Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Roland, modell VM-C7200

Hersteller: Roland
Dateigröße: 31.52 mb
Dateiname:

Unterrichtssprache:ende

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten


Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


© Drücken Sie [F.l] (ASCII) ... (schwarz unterlegt), um Buchstaben mit den Tasten der Konsole einzugeben. .. Die verschiedenen Beleg-. ungen sind auf der Oberfläche der Konsole unter-halb der Tasten aufgedruckt: 46 Kapitel 3 Datensicherung und Verwaltung Speichern der aktuellen Mixer-Einstellungen (Szene) Eine Szene enthält alle Einstellungen des Mixers und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt in einem Projekt abgespeichert werden. Ein Projekt kann bis zu einhundert Szenen (00 bis 99) enthalten. Sie können bestimmen welche Parameter in einer Szene gespeichert werden (S.48). WICHTIG Um eine Szene zu speichern, muß eine formatierte Karte in der Konsole stecken und ein Projekt selektiert sein. Wenn zwei Prozessoren kaskadiert werden, können SilSillj Speichern/Laden/Löschen einer Szene In Szenen und EZ Routing Templates werden die teter Speichern und Löschen einer Szene 1. Drücken Sie [SCENE] - die numerische Tastatur blinkt. Das System wartet auf die Eingabe der ersten Stelle der zweistellige Szenenzahl, 2* Drücken Sie eine Taste von [0] bis [9]. Die gewählte Nummer wird als erste Stelle der zweistelligen Szenezahl gespeichert und die Tasten hören auf zu blinken. In der rechten oberen Ecke des Displays erscheint eine Anzeige wie "SCENE 0_" oder "SCENE 3_". 3. Drücken Sie eine der numerischen Tasten, die nicht leuchtet. Die Taste leuchtet und die Szene ist ab gespeichert, * Wenn in einer Bank bereits alle Tasten leuchten, d.h. alle Szenen belegt sind, drücken Sie [SCENE] erneut und wählen Sie eine andere (erste) Zahl. 4. Um eine Szene zu laden, drücken Sie eine der leuchtenden Tasten. Nach ca. 2 Sekunden ist die Szene geladen. Löschen einer Szene Wenn [SCENE] leuchtet: 1. Drücken Sie eine der leuchtenden numerischen Tasten in Verbindung mit [CLEAR]. Die entsprechende Szene wird gelöscht. Wenn [SCENE] leuchtet, drücken Sie eine numer-ische Taste, um die zweite SteiUe einzugeben. z.B. ; indem Sie nacheinander ... [SCENE], [5] und [3] . drücken. Wenn anschließend [SCENE] und [3] leuchten, ist Szene 53 erfolgreich abgespeichert. (Wenn [3] nach dem Drücken von [SCENE] und [5] bereits leuchtet, ist der Speicherplatz. 53 schon belegt, Wählen Sie dann eine andere Zahl für die zweite Stelle.) :. 47 Kapiiel 3 Dalefisichf-'iung und Verwaltung . Kapitel 3 Datensicherung und Verwaltung Auswahlen der Parameter, die geladen werden Sie können bestiegen welche Parameter und Kanäle beim Laden einer Szene berücksichtigt werden. Halten Sie [SHIFT] und drücken Sie [SCENE], um die Szenen Edit-Anzeige aufzurufen. Mit [PAGE DOWN] und [PAGE UP] blättern Sie zwischen den verschiedenen Seiten. SCENE SELECT/ACTIVE PARAMETER-Seite imzziiz: SCENE SELECT NO. NPME UPDRTE p SSiStii SNBmiæH MKfcéâwra ■ 01 DEFRULT SCEN 07/10/1999 21:48:41 02 DEFAULT SCEN Q7/10/1999 21:28:26 03 DEFRULT SCEN 07/10/1999 21:28s26 04 ---------- es ---------- 06 ---------- 0? ---—------ 08 ---------- 09 ---------- SELECT 9 RECALLt CLEAR 1 I RESIST I ¡PAGE CH-i CH-2 NAME ftCTIUE PARAMETERS u«a oissa 1 * Wenn der Cursor im oberen Parameter-Rahmen der ersten Seite (SEL) steht können Sie mit ([Fl]) eine Szene laden, mit ([F2]) löschen oder mit {[F3]) abspeichem. Mit dem Vl-Regler (SELECT) können die verschiedenen Szenen angewählt werden. • Steht der Cursor im unteren Parameter-Rahmen werden die Parameter mit den Tasten [Fl] bis [F6] aktiviert (schwarz unterlegt). SCENE ACTIVE CHANNEL-Seite IJlüJ_ZU SCENE ACTIUE CHANNEL SAGE INPUT I S 3 U 5 6 1 7 8 V tO I I iS BW im wa mb nBiHB rare rag rag nti bb SEL № CH-2 NAME 13 in- 15 ¡6 !•? 18 1? SO El sa B3 21t BBilBBRBEinB ITC! HE FEEÎ [Bl ITO PB FEg MULTflN....................................................................................................................... > a s ¡» s 6 ■? s 3 io 11 la raw bps rcgg be dl iwa tnre iwa rsrei ibb ubb ¡3 in. 15 16 \f iS 1$ SO SI SS 53 ■ 51t BtE isra Brei gna isna uns isna rcraa unw nag ira nngi FLë^’"'iBÜë""HRSTËR................................................................................................. I S 5 i» 5 6 7 8 3 10 \ i 12 raw fc-dfc# OG {S3 IS ex Œ imp EMEU Rira raw bb EFFECTS ï-S7m'Ä STER.................................................................................. I a 3 M. S 6 ? e WASTER cgi isp 133133 ttffli ijfflji icti bbi crci ............................................................................................................cü'e'maïn..... 133 ESI 48 Kapitel 3 Datensicherung und Verwaltung ......................i....................................ÜImb mm SCENE RCTIUE CHRNHEL MULTI OUT 1 231* £6789101112 13 II»- IS 16 n 98 1? SO 21 22 23 21* ecth ibm fing Bna E8B sna bib BH5i raan laaa Baa igggi ' F RfiER' 'GROUP''m'STER........................................................................................ f23l*.S&’!89IOIII2 bi iE m ian sb iE sei m ge se! sxi ss =rge| SEL CH-ll HEBH NRMEI 13 (I* IE 16 ""Tn,r,l,t8 I 19 20 21 22 23 2U SEI SEI...

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien