Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Roland, modell SPD-20

Hersteller: Roland
Dateigröße: 575.36 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Uberprufen Sie bitte die Gerate und die Kabel. Ist „Layer“ ausgeschaltet? . In diesem Fall ist nur eine der beiden Pad-Banke zu horen. Steht LEVEL in der SOUND-Parametergruppe vielleicht auf 0? . Stellen Sie den Parameter auf einen entsprechenden Wert (S. 23). Steht INST (Instrument Assign) in der SOUND-Parametergruppe vielleicht auf „oFF“? . In diesem Fall kann das Pad keinen Sound ansteuern (S. 22). Ist „Local Control“ ausgeschaltet? . In diesem Fall ist die Verbindung zwischen den Pads und der Klangerzeugung unterbrochen, also konnen die Pads auch keine Sounds ansteuern (S. 72). Steht CURVE (Velocity Curve) in der SOUND-Parametergruppe auf einem unangemessenen Wert? . Stellen Sie fur CURVE einen sinnvollen Wert ein (S. 24). • Das SPD-20 geht nicht an, oder arbeitet nach dem Einschalten nicht Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil? . Andere Netzteile funktionieren am SPD-20 vielleicht nicht richtig. Wenn Ihr SPD-20 auch nicht richtig funktioniert, obwohl Sie das mitgelieferte Netzteil verwenden, uberprufen Sie bitte, ob die Voltzahl der Stromzufuhr dem benotigten Wert entspricht. Vermeiden Sie, viele Gerate mit hohem Stromverbrauch an demselben Stromkreis anzuschlie.en. Benutzen Sie nicht zuviele Verlangerungen mit Mehrfachsteckdosen. • Die Lautstarke ist zu gering Ist der Lautstarkeregler vielleicht heruntergedreht? . Uberprufen Sie die Lautstarkeregler des SPD-20, des Verstarkers und des Mischpults. Steht LEVEL in der SOUND-Parametergruppe auf einem zu kleinen Wert? . Stellen Sie LEVEL auf einen angemessenen Wert (S. 23). Steht CURVE (Velocity Curve) in der SOUND-Parametergruppe auf einem unangemessenen Wert? . Stellen Sie den Parameter auf einen sinnvollen Wert (S. 24). Steht SENS (Velocity Sens) in der MIDI-Parametergruppe zu niedrig? . Stellen Sie die Anschlagsempfindlichkeit auf einen sinnvollen Wert. • Der Sound ist verkehrt Sind die SOUND-Parameter richtig eingestellt? . Stellen Sie die SOUND-Parameter auf die gewunschten Werte (S. 22f). • Horen Sie Sounds, die Sie gar nicht gewahlt haben? Ist die „Layer“-Funktion eingeschaltet? . Schalten Sie „Layer“ aus (S. 15). Wird von dem Pad ein externes MIDI-Sound-Modul angesteuert? . Wenn Sie dies nicht mochten, stellen Sie den Sendekanal bei den MIDI-Parametern aus (S. 61). • Leise Schlage erzeugen keinen Sound Ist der TRIG THRESHOLD-Wert zu hoch eingestellt? . Stellen Sie fur den Schwellenwert einen kleineren Wert ein (S. 44). Steht CURVE (Velocity-Kurve) in der SOUND-Parametergruppe auf einem unangemessenen Wert? . Stellen Sie CURVE auf einen angemessenen Wert (S. 24). • Sie horen beim gleichzeitigen Anschlagen von zwei Pads nur einen Sound Spielen Sie in der Mitte des Pads? . Wenn Sie gleichzeitig auf zwei Pads schlagen, sollten Sie beide Pads in der Mitte anschlagen. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, da. auch beide Sounds ausgelost werden, spielen Sie beide Schlage leicht versetzt (Flam/Vorschlag). Das SPD-20 verhindert den sogenannten „Crosstalk“-Effekt (unbeabsichtigtes Auslosen eines Sounds durch die Vibrationen eines benachbarten Pads). Es kann daher vorkommen, da. das SPD-20 einen Sound unterdruckt, wenn bei gleichzeitigem Anschlagen von zwei Pads eines der beiden Pads sehr lei- se angeschlagen wird. Um diese Verhalten zu vermeiden, spielen Sie bitte zwei gleichlaute (am besten leicht versetzte) Schlage in der Mitte der Pads. Beim Anschlu. von externen Pads Wahlen Sie den korrekten TRIG-TYPE aus (S. 45). Die Lautstarke la.t sich nicht durch die Anschlagsstarke andern . Wahlen Sie den passenden TRIG-TYP (S. 45). . Gleichen Sie TRIG SENS und TRIG CURVE an (S. 43, S. 47). Bei wiederholtem Anschlagen werden einige Sounds nicht ausgelost . Wahlen Sie den passenden TRIG-TYP (S. 45). In einigen Fallen –wenn Sie akustische Drum-Trigger oder Pads anderer Hersteller verwenden– ist es notig, die erweiterten Trigger-Parameter zu editieren (S. 48). Kein Sound beim Spielen von Rimshots 5 . Spielen Sie die Rimshots bitte so, wie auf Seite 39 beschrieben. Haben Sie die Pads mit Stereo-Kabeln angeschlossen? . Falls nicht, benutzen Sie bitte Stereo-Kabel. . Die Rimshots eines PD-120 lassen sich nur an den Trigger-Eingangen 1 und 2 spielen. 83 Beim Ansteuern von externen MIDI-Sound-Modulen • Kein Sound Sind die MIDI-Verbindungen richtig? . Uberprufen Sie, ob der MIDI OUT Ihres SPD-20 mit dem MIDI IN des externen MIDI-Sound- Moduls verbunden ist, oder ob das MIDI-Kabel vielleicht kaputt ist. Ist die Lautstarke des MIDI-Sound-Moduls zugedreht? . Erhohen Sie dessen Lautstarke. Haben Sie in der MIDI-Parametergruppe den richtigen Sende-Kanal (TX CH) eingestellt? . Achten Sie darauf, da. der Sendekanal nicht auf „oFF“ steht, und da. der MIDI-Kanal des Pads und des MIDI-Sound-Moduls ubereinstimmen (S. 61). Beachten Sie bitte: wenn der Sendekanal auf „P1–P16“, „S-S“, „C-S“ oder „P“ steht, werden keine Noten-Nachrichten gesendet. Ist NOTE # (Noten-Nummer) in der MIDI-Parametergruppe richtig eingestellt? . Uberprufen Sie die Noten-Nummern des MIDI-Sound-Moduls (S. 62). Is...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien