Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell TD-5

Hersteller: Roland
Dateigröße: 2.63 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Sie sind dann in der Lage, das Instrument in Zukunft auch ohne Anleitung sicher zu bedienen. Eigenschaften des TD-5 Hochqualitative 16-bit Klangerzeugung mit hoher Dynamikbandbreite 210 Sounds aus verschiedensten instrumentengruppen Hervorragendes Spielgefühi wie bei einem akustischen Schlagzeug • Über die Spieldynamik lassen sich sowohl die Lautstärke als auch die Klangfarbe variieren. • Wenn ein Hi-Hat-Pedal (FD-7; Sonderzubehör) angeschlossen ist, können Sie über dieses Pedal eine Hi-Hat wie bei einem akustischen Schlagzeug spielen. • Mit einem PD-7 oder PD-9 Pad können Sie bestimmte Zusatzfunktionen ausführen wie z.B. das Spielen von Rim-Sounds oder auch das Abstoppen von Becken-Sounds. • Die Verarbeitungsgeschwindigkeit zwischen Anschlägen des Pads und Erzeugen des Klangs liegt bei 0.003 Sekunden. Einfache Bedienung • 32 Patches (Drum-Sets) können schnell und einfach angewählt werden. • Auch wenn Sie noch nie mit einem Schlagzeug oder einem elektronischen Instrument gespielt haben, bereitet Ihnen das Spielen des TD-5 keine Probleme. • Das TD-5 ist nur mit den absolut notwendigen Grundfunktionen ausgestattet, so daß Sie nicht mit unnötigen Parameter-Einstellungen konfrontiert werden. Acht Trigger-Eingänge (Stereo) Eingebauter Reverb (Hall)-Effekt Integriertes Metronom Eingangsbuchsen mit unterschiedlichen Funktionen • An die AUX IN-Buchsen kann ein externes Audio-Gerät (z.B. CD-Player) angeschlossen werden. Dessen Signale können zusammen mit denen des TD-5 über die Kopfhörerbuchse des TD-5 abgehört werden. • An die PATCH SHIFT-Buchse kann ein Fußschalter angeschlossen werden, um Patches umzuschalten. PATCH# PATCH NAME PATCH# PATCH NAME PATCH# PATCH NAME PATCH# PATCH NAME 1 Real 1 9 Room 17 Power 25 Euro Beat 2 Reai 2 10 Hard Rock 18 Metal 26 TR-808 3 Rock 1 11 Fusion 1 19 Ballad 27 TR-909 4 Rock 2 12 Fusion 2 20 Blues 28 Reggae 5 Funk 1 13 R&B 21 Rockabilly 29 Ethnic Pop 6 Funk 2 14 Rap 22 Country 30 Percussion 1 7 Jazz 15 Dance 23 Oldies 31 Percussion 2 8 Brushes 16 Grungy 24 Electronic 32 Percussion 3 Copyright © 1994 Roland Corporation Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedürfen einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION. 1 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise.................................................................................................4 Die Bedienoberfläche............................................................................................6 Informationen über Drum-Pads und akustische Trigger-Einheiten..................9 Anbringen des TD-5 an den Drum-Ständer....................................................... 10 Kapitel 1 Spielen des TD-5.......................................................................11 1 Anschließen an eine Audio-Anlage................................................................11 2 Ein- und Ausschalten des TD-5 ......................................................................12 3 Einstellen der Lautstärke.................................................................................12 4 Spielen der Pads..............................................................................................13 5 Wechseln der Patches (Drum-Sets)................................................................14 6 Verwendung eines Hi-Hat-Pedals...................................................................15 Kapitel 2 Ändern des Sounds für ein Pad (Edit-Modus)....................... 16 Play-Modus und Edit-Modus...........................................................................16 Patches und Sound-Parameter.......................................................................16 1 Wechseln der Sounds für ein Pad..................................................................17 2 Verändern der Sound-Parameter....................................................................18 1. Verändern der Lautstärke (LEVEL)......................................................................................................18 2. Verändern der Stereo-Position (PAN)..................................................................................................18 3. Verändern der Tonhöhe (PITCH)..........................................................................................................18 4. Verändern der Abklingzeit (DECAY)...................................................................................................18 5. Auswahl des Reverb-Typs (REVERB TYPE).......................................................................................19 6. Einstellen der Reverb-Intensität (REVERB LEVEL)...........................................................................19 [Vornehmen der Parameter-Einstellungen].........................................................................................20 Anzeigen der Parameter-Einstellungen im Play-Modus.......................................................................21 3 Kopieren eines Patc...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien