Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell TM-7

Hersteller: Roland
Dateigröße: 104.87 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


von einem CD-Player) und Gitarrensignale - eingebauter Gitarrenverstärker-Simulator mit drei Lautstärken- und Klang-Reglern - „Center Canceler“ zum Auslöschen von Signalen in der Panorama-Mitte (z.B. Gesang oder Gitarrensoli) - BSend/Retum"-Anschlüsse für externe Effektgeräte - Kopfhörer-Anschluß (Stereo-Miniklinke) DIE ANSCHLÜSSE * Regien Sie vorher die Lautstärke des Verstärker-Systems auf Minimum, und schalten Sie vorher alle beteiligten Geräte aus. • ... ... --: : Hl • ... ... m m I fl WICHTIGE HINWEISE [STROMVERSORGUNG] Verwenden Sie nur den empfohlenen Netzadapter (BOSS PSA-Serie)t da ansonsten Fehlfunktionen oder Beschädigungen auf-treten können. Schalten Sie vor neuen Kabelverbindungen alle beteiligten Geräte aus. Verwenden Sie keine Stromkreise, durch die auch Störgeräusche produzierende Geräte gespeist werden (z.B Motoren oder Lichtsysteme). Achten Sie auf eine korrekte Stromversorgung (diese ist auf der Rückseite des Gerätes angegeben). Beschädigen Sie nicht das Kabel des Netzadapters. Wenn Sie den Netzadapter von der Stromversorgung trennen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker des Netzadapters aus der Steckdose. [PLAZIERUNG] Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus (z.B. direktes Sonnenlicht). Vermeiden Sie ebenfalls staubige und feuchte Umgebungen sowie starke Vibrationen. Die Plazierung in der Nähe von Verstärkern (z.B. Endstufen) kann Brummgeräusche verursachen. Dieses Gerät kann bei ungünstigen Umständen den Empfang von Radios und Fernsehern beeinträchtigen, wenn es in der Nähe dieser Geräte aufgestellt wird. [PFLEGE] Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, trockenes Tuch (eventuell leicht angefeuchtet) oder bei Bedarf auch ein müdes, neutrales Reinigungsmittel. Wischen Sie die Oberfläche danach wieder trocken. Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner o.ä., da ansonsten die Geräteoberfläche beschädigt werden bzw. verfärben kann. [ZUSÄTZLICHE HINWEISE] Schützen Sie das Gerät vor Erschütterungen. Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall sofort aus, trennen Sie das Netzteil von der Stromversorgung, und benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler. Wenn eine Fehlfunktion auftritt, befragen Sie bitte Ihren Fachhändler. Öffnen Sie nicht das Gehäuse bzw. den Netzadapter, um einen elektrischen Schlag vorzubeugen. Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden, befragen Sie bitte Ihren Fachhändler. [WECHSELN DER BATTERIE] Achten Sie beim Batteriewechsel auf die korrekte Polarität. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach. Sorgen Sie aus Gründen des Umweltschutzes bitte für eine fachgerechte Entsorgung der alten Batterie. TREBLE-Regier • bestimmt den Anteil der Höhen-Frequenzen für den Gitarrensound MiDDLE-Regler - bestimmt den Anteil der Mitten-Frequenzen für den Gitarrensound BASS-Regler » bestimmt den Anteil der Bass-Frequenzen für den Gitarrensound * Wenn die Treb!e/Midd!e/Bass-Regler alle auf Minimum geregelt sind, wird kein Gitarrensound mehr ausgegeben. OUTPUT LEVEL-Regler - bestimmt die Ausgangslautstärke des Gesamt-Signals (die Kombination von Audio- und Gitarrensound) sowohl für die Ausgangsbuchsen als auch den Kopfhörer POWER-Anzeige - leuchtet, wenn der TM-7 eingeschaltet ist SEITENANSCHLÜSSE/RÜCKSEITE mc ao ss psa USWSnOHJt ifvccj *-*-«» © OFF INPUT-Buchse Hier wird die Gitarre angeschlossen (Standard-Klinkenbuchse) HEADPHONE-Buchse Hier wird ein Kopfhörer angeschlossen (Stereo-Mimklinke) AC Adapter-Buchse Hier wird ein Netzadapter angeschlossen (optional - BOSS PSA-Serie). ln diesem Falt benötigen Sie keine Batterien. * Wenn Sie möchten, daß der Betrieb auch dann fortgesetzt wird, wenn Sie den Netzadapter abziehen, lassen Sie die Batterien im Batteriefach. POWER-Schalter - schaltet den TM-7 ein (die LED leuchtet) bzw. aus LINE IN L/R-Buchsen (Cinch-Anschlüsse) Hier wird ein externes Audio-GErät (z.B. CD-Player) angeschlossen. SEND/RETURN-Buchsen Hier kann ein externes Effektgerät angeschlossen werden. Der Gitarrensound wird dann zunächst durch das externe Effektgerät und dann zuruck in den TM-7 geleitet. SEND-Buchse Verbinden Sie diese Buchse mit der Eingangsbuchse des externen Effektgerätes. RETURN L(MONO)flR*Buchsen Verbinden Sie diese Buchsen mit den Ausgangsbuchsen des externen Effektgerätes (verwenden Sie bei Mono-Betrieb nur den L(MONO)-Anschluß). * Das Signal des mit den Send/Return-Buchsen des TM-7 verkabelte externe Effektgeräts wird über den Ausgang des Guitar Amp Simulator ausgegeben. * Wenn ein externes Effektgerät angeschiossen ist, kann sich der Verzerrungs-Pegel verändern. Regeln Sie in diesem Fall den Master-Regler herunter, um den Pegel des von der Send-Buchse empfangenen Signals abzusenken. OUTPUT L(MONO)/R-Buchsen Verbinden Sie diese Buchsen mit den Eingangsbuchsen eines externen Verstä...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien