Sie es weiter von der Storquelle entfernt auf. •Dieses Gerat kann den Empfang von Radio- und Fernsehsignalen storen. Verwenden Sie das Gerat nicht in der Nahe solcher Empfangsgerate. •Es konnen Gerausche entstehen, wenn Gerate zur drahtlosen Kommunikation wie Mobiltelefone in der Umgebung dieses Gerats verwendet werden. Diese Gerausche konnen bei abgehenden oder ankommenden Gesp...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien