Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Roland, modell SL-20

Hersteller: Roland
Dateigröße: 4.77 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


PATTERN Funktion 1 Direct Level 2 Effect Level 3 Output Level 4 Attack 5 Duty Gedr.ckt halten Expression-Pedal (Roland EV-5, o. ..) Die Bedienung des SL-20 Bestimmen, wie sich das Tempo beim Umschalten der Patterns verhalt Sie konnen den SL-20 so einstellen, dass beim Umschalten von Patterns das einmal eingestellte Tempo beibehalten wird, anstatt immer zum Tempo zu wechseln, das in den einzelnen Patterns eingestellt ist. 1.Halten Sie den PEDAL MODE-Taster gedruckt und schalten Sie dabei den SL-20 ein. Der obere Teil der TEMPO-Anzeige leuchtet grun. * Einstecken eines Steckers in die INPUT R/MONO-Buchse schaltet den SL-20 ein. 2.Wenn die TEMPO-Anzeige zu blinken beginnt, lassen Sie den PEDAL MODE-Taster los. 3.Drehen Sie den PATTERN-Drehschalter auf die Position fur das gewunschte Tempo- Verhalten. PATTERN Beschreibung 1 Jedesmal beim Umschalten eines Patterns wechselt auch das Tem- po zur Einstellung des neuen Patterns. Das Pattern wird sofort umgeschaltet und die Wiedergabe beginnt augenblicklich. 2 Das Tempo andert sich nicht. Wenn Sie ein neues Pattern aus- gewahlen, wird erst das aktuelle Pattern zuende abgespielt, bevor der SL-20 die Wiedergabe des neuen Patterns startet. 4.Drucken Sie den PEDAL MODE-Taster. Die TEMPO-Anzeige blinkt dreimal, und die Einstellung wird im SL-20 gespeichert. Anschliessend kehrt der SL-20 zu normaler Funktionsweise zuruck. * Schalten Sie den SL-20 niemals aus, solange die TEMPO-Anzeige beim Speichern blinkt. * Diese Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des SL-20 erhalten. * Vom Werk aus ist PATTERN 1 voreingestellt. Die Bedienung des SL-20 Einstellen, wie der Originalsound ausgegeben wird Wenn der Effekt eingeschaltet ist, kann der Output-Modus Stereo-Effekt (S. 3) nicht nur auf den Slicer-Sound, sondern auch auf das Direktsignal wirken. 1.Halten Sie den PEDAL MODE-Taster gedruckt und schalten Sie dabei den SL-20 ein. Der obere Teil der TEMPO-Anzeige leuchtet grun. * Einstecken eines Steckers in die INPUT R/MONO-Buchse schaltet den SL-20 ein. 2.Wenn die TEMPO-Anzeige zu blinken beginnt, lassen Sie den PEDAL MODE-Taster los. 3.Drehen Sie den PATTERN-Drehschalter auf die Position, die der gewunschten Soundausgabe entspricht: PATTERN Beschreibung 3 Der Stereo-Effekt wirkt nicht auf das Direktsignal. 4 Der Stereo-Effekt wirkt auch auf das Direktsignal. 4.Drucken Sie den PEDAL MODE-Taster. Die TEMPO-Anzeige blinkt dreimal, und die Einstellung wird im SL-20 gespeichert. Anschliessend kehrt der SL-20 zu normaler Funktionsweise zuruck. * Schalten Sie den SL-20 niemals aus, solange die TEMPO-Anzeige beim Speichern blinkt. * Diese Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des SL-20 erhalten * Vom Werk aus ist PATTERN 3 voreingestellt. 18 Die Bedienung des SL-20 Synchronisieren mit externen MIDI-Geraten MIDI (Musical Instrument Digital Interface = digitale Schnittstelle fur Musikinstrumente) ist ein weltweiter, Hersteller-unabhangiger Standard zum Austausch von Daten zwischen elektronischen Musikinstrumenten (und auch Computern). Jedes Gerat mit MIDIAnschluss kann mit anderen MIDI-Geraten durch MIDI-Kabel verbunden werden und daruber Daten austauschen. Der SL-20 kann uber MIDI zum Tempo externer Gerate synchronisiert werden. Synchronisations-Daten, auf die der SL-20 reagiert •Timing Clock (F8h) •Start (FAh) •Continue (FBh) Timing Clock, auch MIDI-Clock genannt, wird vom Sendegerat (Master) exakt 24-mal pro Viertelnote ausgesendet und ist daher ein Mass fur das Tempo. Das Empfangsgerat (Slave), also hier der SL-20, errechnet aus den empfangenen MIDI-Clock-Daten das Tempo und stellt sich darauf ein. Beim Starten vom Anfang eines Songs oder beim Start an einer beliebigen Position (Continue genannt) werden vom Sendegerat entsprechende MIDI-Meldungen ausgesendet. Der SL-20 reagiert auf Start-Meldungen, indem das Slice-Pattern vom Anfang an abgespielt wird. Bei einer Continue-Meldung beginnt der SL-20 mit dem Abspielen des Slice-Patterns, wo dieses zuvor gestoppt wurde. * Lesen Sie die Anleitung Ihres angeschlossenen Gerates, um mehr uber dessen MIDI-Fahigkeiten zu erfahren. 1.Verbinden Sie MIDI OUT des externen Gerates mit MIDI IN des SL-20. 2.Starten Sie die Wiedergabe des externen Gerates, so dass MIDI Clock-Daten an den SL-20 gesendet werden. Der SL-20 synchronisiert sein Tempo zu dem, das durch das externe Gerat vorgegeben wird, d.h. Slice-Patterns und eine aufgenommene Phrase werden synchron abgespielt. * Solange der SL-20 MIDI-Daten empfangt, konnen Sie dessen Tempo nicht manuell einstellen. * In manchen Fallen, wenn der SL-20 MIDI-Clock empfangt und das Synchronisieren startet, pausiert der SL-20 einige Sekunden, bevor die synchronisierte Wiedergabe beginnt. * Falls bei synchronisiertem Betrieb das MIDI-Kabel herausgezogen wird, stoppt der SL-20. Etwa eine Sekunde danach beginnt der SL-20 das Slice-Pattern mit der internen Tempo-Einstellung abzuspielen. MIDI OUT MIDI IN Master Slave (SL-20) Die Bedienung des SL-20 Einstellen des Retrigger-Modus Der Retrigger-Modus bestimm...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien