Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell VP-7

Hersteller: Roland
Dateigröße: 5.77 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bewahren Sie dieAnleitung auf undverwenden Sie diese alsReferenz. SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlagen oder Verletzungen von Personen Die WARNUNG und VORSICHT Hinweise Die Symbole WARNUNG VORSICHT Diese Warnungen sollen den Anwender auf die Gefahren hinweisen, die beiunsachgema.em Gebrauch des Gerates bestehen. Dieses Zeichen wird verwendet, um den Anwender auf das Risiko von Verletzungen oder Materialschaden hinzuweisen, die bei unsachgema.em Gebrauch des Gerates entstehen konnen. * Die o.g. Faktoren beziehen sich sowohl auf hausliches Inventar als auch auf Haustiere. BEACHTEN SIE AUCH DIESE HINWEISE Das Symbol macht auf wichtige Hinweise undWarnungen aufmerksam. Das Zeichen im Dreieck gibt eine genaue Definition der Bedeutung (Beispiel: Das Zeichen links weist auf allgemeine Gefahren hin). Das Symbol weist auf Dinge hin, die zu unterlassen sind. Das Symbol im Kreis definiert dieses Verbotnaher (Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass dasGerat nicht geoffnet bzw. auseinandergenommen werden darf). Das . Symbol weist auf Dinge hin, die zu tun sind. Das Symbol im Kreis definiert diese Aktion naher(Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass der Netzstecker des Gerates aus der Steckdose zu ziehen ist). WARNUNG • Das Geratund das Netzteil durfen nichtgeoffnet oder in irgendeiner Weise verandertwerden. • Nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche vor. Uberlassen Sie dieses einem qualifizierten Techniker. • Vermeiden Sie Umgebungen mit: • extremen Temperaturen (z.B. direkte Sonnen- eintrahlung,direkteNahe zu einem Heizkorper) • zur hoher Luftfeuchtigkeit • zu hohem Salzgehalt in der Luft • Regen • starker Staubentwicklung • starker Vibration. • Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen Stander (PDS-10) und Halteplatten (BKT-S) (S. 10). • Sorgen Sie dafur,dass das Geratauf einer ebenen, stabilen Unterlage aufgestellt wird, auf der es nicht wackeln kann. Achten Sie darauf,dass der Stander,auf dem das Geratplatziertwird, sicher stehtund nicht wackelt. • Verwenden Sie immer nur das dem Instrument beigefugte Netzteil. Verwenden Sie das Netzteil nicht mit anderen Instrumenten, da ansonsten ein Kurzschluss auftreten kann. • Verwenden Sie immer nur das dem Instrument beigefugte Netzkabel. Verwenden Sie das Netzkabel nichtmit anderen Instrumenten. WARNUNG • Vermeiden Sie Beschadigungen des Netzkabels. Knicken Sie es nicht, treten Sie nichtdarauf und stellen Sie keine schweren Gegenstande auf das Kabel. • Dieses Instrumentkann hohe Lautstarkepegel erzeugen. Falls Sie eine Beeintrachtigung Ihres Gehors feststellen, suchen Sie soforteinen Gehorspezialisten auf. • Achten Sie darauf,dass keine Gegenstande bzw. Flussigkeit in das Gehause gelangen. • Schalten Sie das Instrumentsofortaus,trennen Sie es von der Stromversorgung,und benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner,wenn: • das Netzkabel bzw. das Netzteil beschadigt ist • Rauchentwicklung eintritt • Gegenstande bzw. Flussigkeit in das Gehause gelangt sind • das Instrumentnass geworden ist (z.B. durch Regen) • das Instrumentanderweitig nichtnormal funktioniert. • InHaushalten mit Kindernsollte ein Erwachsener solange fur Aufsichtsorgen, bis das betreffende Kind das Geratunter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften zu bedienen wei.. • Bewahren Sie das Geratvor heftigen Sto.en und lassen Sie es nichtfallen. WARNUNG 015 • Vermeiden Sie es,das Geratmit vielen anderen Geraten zusammen an derselben Steckdose zu betreiben. Ganz besonders vorsichtig sollten Sie bei der Verwendung von Verlangerungen mit Mehrfachsteckdosen sein: der Gesamtverbrauch aller an sie angeschlossenen Gerate darfniemals die in Watt oder Ampere angegebene zulassige Hochstbelastung uberschreiten!. 016 • Bevor Sie das Geratim Ausland benutzen, sollten Sie Ihren Roland-Vertragspartner zu Rateziehen. VORSICHT 101b • Achten Sie darauf,dass das Instrumentund das Netzteil ausreichend beluftet werden. 101f • Achten Sie darauf,dass der Stander (PDS-10), auf dem das Geratbefestigt ist,nichtumfallen kann. VORSICHT 102c • Ziehen Sie nie am Kabel,sondern fassen Sie beim Aus- und Einstopseln des Netzkabels immer nur den Stecker. 103b • Entfernen Sie in regelma.igen Abstanden Staub- ablagerungen auf dem Netzkabel und dem Netzstecker. Wenn Sie das GeratlangereZeit nichtbenutzen, trennen Sie es von der Stromversorgung. 104 • Achten Sie darauf, dass die Kabel nichtdurcheinan- dergeraten. Verlegen Sie die Kabel au.erdem so,dass Kinder nichtan sie herankommen. 106 • Stellen Sie sich nichtauf das Instrument,und belasten Sie es auch nichtmit schweren Gegenstanden. 107c • Fassen Sie das Netzkabel bzw. das Netzteil niemals mit nassen Handen an. WARNUNG 015 • Vermeiden Sie es,das Geratmit vielen anderen Geraten zusammen an derselben Steckdose zu betreiben. Ganz besonders vorsichtig sollten Sie bei der Verwendung von Verlangerungen mit Mehrfachsteckdosen sein: der Gesamtverbrauch aller an sie angeschlossenen Gerate darfniemals die in Watt oder Ampere angegebene zulassige Hochstbelastung u...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien