Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Roland, modell U-220

Hersteller: Roland
Dateigröße: 4.62 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Dieses Display erscheint immer dann, wenn Sie Daten einschreiben oder initialisieren. Data-*-** bure? CUR LUE A3 /■ CEMIT3 Ist die Ausführung abgeschlossen, erscheint folgende Anzeige: D *3t* 3 *****:+: :+* i+* **‘*’:+: :+; Funeti on Cdnp1eted. * Nach einer kurzen Weile erscheint wieder das vorherige Display. 36 5. Betrieb Die JUMP-Fonktion Wie ein Display markiert wird Die oft benutzten Displays im U-220 sind so voreingestellt, daß Sie die JIMP-Tasie zur schnellen Anwahl verwenden können. Dieser Vorgang wird JUMP-Funktion genannt. Während Sie die Taste iJUMPi gedrückt halten, drücken Sie dazu die Taste für das gewünschte Display. Auf Seite 38 finden Sie eine Liste der Preset-Jamp-DispLays (Funktionen). • Es ist nicht möglich, die voreingestellten Jamp-DispLay-(Funktions)-Bestimmangen zu ändern, aber Sie können die MARK-Taste dazu verwenden, jede beliebige Anzeige (Funktion), zu der Sie springen wollen, zu markieren. Auf Seite 39 sind die Displays aufgeführt, die durch die Fabrik-Einstellungen markiert sind. 0 Wählen Sie das zu markierende Display aus. Bei allen Displays wird der Platz des Cursors ebenfalls markiert. ® Drücken Sie iMARKl. ©Drücken Sie die Taste, für die Sie das Display markieren wollen. / Oröcken Sie eine dieser Tasten EDfT DATA EXIT ENTER PART/INST CHORUS f......... REVERB t MARK ! JUMP ^ CURSOR ^ ^ VALUE ^ Um zu einem markierten Display zu gelangen, drücken Sie IJUMPi und dann die Taste, für die Sie das gewünschte Display markiert haben (dieser Vorgang wird auch zum Wechseln auf die Displays verwendet, die für iEDTTi und 1DATA1 markiert wurden). * Wenn Sie die Markierungen auf die Fabrik-Einstellungen zurücksetzen wollen, können Sie die Marken initialisieren (siehe Seite 93). 37 a. tMffneo • Preset-JUMP-Fnnktionen Die folgenden Jump-Funktionen sind voreingestellt und können nicht geändert werden. Wahrend Sie iJÜMPl gedrückt hatten oder nach dem Drücken von [JUMPl rrom LEE53 Das Display, um den Chorus auf ein Patch zu legen Ed i t-^Patch/Ef f ect-^Chorus # >fc sf; sf- »f: sfc îfï # sf:# if: 54« s+; jf; sf: >f; i+: sf: >f; sf: 3+; : Das Display, um den Hall auf ein Patch zu legen Ed i t,/Patc.h^Ef f ect^Re^er b * s+: * * * * * * # *'■ '■+: >f:+# H-: * Das Display zum Senden der augenblicklich zu editierenden Parameter-Gruppe IM! Das Display zum Schreiben der augenblicklich editierten Parameter-Gruppe imim Dat-a/Wr i te/**** * Hiertier können Sie nur aus dem Edtt-Mode springen. Sie können jedoch nicht hierher gelangen, wenn Sie Setup- Parameter editieren, die nicht in den Speicher geschrieben zu werden brauchen. Während Sie OOmpI gedrückt halten RI CURSOR Wechseln Sie zur nächsten Parameter-Gruppe (Genauso wie fSCffl - 0 CURSOR -1 ENTER 1) CURSORE Wechseln Sie zur nächsten Parameter-Gruppe (Genauso wie fjxTP - CURSOR ß 1 ENTER 5 H3 PART/INST Rückkehr zum vorherigen Display, durch das Sie hierher gelangten (bis zu 32 Displays) PART/INST E Wechsel zum nächsten Display nach der Rückkehr zu den vorherigen Displays. R71 VALUE Das Wiedergabe-Mod e-Display, in dem Sie zuletzt waren Das Display zum Abspieien des ROM-Demos (der vorher gewählte Song) VALUE E3 Data/Ut i1/ROM P1ay :Stop bon 9 # **** ** ** if: :+: 38 5. Betrieb • Einstellbare JUMP-Fanktionen Folgende JUMP-Funktionen sind vom Werk aus voremgestellt (Sie können diese je nach Bedarf auch ändern). Nach dem Drücken von lJUMPl CURSORE Hl PART/INST PART/INSTE Ei VALUE VALUE El imTj i enYeri SQ CURSOR Ed i t/Patch/Part 1 ••■"MIDI Rx Ch=01 ► Ed i t/T i nbre C 1 3 --‘‘T one Tone = 1-002 fl.PIANO 4 Ed i t/Fatch/R- Part ■4 Rx Ch= 18 Ed i t.•■•■Rhythm--'' I nst/T one Bl : 1-128 DRUMS ► Edit. P a t g h F' a r 11 . G u t p u t fi s 9 n=D r y P a n=7 <. ► Edit *-"P a t ch F' a r 11 •••" 0 u t p u t ^ L. 0 e 1= 1 LiT Ed i t-;-Patch/Part 1 /U. Rsy Uo i c e F! e s e r u e~u C 3 ki 3 Ed i t/T i Fibre ill ••-■Leve 1 Levé 1 = 1 w0 Uelo b0ns=+7 39 40 4. Funktionsübersicht In diesem Kapitel werden die Funktionen für jede Ebene des U-22Ö erklärt. 1. Wiedergabe-Mode (Play) Im Wiedergabe-Modus können Sie die Effekt-Einstellungen eines Patch und die Einstellungen jedes Parts betrachten. R. P»rt Part 6 j R-ls Standard Set l001] P«rt 1 T-G30: SlaF- 1 [030] P “01 ! fiGoust P i ano C 001] RX 1011 ** I 031 J'! ** 107110 OUTIMxi** i D21Mxl**ID11 EFT I -R I ■+::+: I--1 C- I ** I CR I PRNI Rn I**I2 > I X. I**■f<71 CD (2) (3) RSUI 8 I** i 51111 •+"+■• i 71 5 . w (5) PART/INST CURSOR Die oberste Zeile zeigt den augenblicklich verwendeten Patch-Namen, Timbre-Namen oder Rhythmus-Set-Namen. Verwenden Sie @j PART/INST ß, um durch die folgenden Displays zu gelangen. Patch Part 1 & Part 2 Part 3 Part 4 <=* Part 5 <=> Part 6 o Rhythmus-Pait Verwenden Sie jvj VALUE [Äj zu Auswahl der Patches, des Timbres jedes Parts oder des Rhythmus-Sets eines Rhythmus-Parts. Die Programmwechsel-Nummer, die dem Patch oder dem Timbre entspricht, wir...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien