Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Roland, modell TR-909

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.15 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


7 1. Manuelles Spielen.......... 7 2. Spielen der Rhythmen.......7 [2] Schreiben und Spielen der Rhythmen................. 9 1. Sch ritt-Sch reiben...........9 2. Einige nützliche Informationen zum Schreiben von Rhythmen. 12 3. Tipp-Schreiben........... 14 4. Spieien der Rhythmen...... 14 [3j Programmieren und Spielen von Spuren.................. 15 1. Programmieren einer Spur. ... 15 2. Aufbereiten einer Rhythmusspur........... 16 3. Weitere Informationen...... 17 4. Spielen einer Spur......... 18 (T]Cassetten-lnterface.......... 19 ► Aufbaukurs 00 Variationen beim Schreiben von Rhythmen................................24 1. Wahl einer Tonleiter................24 2. Setzen des letzten Schritts. ... 24 3. Akzent................................25 4. Shuffle................................26 5. Trommelwirbel......................26 [6] Aufbereitungsfunktionen............27 1. Kopieren..............................27 2. Kettenfunktion......................28 3. Löschen................................28 4. Einfügen..............................30 5. Kopieren..............................31 ¡7] Sonstige Funktionen..................32 1. Tempospeicherung..................32 2. Mehrfachausgang....................32 3. Speicherkassette....................33 4. Synchronisationsfunktionen . . 34 5. Externer Betrieb....................37 ★ MIDI....................................38 6. Steuerimpuls-Start/Stop..........38 Technische Daten/Sonderzubehör. . . 39 5 RHVTHM COMPOSER Der Roland TR-909 Rhythm Composer ist eine voll programmierbare Rhythmusmaschine mit vielen attraktiven Funktionen. Merkmale • Mit bis zu 48 Rhythmusarten können Sie 4 Rhythmusspuren (zusammen 896 Takte) pro Bank programmieren. Diese Kapazität verdoppelt sich noch, da der TR-909 über zwei Speicherbänke verfügt. • Für Basstrommel, Schnarrtrommei, tiefes, mittleres und hohes Tamtam und geschlossene Doppelbecken können Akzentdaten individuell geschrieben werden. Außerdem kann Gesamtakzent für alle Stämmen in jedem Schritt geschrieben werden. • Jede Klangquelle verfügt über Regler für Pegel, Abfalizeit, Klang usw., so daß die Klangfarben jederzeit entsprechend das Rhythmustempos eingestellt werden können. • Wirbel- und Rühr-Funktionen bieten reichere AusdruckmögSichkeiten. • Mit dem Cassetten-Interface können Sie die programmierten Daten aus dem Speicher des TR-909 auf eine normale Toncassette sichern. • Eine als Sonderzubehör erhältliche Speicher-Kassette ermöglicht schnelles Sichern und Laden. • Sie können Tempo, Takt-Nr. usw. auf einem Blick von der Leuchtanzeige ab lesen. • Das MIDI BUS-lnterface an der Geräterückseite gestattet Anschließen an andere Instrumente, die auch über MIDI verfügen, wodurch die Verwendung von externen Klangquellen die Synchronisation mit anderen Geräten ermöglich wird. ■ Wichtige Hinweise •Wenn der TR-909 in der Nähe einer Neon- oder Fluoreszenzlampe benutzt wird, können Störgeräusche auftreten. In diesem Fall den Aufsteifwinkel oder die Position des TR-909 ändern. • Der TR-909 darf nicht Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt werden. •Zum Reinigen ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch verwenden. •Zum Reinigen keine Lösungsmittel wie z.B. Farbver-dünner verwenden. ■ Speicherschutz Der TR-909 ist mit einem Speicherschutzsystem aus-gerüstet, das die gespeicherten Rhythmen und Spuren erhält, wenn das Gerat ausgeschaltet ist. Dieses Speicherschutzsystem arbeitet mit Batterien. Daher müssen die Batterien im Gerät vorhanden sein, auch wenn es über Netzadapter betrieben wird. Der gesamte Satz Batterien sollte einmal im Jahr erneuert werden. Wenn der TR-909 beim Batteriewechsel eingeschaltet ist, bleiben die Daten im Speicher erhalten. •Wenn der TR-909 für längere Zeit nicht benutzt werden soll, muß das Gerät ausgeschaltet werden. Außerdem sollten in diesem Fall die Batterien entnommen werden, um Beschädigungen durch Auslaufen der Batterien zu verhindern. • Die "Batterieaufwechseln" nach den unten gegebenen Auleitungen vornehnen. •Achten Sie beim Battenewechse! darauf, die Batterien mit der richtigen Polarität einzulegen. ■ Auswechseln der Batterien Sie benötigen zwei 1,5V-Batterien (UM-3). (T) Den Batteriefachdecke! am Boden des Geräts abnehmen. (2) Den Batteriehalter herausnehmen. (3) Die alten Batterien aus dem Batteriehaiter nehmen. (4) Die neuen Batterien einsetzen, dabei auf die richtige Polarität achten. (D Den Batteriehalter wieder einsetzen. (6) Den Batteriefachdeckel wieder anbringen. • Beim Batteriewechsel sollte das Gerät eingeschaltet sein, weil dann die gespeicherten Daten erhalten bleiben. • Nicht stark am Kabel ziehen. Anschlüsse 6 um _IDGZ1 ll№ il Mischer für Lautsprecheranlage Bedienung_ ► Grundkurs T]Hören der Klangquellen 7 1. Manuelles Spielen Durch Anschlägen der Haupttasten werden die entsprechenden Klangquellen gehört. [Bedienung] ©Den TR-909 wie auf Seite 6 gezeigt anschließen. (f) Den TR-909 einschalten. H...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien