Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.6 ( )

Anleitung Roland, modell SPD-11

Hersteller: Roland
Dateigröße: 4.03 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Der SPD-11 ist ein elektronisches Percussion-Gerät, das über 8 Pads, Trigger-Anschlüsse, digitale Tonerzeugung in HiFi— Qualität und vier eingebaute digitale Effekte verfügt Da beim SPD-11 alles in einem äußerst kompakten und leichten Gerät zusammengefaßt wurde, können Sie ihn überall und zu jeder Zeit ein-setzen, ohne erst MIDI-Verbindungen herstellen zu müssen. Außerdem gibt es viele Erweiterungen (Pads, Pedale, Fußschalter, Ständer usw.)/ die aus dem SPD-11 ein "maßgeschneidertes" Schlagzeug machen. Durch Hinzufügen von Sequenzern und Samplern lassen sich auch die Möglichkeiten der MIDI- Percussion voll ausschöpfen. Ob Anfänger oder Profi - jeder Percussion-Anwender wird die Flexibilität und Ausbaufähigkeit des SPD-11 zu schätzen wissen. Um die kreativen Möglichkeiten des SPD-11 wirklich in vollem Umfang zu nutzen und um sicherzustellen, daß Ihnen das Gerät viele Jahre ungetrübter Freude bereitet, sollten Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen. Copyright © 1993 by ROIAND CORPORATION. Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der ROLAND CORPORATION. 1 Hauptmerkmale des SPD-11 • Der SPD-11 verfügt über 255 digitale (16 Bit) Instrumenten-Sounds in HiFi-Qualität. Lautstärke oder Klangfarbe können dynamisch (d.h. über die Stärke des Rad-Anschlags) kontrolliertwerden. • jeder Sound kann editiert werden durch Ändern einer Vielzahl von Parametern wie Level, Tonhöhe, Abklingzeit, Panorama, Dynamik-Kurve und Effektsignal. • Bei Einsatz der Funktion "Pad-Bank-Layer" können jedem der beiden gleichzeitig erklingenden Sounds unterschiedliche dynamische Kurven zugewiesen werden. Damit wird es möglich, je nach angewendeter Dynamik zwischen den Klängen zu wechseln oder sie zu mischen. • Die eingebauten digitalen Effekte (Hall, Delay, Chorus und Flanger) können für jeden Sound, der einem Rad zugeordnet wird, unabhängig eingestellt werden. • Vier Trigger-Eingänge (Stereo) ermöglichen den Anschluß zusätzlich erhältlicher Pads (PD~7) oder "Kick-Trigger" (KD-7). Damit werden Spieltechniken wie "Rim Shots" oder "CymbaJ Chokes" möglich. • Der Anschluß eines "Hi-Hat"~KontrolIpedals (unter der Bezeichnung FD-7 zusätzlich erhältlich) erlaubt durchgehende Steuerung der Hi-Hat-Klänge von "geschlossen" bis "offen". • Es können 64 Ratches (Klangprogramme) gespeichert werden, wobei jeder Patch die Einstellungen der 8 eingebauten sowie 4 zusätzlich anschließbarer Pads, die Effekt-Einstellungen und die Parameter des Hi-Hat-Pedals enthält Das heißt, daß ein einziger SPD-11 in der Lage ist, 64 verschiedene und jederzeit abrufbare Percussion-Sets zu speichern, womit praktisch alles an Musikstilen abgedeckt wird. • Mit der Funktion "F&tch chain" (Klangprogramm-Kette) lassen sich bis zu 16 verschiedene Patches hintereinander erzeugen und abspeichern. Der Abruf innerhalb eines Songs erfolgt in derselben Reihenfolge. Der SPD-11 kann 4 solcher "Ketten" speichern. • Jedem Rad können zwei verschiedene MIDI-Kanäle zugewiesen werden, so daß über die Dynamik sowohl externe wie interne Tonquellen ansteuerbar sind. • Der SPD-11 läßt sich über MIDI voll erweitern und ist besonders mächtig im Zusammenspiel mit einem Sequenzer. Zum Beispiel könnten Sie die gesamten Einstellungen des SPD-11 als Bulk-Data am Anfang der Sequenzer-Song -Data abspeichern, und sie können dem Sequenzer in dieser Weise auch die Auswahl der jeweiligen Patches überlassen, während Sie sich voll auf das Spielen selbst konzentrieren. 2 Wie diese Anleitung zu lesen ist Dieses Handbuch erklärt die vielen Funktionen des SPD-Tl in geordneter Reihenfolge. Wenn dieses Gerät für Sie das erste elektronische Schlagzeug oder MIDI-Instrument ist, sollten Sie das Handbuch ganz durchlesen. Falls Ihnen Sequenzer und elektronische Percussion-Geräte schon etwas geläufiger sind, brauchen Sie nicht das gesamte Handbuch zu lesen. Blättern Sie in dem Falle die Kapitel 1 und 2 flüchtig durch und lesen Sie dafür die erforderlichen Abschnitte beim Experimentieren mit dem SPD-11 genauer. Auf diese Art und Weise werden Sie die Bedienung des Gerätes schnell meistern. Sollte Ihnen die Bedeutung eines Begriffes oder die Arbeitsweise einer Funktion unklar sein, dann entnehmen Sie dem Stichwortverzeichnis, wo die Erklärung zu finden ist. Kapitel 1 Hier wird nicht nur das allgemeine Konzept des SPD-11 beschrieben, sondern es werden auch oft verwendete Begriffe erklärt. Der Inhalt dieses Kapitels sollte Ihnen vor einer Benutzung des Gerätes vertraut sein. Kapitel 2 Lesen Sie dieses Kapitel (nach Kapitel 1), wenn Sie den SPD-11 als alleiniges Gerät verwenden wollen. Kapitel 3 Lesen Sie dieses Kapitel, wenn Sie externe Pads oder besondere Pedale anschiie&en wollen. (Der Inhalt von Kapitel 1 und 2 sollte geläufig sein.) Kapitel 4 Hier geht es um die Verbindung von MIDI-Geräten mit dem SPD-11, und auch in diesem Falle sollten die ersten beiden Kapitel bekannt sein. Kapitel 5 Die Lektüre dieses Kapitel hilft Ihnen weiter, falls Sie auf Schwierigke...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien